PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 6 Jahren

Falstaff Spezial Gourmet im Schnee 2018

wein / TOP-KELLER DER

wein / TOP-KELLER DER ALPEN ANGERER ALM ST. JOHANN, TIROL Für den hervorragenden Weinkeller der »Angerer Alm« zeichnet Weinwirtin Annemarie Foidl verantwortlich. Knapp 6000 Flaschen von 400 Weingütern liegen hier. Darunter Trouvaillen wie ein Madeira aus dem Jahr 1795. www.angereralm.at DAS CENTRAL SÖLDEN, TIROL Martin Sperdin, Sommelier und Falstaff-Maître 2005, bereichert seit über zwanzig Jahren das »Central«. Seine Passion für Premium-Weine und sein Feingefühl in der Auswahl haben die »Central«-Weinkultur geprägt – und einzigartig gemacht. Der Schwerpunkt der Auswahl liegt bei Weinen aus Österreich. www.central-soelden.com BURG OBERLECH, VORARLBERG Der gut sortierte Weinkeller der »Burg« mit seinen knapp 50.000 Flaschen aus aller Welt ist weit über die Grenzen des Arlbergs bekannt. Gleich drei Sommeliers – allen voran Hermann Lankmaier, Falstaff-Sommelier des Jahres 2013 – kümmern sich um eine exquisite Auswahl. www.burghotel-lech.com 16 falstaff

Fotos: @Plato, Klaus Peterlin, beigestellt VALSER HOF VALS, SÜDTIROL Juniorchef Daniel Erlacher hat sich voll und ganz dem Thema Wein verschrieben und wacht über Tausende Flaschen. Von regional über international bis hin zu biodynamisch findet man hier fast alles. www.valserhof.com en perfekten Weinkeller wird es wohl niemals geben. Dafür sind die Ansprüche und Vorlieben der Weingenießer einfach zu unterschiedlich. Während die einen nach Spitzengewächsen aus dem französischen Burgund oder Bordeaux suchen, fühlen sich andere erst mit einer breiten Auswahl an Supertoskanern, Baroli oder einheimischen Gewächsen wohl. Dennoch gibt es Hotels und Restaurants, die getrieben von der Leidenschaft Weinkeller aufbauen, die ihresgleichen suchen. Die Breite des Angebots ist dabei natürlich eine beliebte Messgröße, die Tiefe jedoch verrät oftmals noch ein bisschen mehr. Beispielsweise das Angebot an Großflaschen wie Magnums oder Doppelmagnums. Große Weine reifen in diesen Gebinden nämlich deutlich besser und kontrollierter als es in den Standardflaschen der Fall ist. Genau das findet auch Yvonne Stöckli vom Hotel Alpenblick in Wilderswil bei Interlaken. »Die Qualität und Haltbarkeit der Weine in den Großflaschen ist bei Weitem besser«, erklärt sie uns. Nicht zuletzt, da Winzer in der Regel nur ihre besten Tropfen in die großen Flaschen füllen. Das Hotel Alpenblick ist einer jener Betriebe, die für einen besonders sorgfältig bestückten Weinkeller berühmt sind. Hier findet man knapp 500 Positionen, der Fokus der Auswahl liegt auf der Schweiz. »Die Kantone Genf und Wallis spielen bei uns eine große > falstaff 17

FALSTAFF ÖSTERREICH