PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Spezial Mörwald 2018

toni mörwald

toni mörwald RINDSMEDAILLON MIT BRAISIERTEM CHICORÉE UND GEBRATENER GÄNSELEBER Rezept von Toni Mörwald, Mörwald Kochschule (für 4 Personen) ZUTATEN FÜR DAS FILET 8 Stk. Rindsmedaillon à 70g Salz & Pfeffer 1 EL Butter 1/16 l Kalbsglace ZUTATEN FÜR DIE GÄNSELEBER 4 Gänselebern à 50 g etwas Mehl etwas Sonnenblumenöl Salz & Pfeffer ZUTATEN FÜR DEN CHICORÉE 2 Orangen 2 Stk. Chicorée Zucker etwas Butter etwas Weißwein 1 Zweig Basilikum 1 Zweig Thymian 1 EL grüne Pfefferkörner, zerdrückt Die Kursteilnehmer lernen auch, welche Zutaten perfekt harmonieren. ZUTATEN FÜR DIE GARNELEN 4 Stück Riesengarnelen mit Schale Salz & Pfeffer, etwas Zitronensaft ZUBEREITUNG – Rinderfilet zuputzen und würzen, mit Butter langsam braten, bis das Fleisch medium ist. 1 bis 2 Min. rasten lassen. – Gänseleber würzen, in Mehl wenden und in einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl beidseitig je ca. 1,5 Min. braten. – Aus den Orangen die Filets herausschneiden. Den Chicorée vierteln, salzen, pfeffern und zuckern. Die Kräuter grob zupfen. – Butter und Olivenöl erhitzen und den Chicorée kurz anschwitzen, würzen und mit Weißwein ablöschen. Orangen und Kräuter kurz mitschwenken und etwas einreduzieren. – Die Garnelen mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Zitronensaft beträufeln. In der Schale in Olivenöl auf beiden Seiten ca. 3 Min. anbraten. Sämtliche Gerichte werden im Anschluss von den Kursteilnehmern verspeist. Die Kochschule von Toni Mörwald hält für jeden den passenden Kurs bereit. FACTS ZUR KOCHSCHULE Die Tipps und Tricks der Haubenköche sind gefragter denn je. Deshalb hat Toni Mörwald seine Kochseminare zu verschiedenen Themen ins Leben gerufen – eine Kochschule für Hobbyköche und Gourmets. Jedes Thema präsentiert sich in fünf Gängen. Diese gefragten Kochevents finden zweimal im Monat in Feuersbrunn in der Hightech-Küche der Kochschule Toni M. statt. Rezeptmappen, Kochschürzen und Hauben werden vom Haus zur Verfügung gestellt, dazu gibt es eine Urkunde und ein Mörwald-Kochbuch. Fotos: Ian Ehm 28 falstaff

afür rennen ir Unsere Liebe zum Genuss und das Destillateurwissen von Jahrzehnten lassen immer wieder Besonderes entstehen. So wie unsere brandneue Puchheimer Edelbrandlinie: Sie bietet Feines für jeden Geschmack.

FALSTAFF ÖSTERREICH