PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Spezial Oberösterreich

  • Text
  • Falstaff
  • Linz
  • Beigestellt
  • Donau
  • Region
  • Salzkammergut
  • Linzer
  • Welt
  • Bier
  • Stadt

oberösterreich/

oberösterreich/ GENUSSLAND In Eferding und im Sauwald werden Bodenschätze gehoben, die österreichweit im Kochtopf und auf dem Teller landen – Gurken, Salate, Mais und Sellerie etwa. Bekannt sind die beiden Genussland-Regionen aber vor allem für ihren Spargel-, Erdäpfel- und Krautanbau. KRAUT MIT TRADITION Zweimal in der Woche fuhren die Eferdinger »Grünspeisweiber« die Donau abwärts nach Linz, um ihre Ware an den Mann und die Frau zu bringen. Damit begründeten sie vor gut einem Jahrhundert den Eferdinger Gemüsehandel. Heute wachsen hier über siebzig Gemüsearten – nicht umsonst wird Eferding der Gemüsegarten Oberösterreichs genannt. Bereits im 12. Jahrhundert soll Kraut flächendeckend im Eferdinger Becken angebaut worden sein. Vielleicht ist das Kraut deshalb ein so wichtiger Bestandteil der oberösterreichischen Küche? Nicht zuletzt als Sauerkraut wird das Eferdinger Kraut gerne weiterverarbeitet. Die Eferdinger Firma EFKO vertreibt das Sauerkraut in ganz Österreich und weitere 108.000 Tonnen an Sauergemüse, das von den regionalen Landwirten stammt. Seit dem Mittelalter ist Kraut ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Nicht nur die besonders fruchtbare Erde macht aus Eferding den idealen Kraut-Nährboden. Nirgendwo sonst in Oberösterreich ist das Klima so trocken und warm wie hier. www.gemueselust.at ERDÄPFEL, ZUM WOHL! Rund vierzig Kilometer nördlicher liegt der als »Kartoffelgesundregion« ausgezeichnete Sauwald. Hier ist das Klima rauer, die Luftfeuchtigkeit hoch, der Urgesteinsboden hat durch die Verwitterung von Granit und Gneis einen hohen Kaliumanteil – ideale Voraussetzungen für den Erdäpfelanbau. Der Boden und das Klima sorgen für den charakteristischen Sauwald-Geschmack. Ihren hohen Qualitätsanspruch teilen sich die Erdäpfelbauern: Zehn Betriebe haben sich zu einer Kommanditgesellschaft zusammengeschlossen, um einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Anbau zu entwickeln und sich gegenseitig zu stärken. Innovativ zeigen sie sich auch bei der Verarbeitung ihrer Erdäpfel: Der »Sauwald Wodka« ist ein Premium-Destillat aus Sauwald-Erdäpfeln, der mit Urgesteinswasser verfeinert wird. www.sauwalderdaepfel.at ERDÄPFELKAS ZUTATEN 200 g Sauwald-Erdäpfel, mehlig 1 Zwiebel 2 EL Butter Salz, Pfeffer aus der Mühle, Kümmel 2–3 Knoblauchzehen, zerdrückt 1 EL Schnittlauch 4 EL Rahm SAUWALDER ERDÄPFELKAS ZUBEREITUNG – Die Erdäpfel kochen oder dämpfen und zum Auskühlen beiseitestellen. Währenddessen die Zwiebel sehr fein hacken und mit der Butter abmischen. – Die ausgekühlten Erdäpfel schälen und auf einem Reibeisen grob reißen. Die Erdäpfel anschließend in einer Schüssel mit der Zwiebelbutter, Salz, Pfeffer, Kümmel und Knoblauch, Schnittlauch und Rahm gut vermengen und zu einer streichfähigen Masse verrühren. – Den Erdäpfelkas für mindestens 1 Stunde kalt stellen. Vor dem Servieren mit grob gemahlenem Pfeffer, Schnittlauch oder Paprikapulver bestreuen. Dazu knuspriges Bauernbrot oder Brezeln reichen. Aus: »Österreichisches Kuchlkastl: Die besten Rezepte aus Oberösterreich« von Christoph Wagner und Renate Wagner-Wittula, Pichler Verlag. Fotos: Oberösterreich Tourismus, Shutterstock 20 falstaff document4722135015146582302.indd 20 31.03.16 11:56

NEU ENTFACHE DAS PERFEKTE GRILLERLEBNIS SCHNELLER LÄNGER 100% NATÜRLICH* *100% NATÜRLICHE ROHSTOFFE WETTERFEST Erlebe echtes Grillvergnügen mit unseren neuen leistungsstarken Weber Briketts. In nur 20 Minuten sind sie einsatzbereit und brennen bis zu drei Stunden konstant. Ganz natürlich, frei von Chemikalien und verpackt in einem wiederverschließbaren Beutel, der sie trocken hält. Weitere Informationen findest du auf weber.com. WEBER.COM 000_000_INSERAT_MUSTERa3.indd 3 05.04.16 11:37

FALSTAFF ÖSTERREICH