PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Spezial Käse

AUF EINEN BLICK BIER MIT

AUF EINEN BLICK BIER MIT CHARAKTER Bierol zählt mit seinen frischen, aromatischen Bieren zu den Fixsternen der heimischen Craft-Beer-Szene. Die Erfolgsgeschichte begann 2014 in einer Hausbrauerei in der Tiroler Gemeinde Schwoich. Die jungen Perfektionisten Maximilian Karner, Christoph Bichler und Marko Nikolic experimentieren hier mit Stilen wie Stout, Pale Ale oder im Eichenfass gereiftem Bockbier. Heute ist ihr Craft Beer auf jedem einschlägigen Festival ein gern gesehener Gast. www.bierol.at ERLEBNIS SENNEREI Direkt von der Tiroler Alm in die Sennerei: Täglich wird Heumilch von etwa 400 Bauernhöfen ins Zillertal geliefert. Aus der frischen Milch entstehen hier Delikatessen wie Käse, Joghurt oder feine Butter. Auf 6000 Quadratmetern und in verschiedenen Stationen zeigt die »ErlebnisSennerei Zillertal«, wie sie die Tiroler Heumilch verarbeitet und veredelt. Bei einem Spaziergang durch die Käseproduktion lernen die Besucher alle Schritte des Handwerks kennen – und können die Ergebnisse natürlich auch direkt verkosten. Wie wichtig eine artgerechte Tierhaltung für die Qualität der Milchprodukte ist, wird Kindern bei einem Besuch im Schaubauernhof vermittelt. www.erlebnissennerei-zillertal.at BUNTE SENFVIELFALT Die Senfkreationen von Deferegger sind die ideale Käse-Begleitung. Die Auswahl ist groß und reicht von fruchtigen Variationen bis zu herben. Der Orangensenf wird etwa mit Kürbiskernöl veredelt oder weißer Trüffel mit weißer Senfsaat kombiniert. Der Senferzeugung widmet sich Bernd Troger mit größter Perfektion. Eines der Geheimnisse seines feinen Senfs, meint er, liege aber im Wasser: Er verwendet ausschließlich Gebirgswasser aus dem Defereggental. www.defereggental.at Fotos: ErlebnisSennerei Zillertal, Lisa Hörterer/Tirol Werbung, beigestellt 46 falstaff

tirol WILD UND GSCHMACKIG Nomen est omen: Der kleine und der große Stinker vom Wilden Käser sind aromatische Weichkäsesorten. Für diese Qualitätsprodukte aus Tiroler Heumilch wurde Bernd Widauer mehrfach ausgezeichnet. In seiner Kitzbüheler Schaukäserei führt er hinter die Kulissen des Käsemachens und zeigt in einem modernen Schauraum, worauf es bei der Reifung von gutem Käse ankommt. Ein besonderes Highlight ist zudem die Verkostung von Käsespezialitäten im »Jausenstüberl«, das in einem 500 Jahre alten Bauernhaus untergebracht ist. www.wilder-kaeser.at NATURSTARK Der pure Geist erlesenen Obsts steckt in jeder Flasche der Schnapsbrennerei Rochelt. Bereits seit 1989 brennt der Familienbetrieb Schnaps in der kleinen Tiroler Gemeinde Fritzens. Bestand das Sortiment zu Beginn aus sieben Sorten, umfasst es heute knapp über zwanzig. Darunter finden sich nicht nur bekannte Klassiker wie Williamsbirne oder Gewürztraminer, sondern auch feine Schnapscuvées und Raritäten wie Wilde Vogelbeere, Schlehe oder Schwarzer Holunder. Rochelt-Schnäpse mit dem Siegel »naturstark« stehen für die höchste Qualitätsstufe: Sie wurden extra lang gereift und sind hundert Prozent naturbelassen. Für diese handwerkliche Präzision wurde Rochelt bereits mehrfach ausgezeichnet. www.rochelt.com GENUSS IM GLAS Dass Weingenuss bereits mit dem richtigen Glas beginnt, beweist die Tiroler Glasmanufaktur Riedel. Ihre mundgeblasenen Kristallgläser und Dekanter sind weltberühmt, denn ihre vielfältigen Formen ordnen sich dem Charakter der Weine unter. So können sich alle Aromen – egal welcher Rebsorte – optimal im Glas entfalten. Trotz weltweitem Erfolg fertigt Riedel seine Gläser wie vor sechzig Jahren in der Tiroler Stadtgemeinde Kufstein an. In der Schauglasbläserei können Besucher hier nicht nur den Glasbläsern über die Schulter schauen. Sie erfahren außerdem Wissenswertes zur Geschichte des Glases und finden eine große Gläser-Auswahl auf 300 Quadratmetern im Riedel-Shop. www.riedel.com falstaff 47

FALSTAFF ÖSTERREICH