willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
linz / EINLEITUNG Der imposante Mariä-Empfängnis-Dom – ein weiteres Wahrzeichen von Linz. Lokale, direkt an der Donau gelegen, laden zum Verweilen ein. Die Donaupromenade bietet ein unvergleichliches Panorama. Im 1804 erschienenen »Linzer Kochbuch« von Maria Elisabetha Meixner (unten) wurde die berühmte Linzer Torte gleich in vier Arten vorgestellt. > Und die Rezepte lesen sich auch heute noch kurzweilig – von der Türkischen Suppe bis zum Bœuf à la mode, vom englischen Braten bis zu exotischen Schildkröten in der Limoniesoß und Veilchensaft. Die damals schon weithin bekannte Linzer Torte wurde in vier Arten vorgestellt, als »gerührte Linzer Torte, als Linzer Torte anderer Art, als Linzer Torte mit Zimmet und als Linzer Torte, wie sie gewöhnlich durch die Linzer Hausfrau zubereitet wird«. Die historische Linzer Küche ist keine rein oberösterreichische Küche, sondern von vielfältigen Einflüssen geprägt: vor allem aus Böhmen, Bayern, Schwaben, Ungarn, aber auch aus Frankreich, England und Spanien. Und so ist es geblieben. Die Linzer Gastronomie ist eine schöne Mischung aus traditionellen Wirtshäusern, trendigen Cafés und zeitgeistigen Fusionsküchen, die besondere Akzente setzen. Diese gastronomische Vielfalt ist ein Teil des Kulturerlebnisses der Stadt, die sich nicht nur in der Kulinarik durch Neugier und Experimentierfreude auszeichnet. < Fotos: Linztourismus, www.digi.landesbibliothek.at , Georg Dujmovits Photography, Oberösterreich Tourismus, beigestellt 62 falstaff document4606710194337491415.indd 62 04.04.16 11:43
LONG WEEKEND LINZ Was Sie an drei Tagen in der Stadt unbedingt sehen müssen. FREITAG: Nach dem Besuch des Ars Electronica Center schmeckt die Hausmannskost in der »Alten Metzgerei«. Auf der Suche nach der ultimativen Linzer Torte wird man zum Beispiel in der »k. & k. Hofbäckerei« oder bei »Jindrak« fündig. Abends Kult: Drinks und mehr bei »Fräulein Florentine«. SAMSTAG: Bummel über den Südbahnhofmarkt, das Linzer Schlaraffenland. Dann ins »Gelbe Krokodil« zur Stärkung vor der Hochkultur: das Lentos Kunstmuseum, inklusive Drink auf der Terrasse. Abends hat man die Qual der Wahl beim Essen im »Promenadenhof« – von Tapas bis Tafelspitz. SONNTAG: Frühstück mit Tradition im kunstaffinen »Traxlmayr« an der Promenade, beim Donauspaziergang entspannt man, um dann bei »Madame Wu« Tee zu trinken. Hotspot am Abend: »Gelbes Krokodil«. Kunstvolles Interieur im »Spitz Hotel«. RESTAURANTS & HOTELS Fotos: Linztourismus, www.digi.landesbibliothek.at , Georg Dujmovits Photography, Oberösterreich Tourismus, beigestellt HOTEL AM DOMPLATZ Designerzimmer im Herzen der Altstadt mit Blick auf die Stadt und den Dom. Sehr schön. Stifterstraße 4, 4020 Linz T: +43 732 773000, www.hotelamdomplatz.at SPITZ HOTEL Designhotel als Kunstprojekt. Durch Kooperationen mit den Top-Kulturstätten der Stadt, bietet das Hotel eine einzigartige Atmosphäre. Fiedlerstraße 6, 4040 Linz T: +43 732 733 733, www.spitzhotel.at ALTE METZGEREI Im schönen Barockhaus speist man Hausmannskost: vom Knödel bis zu Innereien-Spezialitäten. Herrenstraße 5, 4020 Linz T: +43 732 774437, www.altemetzgerei.at GELBES KROKODIL Regionale und vegetarische Küche in urbanem Ambiente. OK-Platz 1, 4020 Linz T: +43 732 784182 www.krokodil.at PROMENADENHOF Trendiges Gasthauskonzept: von Tapas bis zum Tafelspitz, ein Hotspot für Genießer. Promenade 39, 4020 Linz T: +43 732 777661 www.promenadenhof.at SONSTIGES CAFÉ TRAXLMAYR Klassische Wiener Kaffeehauskultur. Promenade 16, 4020 Linz T: +43 732 773353, www.cafe-traxlmayr.at MADAME WU TEESALON Herausragende Teeauswahl und Teeseminare. Altstadt 13, 4020 Linz T: +43 732 781718, www.madamewu.at KONDITOREI JINDRAK Die Konditorei nennt sich »Haus der Linzer Torte«, aber auch die Trüffeln sind top. Herrenstraße 22–24, 4020 Linz T: +43 732 779258 www.linzertorte.at Mit dem Porsche für eine Spritztour in die Hausberge von Linz (zum Beispiel auf den Pöstlingberg). SALONSCHIFF FRÄULEIN FLORENTINE Ausblick auf Brucknerhaus, Lentos und Schloss. Frühstück, Snacks, gute Cocktails. Promenade Linz-Urfahr, 4040 Linz www.frl-florentine.at K. & K. HOFBÄCKEREI Klassische Bäckerei, hervorragende Mohn flesserl, feiner Topfenstrudel, saftige Linzer Torte. Pfarrgasse 17, 4020 Linz T: +43 732 784110, www.kuk-hofbaeckerei.at SÜDBAHNHOFMARKT Lebendiger und größter Markt in Linz. Marktplatz 10, 4020 Linz T: +43 664 1504915 www.suedbahnhofmarkt-linz.at Rustikales Gewölbe im »Promenadenhof« – Wirtshauskultur auf hohem Niveau. falstaff 63 document4606710194337491415.indd 63 04.04.16 11:43
SPEZIAL GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN
Symbolfoto Der neue BMW 7er www.bmw
OBERÖSTERREICH 130 MEISTERSTÜCKE
Foto: Oberösterreich Tourismus E s
OBERÖSTERREICHS REGIONEN DONAU ab
anstalten von Otto Ebenhecht errich
Fotos: Klaus Mittermayr, beigestell
CO2 Ein neuer Ort für das Innviert
Das Salzkammergut ist Österreichs
LONG WEEKEND SALZKAMMERGUT Was Sie
AUF EINEN BLICK KLEINTEILIG Egal, o
FISCH VERLIEBT Foto: Christof Wagne
Fotos: Wolfgang Stadler, Ralph Fisc
Nach spektakulären Reisen durch di
Fotos: meisterstrasse.at, Karin Loh
Foto: Oberösterreich Tourismus/ He
Der internationale »GC32 Austria C
Auf einer Länge von 19 Kilometern
Das Romantikhotel »Im Weissen Rös
BERGE, SEEN & KULTUR Authentisch un
Hier ticken die Uhren irgendwie and
LONG WEEKEND MÜHLVIERTEL Was Sie a
mühlviertel Fotos: Oberösterreich
ziellen Bodenverhältnisse im Mühl
Fotos: Michael Reidinger, beigestel
eingerichtet hat. Hopfenanbau hat h
vorstellen, wie dieses Land einmal
Fotos: Gasthof Haudum, Eidenberger
Fotos: Konrad Limbeck, Foodstylist:
T: +43 7942 75737 www.acanto-bar.at
PIANINO DER HUNGER KENNT KEINE UHRZ
Backhendl, Hausmannskost und saison
Foto: Bruno Sulzbacher Wanderer, Ge
LONG WEEKEND PYHRN-PRIEL Was Sie an
entdeckt werden kann. Etwa auf eine
pyhrn-priel JAUSENSACKERL Als einma
Einige der besten Käsesorten der W
STEININGER / promotion Ein Blickfan
FFotos: Konrad Limbeck, Foodstylist
Fotos: Oberösterreich Tourismus/ E
Der Nationalpark Kalkalpen ist das
TESTEN SIE GENUSS! RESTAURANT- GUID
SPIRIT OF SALT - SEELE DES SALZKAMM
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram