PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Spezial Käse

vorarlberg / INTRO >

vorarlberg / INTRO > Über 30.000 – da ist die Zahl wieder – Laibe werden von Robotern gepflegt: »Sausi« heißt einer von ihnen und erinnert damit an den langjährigen Landeshauptmann Herbert Sausgruber. Im Bregenzerwald weiß man um die touristische Bedeutung des bekanntesten regionalen Produkts. »Die Landwirtschaft ist nach wie vor einer der wesentlichen wirtschaftlichen Bereiche des Bregenzerwaldes. Die Kulturlandschaft der Region ist durch die Drei-Stufen-Landwirtschaft geprägt und damit wesentliche Grundlage des Tourismus im Bregenzerwald«, sagt Herlinde Moosbrugger, Geschäftsführerin von Bregenzerwald Tourismus. MIT LAIB UND SEELE Alpenglühen in Vorarlberg setzt auch die Vielfalt der Gräser und Kräuter ins rechte Licht. »Vorarlberg spielt mit seiner Milch und seinen Käsespezialitäten in der Champions League.« RAIMUND WACHTER Geschäftsführer Vorarlberg Milch Der Käsekeller in Lingenau ist quasi der Eingang zur »Käse- Strasse Bregenzerwald«. Etwas weiter südlich in Vorarlberg ist Sauerkäse sehr verbreitet. »Der Montafoner Sura Kees ist eine regionale Spezialität, die durch die Jahrhunderte hindurch die Talschaft geprägt hat. Seit dem 12. Jahrhundert wird dieser besondere Käse hergestellt. Das Montafon kann damit auf eine der ältesten Traditionen in der Käseherstellung im Alpenraum verweisen«, berichtet Martina Zudrell, Pressesprecherin von Montafon Tourismus. Auf zwölf Sennalpen entstehen aus silofreier Rohmilch neben dieser Spezialität Vollrahmbutter, Schnitt- und Bergkäse. Die Sensibilität für regionale Lebensmittel sei größer geworden: »Immer mehr Menschen hinterfragen, wo und wie Lebensmittel produziert werden. Dementsprechend groß ist die Nachfrage nach geführten Touren zu den Sennalpen im Montafon.« Für Othmar Bereuter, Milchwirtschaftsreferent der Landwirtschaftskammer Vorarlberg, liegt ein Grund für den Erfolg der Vorarlberger Käseproduzenten in ihrer Beständigkeit: »Die Vorarlberger Milchwirtschaft ist auch mehr als zwanzig Jahre nach dem EU-Beitritt mit rund 26 Sennereien und circa 130 Alpsennereien kleinstrukturiert geblieben.« Der Geschäftsführer der Vorarlberg Milch, Raimund Wachter, hebt die »hohe Kompetenz und den richtigen Umgang mit Natur und Tier« hervor: »Mit Stolz geht die Vorarlberger Milchwirtschaft den Weg, weiterhin authentische und natürliche Käsespezialitäten auf höchstem Niveau herzustellen – wir spielen in der Champions League.« Sein persönlicher Tipp für einen Vorarlberg-Besuch: »Der Milchpilz in Bregenz sollte unbedingt besucht werden. Hier gibt es die beste frische Milch mit Seeblick.« < Fotos: Marcel Hagen, beigestellt 30 falstaff

MEIN HERZ? schlägt nur für dich MEIN STYLING? was mir gefällt MEINE RASUR? 3 tage plus MEINE MODE? sportlich elegant MEIN CAFFÈ? il vero espresso italiano www.segafredo.at www.facebook.com/SegafredoAustria

FALSTAFF ÖSTERREICH