PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Spezial Gans Burgenland

  • Text
  • Winzer
  • Wein
  • Rezept
  • Martini
  • Gans
  • Burgenland
  • Neusiedler
Im Falstaff-Spezial »Gans Burgenland« dreht sich, wie der Name vermuten lässt, alles um die Gans. Falstaff präsentiert die besten Rezepte und passende Weine, sowie die schönsten Feste rund um das traditionelle »Martiniloben«. Außerdem liefert Autor Tobias Müller Antworten auf die Frage, was die Weidegans überhaupt mit dem Burgenland zu tun hat.

gans burgenland / EVENTS

gans burgenland / EVENTS MARTINSTAGE MIT GALA UND KIRTAG Zu Ehren des heiligen Martin, Kirchenpatron der Marktgemeinde im Naturpark Landseer Berge, steht in Markt St. Martin ein buntes, genussvolles Programm für Sie bereit. Gestärkt mit einem opulenten Frühstück im »Café Pur« spazieren Sie durch die herbstlich gefärbte Natur zur größten ehemaligen Burganlage Mitteleuropas, der Ruine Landsee. Genießen Sie die Naturpark- Landschaft und freuen Sie sich auf einen festlichen Abend. Im gediegenen Ambiente des Künstlerbauernhofs findet die »Martinsnacht- Gala« statt, bei der Sie mit einem außergewöhnlichen Gansl-Menü von Haubenkoch Roman Steger verwöhnt werden. Der Reinerlös des Abends ist einem guten Zweck gewidmet. Tipp für den nächsten Tag: der traditionelle Martinikirtag mit buntem Rahmen- und Kulinarikprogramm. Versäumen Sie um 11 Uhr nicht den Einzug des heiligen Martin hoch zu Ross. Bis Mitternacht haben Sie dann noch Zeit, das Tanzbein zu schwingen. Wem es nach noch mehr Herzhaftem von der Gans gelüstet, der hat von 7. bis 11. November im »Gasthof Muschitz« und im Gasthaus »Zur Schlossruine« Gelegenheit dazu. Genusspartner: Künstlerbauernhof Handler/Wohlfahrt, Café- Restaurant-Konditorei Pur, Gasthof Muschitz, Gasthaus Zur Schlossruine u. v. m. Preise p. P. Martinsnacht-Gala: € 45,–, Frühstück Café Pur: € 9,50,–, Führung Ruine Landsee: ab € 5,50 (Aufpreis für Kleingruppen), Gansl-Essen: € 15,– Programm: Do 10. 11. | 19 Uhr: Martinsnacht-Gala Fr 11. 11. | Martinikirtag (Festgottesdienst, Frühschoppen, Martinimarkt), Tanzunterhaltung. 07.–10. 11. | Rahmenprogramm (Frühstück, Ruine Landsee, Gansl-Essen) Markt St. Martin Termin: 07.–11. 11. 2016 Kontakt: TOURISMUSVERBAND Hauptstraße 1 +43 2618/2210 www.martinikirtag.at FESTUM MARTINI NOVUM – ST. MARTIN AN DER RAAB Eingebettet in die waldreiche Landschaft des Südburgenlands liegt der Ort St. Martin an der Raab, der anlässlich »1700 Jahre hl. Martin« ein großes Fest zu Ehren seines Kirchenpatrons begeht. Nach dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche wird der Martiniwein, vom Weingut Meitz speziell für das Fest kreiert, gesegnet. Wer mehr über Martin von Tours erfahren möchte, besucht den Vortrag von Dechant Filipitsch. Ab Mittag präsentiert sich altes und neues Kunsthandwerk am Hauptplatz. Aus dem Festzelt steigen köstliche Düfte auf, wenn Wirt (»Gasthaus Kurta«) und Winzer (Weingut Meitz) für kulinarische Genüsse rund um Gansl & Co. sorgen. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in der Fotoausstellung »St. Martin im Wandel« und bewundern Sie die Skulptur des hl. Martin vom Künstler Johann Lamm. Natürlich darf zu Martini die Segnung der Reiter mit ihren Pferden nicht fehlen. Gegen Abend ziehen die Kinder mit ihren Laternen zur Kirche, führen dort das Spiel vom hl. Martin auf und lauschen Erzählungen im Geschichtenzelt. Zum großen Finale im Festzelt werden unter den Klängen des »Martini-Marsches« die neu hinzugezogenen Einwohner und alle Martinas und Martins der Gemeinde begrüßt. Mit Unterhaltungsmusik der Band »Die Schwestern« klingt der Abend beschwingt aus. Der Reinerlös des gesamten Festes geht an das Sozialprojekt »VinziDorf Graz« von Pfarrer Wolfgang Pucher. Tipp: Ausstellung prominenter St. Martiner Künstler in der Dorfgalerie Neumarkt (10., 12. und 13. 11. 2016). Tipps & Tricks für die perfekte Zubereitung gibt’s beim Gansl-Kochkurs am 4. 11. 2016 im Hotel »Das Eisenberg« ab 15 Uhr mit Verkostung. Preis p. P.: € 59,– (Kochkurs, Menü, Aperitif) bzw. € 35,– (Menü, Aperitif). St. Martin an der Raab Termin: 11. 11. 2016 | ab 9:30 Uhr Kontakt: GEMEINDEAMT ST. MARTIN +43 3329/45366 www.sankt-martin-raab.at Fotos: Burgenland Tourismus und Partner; Änderungen vorbehalten 6 falstaff

Mehr . Mehr Qualität. Nachvollziehbare Herkunft Ausgezeichnete Qualität BIO- AKTIONS- TAGE – – 1. - 30. SEPTEMBER www.bioinfo.at Gentechnikfrei Unabhängige Kontrollen 100% BIO Das gemeinschaftliche EU-Biologo kennzeichnet verpflichtend alle verpackten Bio-Lebensmittel, die nach den EU-Bioverordnungen Nr. 834/2007 und Nr. 889/2008 hergestellt wurden. Das AMA-Biosiegel steht als Gütesiegel für 100 Prozent biologische Zutaten und ausgezeichnete Qualität. Eine Reihe von Qualitätsfaktoren wird konsequent unter die Lupe genommen, z.B. produktspezifische chemische, mikrobiologische und sensorische Kriterien. Zusätzlich wird absolute Transparenz bei der Herkunft garantiert. Die Farben rot-weiß-rot bedeuten beispielsweise, dass die wertbestimmenden Rohstoffe aus Österreich stammen und die Be- und Verarbeitung in Österreich erfolgt. www.bioinfo.at www.ec.europa.eu/agriculture/organic FINANZIERT MIT FÖRDERMITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION UND MITTELN DER AGRARMARKT AUSTRIA MARKETING GESMBH.

FALSTAFF ÖSTERREICH