willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
donau / EINLEITUNG Auf der Donau mit einer Zille. Die maßgeschneiderten Fischerboote werden beispielsweise von Witti hergestellt. »Die Perle des Strudengaus«: Grein an der Donau. > die Schiffe zerschlagen und das Holz verkauft. Kaiser Joseph II. wollte sogar den Schiffsverkehr bis Konstantinopel einführen. Alle Berechtigungen für die Donau und auch für das Schwarze Meer waren schon ausverhandelt. Das Vorhaben scheiterte dann aber an der zu hohen Fließgeschwindigkeit der Donau, den unbekannten Stromschnellen und den damit verbundenen Risiken. Für den Salz- und Holztransport wurde die Donau hingegen schon im Mittelalter intensiv genutzt. Das Salz kam aus Hallstatt, wurde über die Traun und die Donau nach Wien und Budapest verschifft. Das Holz aus dem Böhmerwald im nördlichen Mühlviertel wurde indes bis an die Donau »geschwemmt«. Dafür wurde der »Schwarzenbergsche Schwemmkanal« 1790 eröffnet. Mit einer technischen Meisterleistung wurde durch Aufstauen und Schwallschwemmen die Wasserscheide Moldau– Donau überwunden. Der Kanal galt damals als achtes Weltwunder. Heute sind Teile renoviert, und im Sommer werden »Schauschwemmen« veranstaltet. < Fotos: Friedrich Fischer, Peter Podpera, Daniel Schvarcz, Oberösterreich Tourismus, beigestellt 84 falstaff document1594456473216596435.indd 84 05.04.16 15:28
LONG WEEKEND DONAU Was Sie an drei Tagen an der Donau unbedingt sehen müssen. Fotos: Friedrich Fischer, Peter Podpera, Daniel Schvarcz, Oberösterreich Tourismus, beigestellt FREITAG: Das Wochenende beginnt im oberen Donautal, im Stift Engelszell, dem einzigen Trappistenkloster Österreichs, mit einer wunderschönen Rokokokirche und eigener Likörerzeugung – den »Engelszeller Kräutergeist« unbedingt kosten und mitnehmen! Es geht ja schließlich weiter zur Schlögener Schlinge. Dort gibt es einen herrlichen Wanderweg zum »Schlögener Blick« hoch über der Donau. Mit etwas Glück sieht man einen Schwarzstorch – der seltene Vogel hat hier einige Nistplätze. Wer Lust hat, kann noch bis Inzell weiterwandern und mit der Fähre zurück zur Schlögener Schlinge fahren. SAMSTAG: Gemütlich beginnt der Tag in Aschach – auf der Donaupromenade mit schattigen Gastgärten und Cafés und einem Besuch im Schopper- und Fischermuseum. Anschließend ein Stadtbummel durch Eferding und seinen historischen Stadtkern. Mittagessen direkt an der Donau, beim »Landgasthof Dieplinger«. Kurzer Stopp im Stift Wilhering, an Linz vorbei ins »goldene Städtchen« Grein. Ein Bummel durch das Donaustädtchen und ein Nachmittagskaffee in der »Café-Konditorei Schörgi« mit herrlichen hausgemachten Torten und Mehlspeisen ist ein Pflichttermin – ebenso die Besichtigung des Schlosses und des ältesten Stadttheaters. Die Burg Clam bietet Konzerte von Weltklasse, 2016 stehen etwa Neil Young, Simply Red und Deep Purple auf dem Programm. SONNTAG: Eine gemütliche Wanderung durch die Stillensteinklamm mit Wasserfällen und zahlreichen Tümpeln, in denen sich die Bachforellen wohlfühlen. Zum Abschluss ein Dinner im »Weindlhof« in Mauthausen. RESTAURANTS & HOTELS ZUM SCHIFFMEISTER Vinothek, Mostothek und Hausmannskost. Wesenufer 19, 4085 Wesenufer T: +43 7718 7220, www.schiffmeister.at STIFT ENGELSZELL Hausgemachte Liköre und »Trappistenbier«. T: +437717 8010-27, www.stift-engelszell.at HOTEL DONAUSCHLINGE Wellness, Fitness und herrliche Donauterrasse. Schlögen 2, 4083 Haibach T: +43 7279 8212, www.donauschlinge.at »Zum Schiffmeister«: In der urigen Stube wird Hausmannskost serviert. LANDGASTHAUS LEHNERWIRT Vom Beuschel bis zum Kriachaleis. Alte Hauptstraße 9, 4072 Alkoven T: +43 7274 6338, www.lehnerwirt.at LANDGASTHOF DIEPLINGER Gemüse aus dem Eferdinger Becken und Wild vom Hausherrn. Brandstatt 4, 4070 Pupping bei Eferding T: +43 7272 2324, www.langmayr.at CAFÉ-KONDITOREI SCHÖRGI Hausgemachte Torten, Eis und Strudel. Rathausgasse 2, 4360 Grein T: +43 7268 350, www.schoergi.at WEINDLHOF Ausgezeichnete Küche hoch über der Donau. Kirchenweg 12, 4310 Mauthausen T: +43 7238 2641, www.weindlhof.at »Café-Konditorei Schörgi«: Helmut Schörgi präsentiert seinen Batzlguglhupf. Frische Küche aus dem »Hotel Donauschlinge«: Zanderfilet an Kurkumasauce mit Kräuterrisotto und Blattspinat. SONSTIGES BURG CLAM Open-Air-Konzerte mit Weltstars und Burgmuseum. Hochwertiges kulinarisches Angebot in der »Burgschenke«. Sperken 1, 4352 Klam bei Grein www.burgclam.com SCHOPPER- UND FISCHERMUSEUM Alles rund um die Geschichte der Donaufischerei und das ausgestorbene Schopperhandwerk. Berggasse 37, 4082 Aschach an der Donau, T: +43 664 4797704 www.museum.aschach.at falstaff 85 document1594456473216596435.indd 85 05.04.16 15:28
SPEZIAL GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN
Symbolfoto Der neue BMW 7er www.bmw
OBERÖSTERREICH 130 MEISTERSTÜCKE
Foto: Oberösterreich Tourismus E s
OBERÖSTERREICHS REGIONEN DONAU ab
Genuss und Land - in kaum einem and
MARKUS GLOCKER Glocker schaffte den
000_000_INSERAT_MUSTERa3.indd 3 04.
000_000_INSERAT_MUSTERa3.indd 3 04.
Fotos: Oberösterreich Tourismus/ P
NEU ENTFACHE DAS PERFEKTE GRILLERLE
HASCHEEKNÖDEL ZUTATEN FÜR CA. 15
Nationalgericht schlechthin, immer
KLEINES KNÖDEL-LEXIKON Durcheinand
LEBERKÄSE IN OBERÖSTERREICH In Ob
MOST Foto: nix-wia-pix.com DIE ESSE
Der internationale »GC32 Austria C
Auf einer Länge von 19 Kilometern
Das Romantikhotel »Im Weissen Rös
BERGE, SEEN & KULTUR Authentisch un
Hier ticken die Uhren irgendwie and
LONG WEEKEND MÜHLVIERTEL Was Sie a
mühlviertel Fotos: Oberösterreich
ziellen Bodenverhältnisse im Mühl
Fotos: Michael Reidinger, beigestel
eingerichtet hat. Hopfenanbau hat h
vorstellen, wie dieses Land einmal
Fotos: Gasthof Haudum, Eidenberger
Fotos: Konrad Limbeck, Foodstylist:
T: +43 7942 75737 www.acanto-bar.at
PIANINO DER HUNGER KENNT KEINE UHRZ
Backhendl, Hausmannskost und saison
Foto: Bruno Sulzbacher Wanderer, Ge
LONG WEEKEND PYHRN-PRIEL Was Sie an
entdeckt werden kann. Etwa auf eine
pyhrn-priel JAUSENSACKERL Als einma
Einige der besten Käsesorten der W
STEININGER / promotion Ein Blickfan
FFotos: Konrad Limbeck, Foodstylist
Fotos: Oberösterreich Tourismus/ E
Der Nationalpark Kalkalpen ist das
TESTEN SIE GENUSS! RESTAURANT- GUID
SPIRIT OF SALT - SEELE DES SALZKAMM
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram