willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
linz / KULTUR Das Ars Electronica Festival ist international das bedeutendste Festival für digitale Kunst. Robotik im Ars Electronica Center. Kunst in allen Facetten bietet das Lentos Kunstmuseum in Linz. Fotos: Linztourismus, Oberösterreich Tourismus, beigestellt 74 falstaff document3182413034637798888.indd 74 04.04.16 10:35
Fotos: Linztourismus, Oberösterreich Tourismus, beigestellt > des Stephansdoms in Wien, und ein Blick Erfinder des World Wide Web gilt. Die visualisierte Größte Kirche: Am Linzer Klangwolke ist ein Open-Air- Mariendom wurde von von oben ist einfach spektakulär. Weitere 1862 bis 1935 gebaut. Superlative gefällig? Schauspiel für Augen und Ohren, das sich Das Musiktheater ist Europas modernstes Opernhaus, eine gelungene Verbindung von architektonischer Extravaganz des britischen Architekten Terry Pawson und modernster Bühnentechnik. Erstmals gibt es in Linz ein Opernhaus für große Inszenierungen, von Operetten über Musicals und Ballett bis hin zu großen Opernproduktionen. Das Brucknerfest ist der Klassiker unter den Kulturevents und bereits seit 1974 dem musikalischen Geist Anton Bruckners verpflichtet, der hier seine musikalische Prägung erfuhr. Und so heißt das Konzerthaus Brucknerhaus, und alljährlich im September wehen Musik und Geist des Komponisten durch die Gassen der Stadt. Das Lentos Kunstmuseum präsentiert zeitgenössische Kunst und beinhaltet eine der besten Kunstsammlungen der Republik, das Ars Electronica Center hat das weltweit größte Archiv für die Entwicklung von Cyberarts. Das erste Ars Electronica Festival mit der ersten visualisierten Klangwolke ging schon jährlich Anfang September mit 200.000 Watt Ton-Power über Linz erhebt. Eine geniale Verbindung von Musik und visuellen Effekten, mittlerweile mehr als dreißig Jahre alt. Die Stadt hat sich in den vergangenen Jahren großzügig zur Donau hin entfaltet, und nachts zeichnen sich wie Scherenschnitte die Umrisse der Kulturbauten am Horizont ab: das Brucknerhaus, das Lentos Kunstmuseum und das Ars Electronica Center. Tagsüber ist dieser Donauabschnitt ein beeindruckender Kunstraum – ein Open-Air-Museum, in dem sich aus Stahl gearbeitete Kunstwerke von Weltformat präsentieren. Apropos Stahl: Die voestalpine Stahlwelt präsentiert eine international einzigartige interaktive Erlebniswelt, in der sich alles um den Werkstoff Stahl dreht. Österreichs größter Industriestandort lädt ein, die modernsten Technologien der Stahlerzeugung zu entdecken. Man kann sphärische Klänge aus der Produktion am Standort Linz, Lichtspiegelungen und Exponate zum Angreifen erleben. 1979 über die Bühne, und der »Prix Ars Electronica« ist der traditionsreichste Medienkunstwettbewerb VISIONÄRES LINZ der Welt. Übrigens bekam diesen Preis 1995 Tim Berners-Lee, der als Mit der Ernennung zur UNESCO City of Media Arts zählt Linz seit 2014 zu den zukunftsorientiertesten Orten der Welt. Linz hat deshalb 2016 zum Jahr der Medienkunst erklärt und punktet dabei mit technologischem Vordenkertum und visionärer Medienkunst. Mit dem Ankauf des Archivs der Linzer Medien- und Performancekünstlerin Valie Export hat das Lentos gerade wieder Zukunft geschrieben. Dieses Archiv wird ab 2017 in der Tabakfabrik den Grundstein für eine internationale Forschungsstätte legen. Die Linzer Tabakfabrik, ein Industriedenkmal von Bauhaus-Architekt Peter Behrens, zählt zu den innovativsten Bauten der internationalen Moderne in Österreich. Und ist ein tolles Veranstaltungszentrum. Wen wundert es jetzt noch, dass ein weiteres Innovationsprojekt in Linz ge star tet wurde: »Open Commons Region«, der Gratis-Einstieg ins Internet mit über 132 Hotspots in der Stadt. Linz verändert. Und überrascht. Weitere Informationen: www.linztourismus.at www.cityofmediaarts.at < < falstaff 75 document3182413034637798888.indd 75 04.04.16 10:35
SPEZIAL GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN
Symbolfoto Der neue BMW 7er www.bmw
OBERÖSTERREICH 130 MEISTERSTÜCKE
Foto: Oberösterreich Tourismus E s
OBERÖSTERREICHS REGIONEN DONAU ab
Genuss und Land - in kaum einem and
MARKUS GLOCKER Glocker schaffte den
000_000_INSERAT_MUSTERa3.indd 3 04.
000_000_INSERAT_MUSTERa3.indd 3 04.
Fotos: Oberösterreich Tourismus/ P
NEU ENTFACHE DAS PERFEKTE GRILLERLE
FISCH VERLIEBT Foto: Christof Wagne
Fotos: Wolfgang Stadler, Ralph Fisc
Nach spektakulären Reisen durch di
Fotos: meisterstrasse.at, Karin Loh
Foto: Oberösterreich Tourismus/ He
Der internationale »GC32 Austria C
Auf einer Länge von 19 Kilometern
Das Romantikhotel »Im Weissen Rös
BERGE, SEEN & KULTUR Authentisch un
Hier ticken die Uhren irgendwie and
LONG WEEKEND MÜHLVIERTEL Was Sie a
mühlviertel Fotos: Oberösterreich
ziellen Bodenverhältnisse im Mühl
Fotos: Michael Reidinger, beigestel
eingerichtet hat. Hopfenanbau hat h
vorstellen, wie dieses Land einmal
Fotos: Gasthof Haudum, Eidenberger
Fotos: Konrad Limbeck, Foodstylist:
T: +43 7942 75737 www.acanto-bar.at
PIANINO DER HUNGER KENNT KEINE UHRZ
Backhendl, Hausmannskost und saison
Foto: Bruno Sulzbacher Wanderer, Ge
LONG WEEKEND PYHRN-PRIEL Was Sie an
entdeckt werden kann. Etwa auf eine
pyhrn-priel JAUSENSACKERL Als einma
Einige der besten Käsesorten der W
STEININGER / promotion Ein Blickfan
FFotos: Konrad Limbeck, Foodstylist
Fotos: Oberösterreich Tourismus/ E
Der Nationalpark Kalkalpen ist das
TESTEN SIE GENUSS! RESTAURANT- GUID
SPIRIT OF SALT - SEELE DES SALZKAMM
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram