PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Spezial Käse

vorarlberg GEISTREICH

vorarlberg GEISTREICH GETROCKNETES Die Kunst der Obstveredelung beherrscht die Familie Schobel aus Höchst im Rheintal bereits seit Generationen. So eilt ihr in puncto Edelbrände ein ausgezeichneter Ruf voraus. Längst bietet man aber mehr als nur Hochprozentiges aus Beeren, Birnen und Äpfeln an – getrocknete Zwetschgen, Marillen, Erdbeeren oder Apfelringe etwa. Es finden sich aber auch vorzügliche Gelees von der Quitte und dem Weirouge-Apfel im Portfolio. Als Geheimtipp gelten die eingelegten Walnüsse, die als »Schwarze Nüsse« zu haben sind. www.hoechstgenuss.at MEHR AUS DER MOLKE RAUSHOLEN Im Volksschulalter bekam Ingo Metzler seine erste Ziege geschenkt. Mittlerweile hat der 51-jährige Landwirt aus Egg eine ansehnliche Ziegen- und Kuhherde beisammen. Mit der Heumilch seiner Tiere produziert Metzler rund 20 Käsesorten. Aber nicht nur, denn die Molke, die als Nebenprodukt bei der Käseherstellung anfällt, wird zu Naturkosmetikprodukten wie Hautmilch, Badezusätzen oder Gesichtsmasken verarbeitet. Zudem bietet Metzler Hofbesuchern noch einiges mehr an Extras. So hält er etwa Sennkurse ab und macht so das Thema Käse für Interessierte zu einem greifbaren Erlebnis. www.molkeprodukte.com LÄUFT WIE GESCHMIERT Gute naturbelassene, kaltgepresste Speiseöle ausfindig zu machen, ist heutzutage gar kein so schwieriges Unterfangen mehr. Dennoch gibt es auch auf diesem Sektor immer wieder Produkte, die herausragend sind, weil man ihnen die Leidenschaft anmerkt, die in ihre Entwicklung geflossen sind. Die Öle des Krumbacher Ehepaares Magdalena und Wolfgang Österle zählen dazu. Echte Hits: das Walnuss- und das Tomatenkernöl. www.oelmanufaktur.com KOCHWISSEN ERFAHREN Im ehemaligen Gasthof Engel, einst eine Institution in Egg, hat Karin Kaufmann eine Kochschule eingerichtet. Hier werden Tricks und Kniffe in Verbindung mit guter alter Hausmannskost gelehrt und weitergegeben. Altes Wissen quasi, das früher in den Familien von Generation zu Generation überliefert wurde. Karin Kaufmann bringt also den Sinn für Rezept, Umsetzung und Geschmack zurück und findet damit problemlos ihr Publikum. www.fraukaufmann.at Fotos: Markus Gmeiner, Moelleed, hubce.at, Roswitha Natter, rocchini.at, Daniel Ammann, beigestellt 34 falstaff

AUF EINEN BLICK IM SENF-FUROR Dass Käse, insbesondere der Bergkäse, in Vorarlberg ein omnipräsentes Thema ist, lässt sich kaum leugnen. Dass Käse auch kulinarische Begleitmusik braucht, ebenso wenig. Das Unternehmen Furor sorgt seit 2001 dafür, dass Käse am Teller nicht alleine ist, und zwar mit großartigen Fruchtgelees, Honigsorten und vor allem Senf. Davon gibt es bei Furor nämlich nicht gerade wenig. 18 verschiedene Sorten (u. a. Apfel, Birne, Marille, Mango und Holunder) hat man im Programm. Für Genießer packt man aber auch eigene Kisterl. www.furor.at BITTE ZU TISCH Seit 2009 verschreiben sich der gebürtige Vorarlberger Hannes Tiefenthaler und seine Frau Sybille mit ihrem Geschäft »rochini« der Tischkultur im Premiumsegment. Vor Kurzem eröffnete man einen neuen Schauraum in Rankweil. Ein Blick hinein macht klar: Hier wird High-End-Gastro forciert. Für internationale Spitzenköche und stilbewusste Privatkunden bietet man maßgeschneiderte Lösungen und schafft eine wahre Luxuswelt aus Porzellan, Gläsern, Tafelbesteck und Tisch-Accessoires. Ja, das hat Stil und sorgt für das gewisse Etwas beim Mahl. www.rochini.at ALLES ÜBER KÄSE Wer sich von der regionalen Käsevielfalt des Bregenzerwaldes beeindrucken lassen will, dem sei tunlichst ein Besuch im »Käsehaus« in Andelsbuch empfohlen. Bis zu 60 verschiedene Hart-, Schnitt-, Frisch- und Weichkäsesorten können vor Ort verkostet werden. Im angeschlossenen Restaurantbetrieb werden sie den Gästen dann auf Wunsch serviert. Wobei: Wenn man schon dort ist, sollte man sich eher die nicht nur in Vorarlberg weltberühmten Kässpätzle gönnen. Für alle, die mehr über das Naturprodukt Käse erfahren wollen, wird beim Schaukäsen gezeigt, wie aus Milch Käse wird. www.kaesehaus.com falstaff 35

FALSTAFF ÖSTERREICH