willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
gourmet / BEST OF SÜDTIROL VINSCHGAU WEISSES KREUZ RESTAURANT KUPPELRAIN Jörg und Sonya Trafoier (2. und 3. v. l.) sind Gastgeber aus Liebe und Leidenschaft. Inzwischen ist im Restaurant in Kastelbell auch die nächste Generation am Werk. Vom einfachen Wirtshaus zum edlen Refugium: Mit derselben Akribie, mit der Hausherr Thomas Theiner vor Jahren das Hotel umbauen ließ, wird in der Küche gearbeitet. er Vinschgau, der sich von Meran Richtung Westen bis zum Reschenpass zieht, ist nach wie vor ein Geheimtipp. Die bekannten Skigebiete liegen vor allem im oberen Vinschgau: Sulden, Watles, Schöneben, Haideralm. Am Gletscher im Schnalstal kann man auch bis lange ins Frühjahr hinein die Pisten hinunterrasen. Gourmets sollten auf der Fahrt in den oberen Vinschgau auf jeden Fall in Kastelbell im »Restaurant Kuppelrain« einen Halt einlegen. Jörg und Sonya Trafoier haben hier einen Ort der kulinarischen Freude geschaffen. Jörg greift bei der Auswahl seiner Produkte mit Vorliebe auf lokale Bauern zurück, Sonya ist Sommelière aus Leidenschaft. Ihr Stolz: Weine aus den kleinen Vinschgauer Betrieben. Seit einigen Jahren ist auch die zweite Generation Trafoier im Betrieb tätig. Kevin geht dem Vater in der Küche zur Hand, Natalie beweist bei den Desserts ein geniales Händchen. Weiter zum »Weißen Kreuz« in Burgeis. Einst ein typisches Wirtshaus mit Übernachtungsmöglichkeit, wurde es vor einigen Jahren gründlich umgebaut. Hausherr Thomas Theiner legte dabei großen Wert darauf, die historische Substanz zu erhalten. Ein neuer Bauteil wurde angegliedert, da befinden sich heute feine Suiten und eine Sauna, von der man direkt auf das Ortler-Massiv blickt. Wer es noch etwas romantischer will, ist im »Ansitz zum Löwen« richtig. Andere empfehlenswerte Häuser: »Das Gerstl« am Weg zum Skigebiet Watles und das »Hotel Waldkönigin« in St. Valentin, das in einer feinen Villa untergebracht ist. Unter Genießern ist der »Gasthof zum goldenen Adler« in Schleis ein Geheimtipp, drei Häuser weiter befindet sich der Hof »Englhorn« von Alexander Agethle, ein Mekka für Käseliebhaber. Zum Abschluss des Essens genießt man am besten einen »Marilleler«, schließlich ist der Vinschgau für seine aromatischen Marillen bekannt. Rund um Mals gibt es eine Reihe von kleinen Brennern, die Jahr für Jahr mit viel Ehrgeiz darum kämpfen, wer nun den besten »Marilleler« macht. Fragen – oder probieren – Sie sich einfach durch! Fotos: Daniel Zangerl, beigestellt 66
AUS LEIDENSCHAFT FÜR DAS ECHTE. Felix Sommer, Vinylsammler Was den DJ und Vinylsammler Felix Sommer und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Privatbrauerei Hirt verbindet? Die Leidenschaft für echten, zeitlosen Genuss. Denn wahrer Genuss überdauert viele Jahre. Bei Hirter Bier sind es 748, um genau zu sein. Mehr auf hirterbier.at
ÖSTERREICHISCHE POST AG, MZ 02Z030
HERAUSGEBERBRIEF GIPFELSTURM FÜR D
GOURMET IM SCHNEE 60 In Alta Badia
SONNBÜHEL KITZBÜHEL, 1648 METER A
Fotos: @Plato, beigestellt GAMPE TH
SÜDTIROL PIZ BOÈ ALPINE LOUNGE AL
LASSEN SIE SICH UNSERE GOLDTAFEL AU
eise / AUTOS MIT ALLRAD MASERATI LE
eise / AUTOS MIT ALLRAD LEXUS NX Da
PORSCHE CAYENNE Er ist das Power-SU
15 GOURMET-FRAGEN AN ... … HARTI
PERFORMANCE PINOT NOIR MAXIMILIAN J
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram