PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Spezial Käse

vorarlberg / SERVICE

vorarlberg / SERVICE TIPPS UND ADRESSEN BODENSEE BREGENZ DEUTSCHLAND KÄSEMACHER VORARLBERG MILCH (1) Gut 540 Bauern aus ganz Vorarlberg liefern der Genossenschaft ihre Milch. Das waren im Jahr 2015 rund 61 Mio. Liter. Die Käsepalette des Milchriesen kann sich sehen lassen. Vom Bergkäse bis zum Surakas hat man alles, was fürs Ländle steht, im Programm. Die Käsevielfalt inszeniert man mitunter gekonnt in zwei »V-Milch-Lädele«. Einer befindet sich in Feldkirch, gleich beim Genossenschaftssitz. Ein weiterer ist in Dornbirn angesiedelt. Nofler Straße 62, 6800 Feldkirch T: +43 5522 721 30 Schweizerstraße 8a, 6850 Dornbirn T: +43 5572 287 00 www.vmilch.at SCHWEIZ LUSTENAU DORNBIRN HOHENEMS FELDKIRCH BLUDENZ LIeCHTENSTEIN BEZAU SCHOPPERNAU VORARLBERG MITTELBERG TIROL LECH KLÖSTERLE SANKT ANTON AM ARLBERG RUPP (2) Die Familie Rupp ist nicht nur am heimischen Markt, sondern auch international ein Käse-Player. Mit Schmelzkäse baute man einst das kleine Käsereich auf, mittlerweile macht man auch (preisgekrönten) Hart- und Schnittkäse. Produziert wird in drei Bergsennereien und an vier weiteren Standorten. Einer davon ist im französischen Charmoille. Krüzastraße 8, 6912 Hörbranz T: +43 5573 80 80 www.ruppcheese.at SENNEREI SCHNIFIS (3) Joghurt, Topfen und Reibkäse produziert die bekannte Sennerei aus Heumilch, die von den Bauern der Region geliefert wird. Mit dem Schnifner Bergkäse, der bis zu zwölf Monate reifen darf, und dem halbharten Schnifner Laurentius hat man zwei Kultkäse im Sortiment. Außerdem hat man mit Käse Konzett in Sulz vor Kurzem eine der Vorarlberger Spitzenadressen für Sauerkäse übernommen. Jagdbergstraße 84, 6822 Satteins T: +43 5524 2588 www.sennerei-schnifis.at DORFSENNEREI SCHLINS (4) Am Bergkäse führt auch hier kein Weg vorbei. Allerdings deckt man mit Frisch-, Sauer- und einem Schnittkäse aus Ziegenmilch vieles ab. Sennereistraße 10, 6824 Schlins T: +43 5524 2340 0 www.dorfsennerei.at SULZBERGER KÄSEREBELLEN (5) Die Käserebellen schwören seit jeher auf Heumilch und verzichten auf jegliche Zusatzstoffe und Konservierungsmittel. Dorf 2, 6934 Sulzberg www.kaeserebellen.com DORFSENNEREI SIBRATSGFÄLL (6) In diese Sennerei bringen die Bauern ihre Heumilch noch persönlich. Daraus werden dann Köstlichkeiten wie der Bachensteiner, ein mild-cremiger Bergtilsiter oder der beliebte Kümmelkäse gemacht. Dorf 132, 6952 Sibratsgfäll T: +43 5513 2442 www.sennerei-sibra.at ERLEBNISSENNEREI SCHOPPERNAU (7) 30 Bauern liefern täglich die Heumilch, die zu Bergkäse verarbeitet wird. Im Käsekeller lagern 4000 Laibe. Sennereiführungen gibt es auch. Unterdorf 248, 6886 Schoppernau T: +43 5515 301 51 www.bergkaeserei.at SENNEREI HITTISAU (8) Rund 160 Mitglieder zählt diese Genossenschaft, die Milch zu Bergkäse und Emmentaler verarbeitet. Platz 190, 6952 Hittisau T: +43 5513 2786 www.sennerei-hittisau.at SENNEREI ANDELSBUCH (9) Die Genossenschaft produziert jährlich fast 500.000 Kilogramm Käse. Es ist vor allem der Bergkäse, der immer wieder Gaumen erfreut. Hof 366, 6866 Andelsbuch T: +43 5512 2507 www.sennerei-andelsbuch.at LEO FEUERSTEIN (10) Der Käse, den Leo Feuerstein macht, ist etwas ganz Besonderes. Der Bergkäse darf nämlich bis zu 18 Monate lang reifen. Das Resultat ist von einer umwerfenden Würze. Ruhmanen 509, 6866 Andelsbuch T: +43 5512 4635 GASCHURN ALPE NOVA (11) Die Alpe Nova liegt mitten im Schigebiet Silvretta Montafon. Senn Andreas Wieser und seine Frau Andrea stellen Montafoner Sauerkäse, Alpbutter und kleine Mengen an Halbhartkäse her. 6791 St. Gallenkirch T: +43 5557 6862 ALPE WILDMOOS (12) Die Familie Eberle bewirtschaftet Sommer für Sommer mit viel Liebe diese Alm. Der Bergkäse aus bester Heumilch ist ein gern gesehener Gast bei jeder Brettljause. Obere 403, 6870 Bezau T: +43 664 58 18 400 www.alpe-wildmoos.at RESTAURANTS GRIGGELER STUBA (1) Die unumstrittene Nummer eins in Vorarlberg. Was Thorsten Probost serviert, hat Hand und Fuß. Kreativküche vom Feinsten. Oberlech 568, 6764 Lech T: +43 5583 3140 www.burgvitalresort.com ALMHOF SCHNEIDER RESTAURANT (2) Familie Schneider schreibt Gastlichkeit groß. Da fällt einem die Perfektion, mit der hier Geschmack zelebriert wird, noch stärker auf. In der »Wunderkammer«, dem Sub-Restaurant, legt man Wert auf Rückbesinnung und Hausmannskost. Tannberg 59, 6764 Lech T: +43 5583 3500 www.almhof.at Fotos: Herbert Lehmann, beigestellt Illustration: Ana Popescu 38 falstaff

