willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
donau ZEITLOSE MUSIK Bruckners »Sechste«, das einzigartige Meisterwerk, wird im August bei den »Brucknertagen« gebührend gefeiert. Im Chorherrenstift St. Florian, wo die Symphonie auch fertiggestellt wurde, begibt man sich gemeinsam auf die musikalischen Spuren von Anton Bruckner. Highlight ist dabei zweifelsohne das Konzert des oberösterreichischen Jugendsinfonie-Orchesters in der Stiftsbasilika, inklusive dem Symposium »Bruckner Dimensionen« sowie einem Einführungsvortrag in die Symphonie. Ebenso nicht mehr aus dem Programm wegzudenken ist die zweite Bruckner- Orgelnacht. www.brucknertage.at DONAU IM MINIATURFORMAT Für Naturbegeisterte bietet die Ausstellung »Wassererlebnis Mini-Donau« die einmalige Chance, den größten Fluss Mitteleuropas mit all seinen Facetten zu entdecken – und vor allem hautnah zu erleben! Vom Ursprung bis zur Mündung wird der Weg der Donau anhand sechs verschiedener Stationen nachgezeichnet, wobei jede einzelne mit einer Reihe von Aufgaben für die Besucher verknüpft ist. So kann zum Beispiel bei der Station »Flussbau in der Beckenlandschaft« der Verlauf eines kleinen Flusses mit Schaufeln, Rechen und Eimern selbst bestimmt werden. Darüber hinaus gibt es auch das neu errichtete Großaquarium zu bestaunen, das einen eindrucksvollen Einblick in die Fischvielfalt der Donau erlaubt. www.donau-welt.at Fotos: Oberösterreich Tourismus/ Peter Podpera, beigestellt INDIANERHÄUPTLINGE AUFGEPASST Wer immer schon mal Tipi-Luft schnuppern wollte, ist im »IKUNA Naturresort« im oberösterreichischen Natternbach, inmitten von Wiesen und Wäldern, bestens aufgehoben. Das Resort erfüllt sowohl für einen Familienurlaub mit dem Erlebnispark (inkl. Klettern und Bogenschieß-Station) als auch für eine romantische Übernachtung im luxuriösen Tipihotel alle Voraussetzungen. Es ist österreichweit ein einzigartiges Konzept auf Vier-Adler-Komfort-Niveau. Abends am Lagerfeuer oder im eigenen Sauna-Tipi – der Aufenthalt verspricht Entspannung pur. Auch der kulinarische Genuss kommt nicht zu kurz, denn das Resort-Restaurant verwöhnt mit regionalen Schmankerln. www.ikuna.at 86 falstaff document8668546778715224940.indd 86 31.03.16 18:44
AUF EINEN BLICK Fotos: Oberösterreich Tourismus/ Peter Podpera, beigestellt EIN STÜCK »HOAMAT« GENIESSEN Der Höhenrücken entlang des Donau-Ufers mitsamt der weit verzweigten Wanderwege lässt sich am besten zu Fuß oder mit dem Mountainbike erkunden. Damit man dabei bei Kräften bleibt, empfiehlt sich ein Besuch im Restaurant »Hoamat« in Haibach ob der Donau. Bei einzigartigem Ambiente mit urigem Altholz schmecken die neu in Szene gesetzten österreichischen Schmankerln besonders gut. Nach einem entspannten Dinner oder einem anstrengenden Wandertag stehen Zimmer im feinen Landhausstil zur Übernachtung bereit. www.hoamat.net GENUSSWANDERN Wandern entlang der Donau heißt auch, in ein kulinarisches Eldorado einzutauchen. Beim »Fischgasthof Aumüller« inmitten des Oberen Donautals zum Beispiel wird eigens gefischt, was auf den Teller kommt – etwa frische Donauforelle oder edle Flusskrebse. Die Gerichte im »Faustschlössl« in Aschach genießt man hingegen auf der Terrasse mit einem unvergleichlichen Ausblick. Füße hochlegen heißt es auch im »Gasthof Luger«: Sowohl der hauseigene Wellnessbereich als auch die Fischspezialitäten lassen keine Wünsche offen. www.fischgasthof.at, www.gasthof-luger.co.at, www.faustschloessl.at SCHÄTZE AM STROM Zwischen Passau und dem Strudengau, im oberösterreichisch-bayrischen Donautal, warten zahlreiche kulinarische Schätze auf ihre Entdeckung. Von köstlichen Chocolatier- oder Käse-Kreationen bishin zu hervorragenden Gastronomiebetrieben und Weingütern findet man hier alles, was das Genießerherz begehrt. Handwerker schaffen in ihren Betrieben entlang des Donaustroms außergewöhnliche Produkte – Glasbläser, Zillenbauer und Co. stellen Produkte nach altbewährten und traditionellen Methoden her. Die Tour entlang des Stroms ist wie eine genussvolle Zeitreise, die man gemütlich zu Fuß, mit dem Rad oder auch mit dem Auto antreten kann. www.donauregion.at WEIN- FÖRDERUNG Zwar wird erst seit 2005 auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Leo Gmeiner Wein gekeltert, doch die Qualität ist schon jetzt hervorragend. Unter den Produkten befindet sich auch die bereits von Falstaff prämierte Cuvée Leo aus dem Jahr 2011. Neu im Sortiment ist seit 2015 auch ein feiner Rosé aus der Roeslertraube. Neben der Herstellung exzellenter Weine, versteht sich der Betrieb aber auch als Kompetenzzentrum für den Weinanbau in Oberösterreich. Daher werden neben hofeigenen Erzeugnissen auch Weine ausgewählter Winzer aus der Region angeboten – auf Wunsch gibt es auch Verkostung vor Ort. www.weinbau-gmeiner.at falstaff 87 document8668546778715224940.indd 87 31.03.16 18:44
SPEZIAL GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN
Symbolfoto Der neue BMW 7er www.bmw
OBERÖSTERREICH 130 MEISTERSTÜCKE
Foto: Oberösterreich Tourismus E s
OBERÖSTERREICHS REGIONEN DONAU ab
Genuss und Land - in kaum einem and
MARKUS GLOCKER Glocker schaffte den
000_000_INSERAT_MUSTERa3.indd 3 04.
000_000_INSERAT_MUSTERa3.indd 3 04.
Fotos: Oberösterreich Tourismus/ P
NEU ENTFACHE DAS PERFEKTE GRILLERLE
HASCHEEKNÖDEL ZUTATEN FÜR CA. 15
Nationalgericht schlechthin, immer
KLEINES KNÖDEL-LEXIKON Durcheinand
LEBERKÄSE IN OBERÖSTERREICH In Ob
MOST Foto: nix-wia-pix.com DIE ESSE
Die Hofgeschichte der Familie Wurm
Auf einer Länge von 19 Kilometern
Das Romantikhotel »Im Weissen Rös
BERGE, SEEN & KULTUR Authentisch un
Hier ticken die Uhren irgendwie and
LONG WEEKEND MÜHLVIERTEL Was Sie a
mühlviertel Fotos: Oberösterreich
ziellen Bodenverhältnisse im Mühl
Fotos: Michael Reidinger, beigestel
eingerichtet hat. Hopfenanbau hat h
vorstellen, wie dieses Land einmal
Fotos: Gasthof Haudum, Eidenberger
Fotos: Konrad Limbeck, Foodstylist:
T: +43 7942 75737 www.acanto-bar.at
PIANINO DER HUNGER KENNT KEINE UHRZ
Backhendl, Hausmannskost und saison
Foto: Bruno Sulzbacher Wanderer, Ge
LONG WEEKEND PYHRN-PRIEL Was Sie an
entdeckt werden kann. Etwa auf eine
pyhrn-priel JAUSENSACKERL Als einma
Einige der besten Käsesorten der W
STEININGER / promotion Ein Blickfan
FFotos: Konrad Limbeck, Foodstylist
Fotos: Oberösterreich Tourismus/ E
Der Nationalpark Kalkalpen ist das
TESTEN SIE GENUSS! RESTAURANT- GUID
SPIRIT OF SALT - SEELE DES SALZKAMM
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram