PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Spezial Oberösterreich

  • Text
  • Falstaff
  • Linz
  • Beigestellt
  • Donau
  • Region
  • Salzkammergut
  • Linzer
  • Welt
  • Bier
  • Stadt

oberösterreich / BIER

oberösterreich / BIER Moderne Brauerei mit langer Tradition: Grieskirchner. Es gibt viele Erklärungen, warum Oberösterreich unter den Bundesländern als Bierland hervorsticht. Zum Beispiel weil das gesamte Innviertel bis zum Vertrag von Teschen 1779 zum bierfreudigen Bayern gehörte. In der »Allgemeinen Brauer- und Hopfen- Zeitung« vom 6. November 1889 wird Oberösterreich mit Böhmen und Salzburg verglichen. Da heißt es: »In Oberösterreich liegen in dieser Beziehung die Dinge besser, da auf dem reichen Boden dieses Kronlandes die Aristokratie der österreichischen Bauernschaft sesshaft ist. Ein einziges Dorf im Inn- oder Mühlviertel consumirt an manchem Sonntage mehr des Gerstensaftes als irgendwo ein ganzer Bezirk. (...) Es wäre schwer zu sagen, worin die Ursache hiefür zu suchen ist, jedenfalls dürfte die kräftigere Luft, welche über Salzburg und Oberösterreich weht, einen großen Teil an dieser Erscheinung haben.« Weiter heißt es in der Expertise von 1889, dass sich »das Hauptkontingent der Biertrinker aus der Bauernschaft« rekrutiere, »und diese muss nach ihrem starken Tagewerke kräftigen Getränken zusprechen, wenn anders 36 falstaff Prämiertes Craft Beer: Rieders dunkelmalziges Schwarzmann. Fotos: Brau Union Österreich, beigestellt document8261249130763585662.indd 36 31.03.16 15:29

der Genuss ein vollkommener sein soll«. Nun ist die Anzahl der agrarischen Betriebe auch in Oberösterreich stark zurückgegangen – der Bierdurst aber ist geblieben. Aus bestem Mühlviertler Hopfen wird das bekannte Zipfer-Bier gebraut. BIERVIELFALT Große und kleine Betriebe nähren heute den Ruf des Bierlands Oberösterreich. Während die Brauerei Zipf als Teil der Brau Union im großen Stil produziert und seit 1. Februar mit Harald Raidl einen neuen Braumeister hat, geht es in Leonding bei Linz beschaulicher zu. Seit 1995 gibt es hier das Michaeli Bräu, das vom »Verein der Freunde der Leondinger Braukunst« betrieben wird und dessen Bier nur für Mitglieder verfügbar ist. Der Verein hat eine lange Warteliste für Neuaufnahmen. Da klingt es sogar zeitgemäß, was da in der »Allgemeinen Brauer- und Hopfen-Zeitung« aus dem Jahr 1889 steht – dass in Oberösterreich nämlich im Unterschied zu anderen Ländern »die Kleinbrauerei, welche sonst überall durch die Konkurrenz der großen Braustätten an die Wand gedrückt, ja auf das Aussterbeetat gesetzt ist, gesund und kräftig erhalten« ist. Zwar gibt es nicht mehr die 228 Brauereien der 1880er-Jahre, aber rund vier Dutzend sind es heute noch – oder heute wieder. Denn obwohl immer wieder eine Mittelstandsbrauerei schließen musste – zuletzt das Kellerbräu in Ried, eine der ältesten Brauereien Österreichs –, werden laufend neue Brauereibetriebe gegründet. Und, um in Ried zu bleiben: Bestehende Brauereien wie die Brauereigenossenschaft Ried errichten zusätzliche Kleinbrauereien, die Spezialitäten anbieten. Auf der kleinen Brauanlage, die der Rieder Braumeister Josef Niklas auch für Brauseminare in Betrieb nimmt, werden gelegentlich Sondersude produziert, die dann entweder als Spezialität für besondere Kunden abgefüllt werden, etwa den für seinen gut sortierten Bierkeller bekannten »Biergasthof Riedberg«, oder die so gut ankommen, dass sie dann gleich im großen Stil weitergebraut werden wie das Rieder India Pale Ale. Fotos: Brau Union Österreich, beigestellt CRAFT BEER – DER ENGLISCHE STIL India Pale Ale ist das Flaggschiff der Craft- Bier-Brauerei, ein englischer Bierstil, der in Amerika in Mode gekommen ist und nun im deutschen Sprachraum an Popularität gewinnt. Hierzulande hat man lange geglaubt, dass man derartige Biere nicht braucht – < falstaff 37 document8261249130763585662.indd 37 31.03.16 15:29

FALSTAFF ÖSTERREICH