VON BAUERN UND SENNEN UND DEM ECHTEN SCHNIFNER KÄS UND WIE MAN DAMIT BESONDERS GUT KOCHT K. Dünser (Autor), W. Ponier (Rezepte) Aufregende Rezepte und viel Information über Land, Leute und Käse aus Schnifis. Umfang: 256 Seiten Verlag: Sennerei Schnifis ISBN: 978-3-200-04772-3 Preis: € 32,– VON DER ALP AUF DEN TELLER Kurt Bracharz Mittlerweile ein Standardwerk, wenn es darum geht, Käse aus Vorarlberg zu verstehen und seinem Geheimnis auf die Schliche zu kommen. Umfang: 220 Seiten Verlag: Löwenzahn Verlag ISBN: 978-3-7066-2568-5 Preis: € 19,95 AURELIO’S (3) In diesem überaus edlen Alpinhotel ist es schwierig, die Menügänge nicht als Kunstwerk zu verstehen. Tannberg 130, 6764 Lech T: +43 5583 2214 www.aureliolech.com SCHIFF (4) Ladenwirtschaft, Gourmetrestaurant, Nobelunterkunft – ein außergewöhnliches Restaurant, das vieles vereint und sein Spektrum ständig erweitert. Heideggen 311, 6952 Hittisau T: +43 5513 622 00 www.schiff-hittisau.at WEIN, BIER & CO. PFANNER & GUTMANN VINOTHEK (1) Feine Vinothek mit breitem Angebot an Top-Weinen aus Österreich und dem Rest der Welt. Aber: Man hat auch viel Freude an den feinen Edelbränden, die aus der Privatdestillerie Pfanner kommen. Kulinarik gibt es auch noch. Lerchenauer Straße 9, 6923 Lauterach T: +43 5574 6720 170 www.pfanner-destillate.com ELMAR BRUNN (2) In Krumbach im Bregenzerwald widmet sich Elmar Brunn der Herstellung von Edelbränden und Likören. Gin oder Tresterbrand finden sich ebenso darunter. Zahlreiche Auszeichnungen sprechen für die Qualität seiner Destillate. Oberkrumbach 244, 6942 Krumbach T: +43 664 113 85 02 Wunder: Der Chef des Hauses ist Mostsommelier. Bovelhof 69, 6822 Düns T: +43 664 452 92 61 PRIVATBRENNEREI GEBHARD HÄMMERLE (5) Nur die besten Früchte werden in dieser Brennerei zu Schnaps gemacht. Und zwar seit über fünfzig Jahren. Das würdigt die Gastroszene und setzt mit Vorliebe Hämmerle-Brände auf die Karte. Vorachstraße 75, 6890 Lustenau T: +43 5577 85955 0 www.haemmerle.com GENUSS-TIPPS FREDI’S KÄSLÄDELE (1) Legendärer Käseshop in Bregenz. Neben großartigen heimischen Käsen gibt es auch internationale Sorten. Chutneys runden das Angebot ab. Deuringstraße 9, 6900 Bregenz T: +43 664 735 108 28 www.kaesefredi.at LUSTENAUER SENF (2) Vorarlberg hat einen Lieblingssenf. Der kommt aus Lustenau und ist alles andere als fad. Erstens, Im »Almhof Schneider« werden Gemütlichkeit, Stil und Luxus auf unvergleichliche Art kombiniert. weil er scharf ist. Zweitens, weil es auch Kreativsenfsorten (Grappa-Rosinen) gibt. Rheinstraße 15, 6890 Lustenau T: +43 5577 820 77 www.lustenauer-senf.at PFÄNDERGOLD (3) Nur die besten Zutaten schaffen es in die Einkochgläser dieses sympathischen Unternehmens. Neben Marmeladen und Chutneys werden auch Spezialitäten wie Lavendelsalz oder Fliederblütensirup angeboten. Seilerstraße 5, 6911 Lochau T: +43 699 113 880 27 www.pfaendergold.at FENKART SCHOKOLADENGENUSS (4) Lust auf edle Schokolade? Dann ist ein Abstecher in die Schokomanufaktur und ins Schlosskaffee dringend anzuraten. Schlossplatz 10, 6845 Hohenems T: +43 5576 723 56 www.schokoladengenuss.at ALPEN SEPP Einen schönen Online-Shop mit Gratisversand ab einem Bestellwert von € 70,– bietet die Plattform »Alpen Sepp«. www.alpensepp.com BRAUEREI FRASTANZ (3) Die Brauerei-Genossenschaft versteht ihr Handwerk. Man hat auch eine eigene Craft-Bier-Schiene, die beweist, dass man ziemlich kompetent ist. Bahnhofstraße 22, 6820 Frastanz T: +43 5522 51 701 0 www.frastanzer.at BOVELHOF (4) Christoph und Christine Mähr produzieren auf ihrem Hof viele Köstlichkeiten, nebst Käse, Wurst und Bränden vor allem einen oft prämierten Most. Kein falstaff 39

FALSTAFF ÖSTERREICH