willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
gans burgenland / REZEPTE SAURE GÄNSELEBER MIT SEEWINKLER GEMÜSESALAT UND RAPSÖL 20 falstaff
Rezept von Michael Pilz, »Wirtshaus im Hofgassl«, Rust (für 4 Personen) ZUTATEN 500 g Gänseleber, geputzt 200 g Apfel- oder Weinessig 6 % Salz, Pfeffer 20 g Zucker 1 EL Senfkörner, gekocht 4 Radieschen 1 rote Zwiebel 2 Jungzwiebel 1 Apfel Granny Smith Schnittlauch Majoran Kerbel Friseesalat Rapsöl, kaltgepresst ZUBEREITUNG – Gänseleber von Haut und Adern befreien und von beiden Seiten kross anbraten. – Warmstellen. – Aus Essig und Gewürzen eine Marinade her - stellen, Gemüse in feine Streifen schneiden. – Gänseleber und Gemüse marinieren und mit den Kräutern lauwarm anrichten. – Mit Rapsöl vollenden. Zusatzfoto: Walter Hensich, beigestellt PANNONISCH KOCHEN Vom Einfachen das Beste Mehr Rezeptideen aus dem Burgenland gibt es im Buch »Vom Einfachen das Beste«. Bloggerin Melanie Limbeck aus Gols präsentiert darin mehr als neunzig Rezepte und Porträts regionaler Produzenten – und nimmt ihre Leser mit auf eine genussvolle Reise durch ihr Heimatland. Gekocht wird mit regionalen Lebensmitteln, die wunderschön angerichteten Rezepte wurden von der Autorin selbst fotografiert. Gusto Edition, € 29,90 Melanie Limbeck betreibt den Blog »Das Mundwerk«, auf dem sie ihre Leidenschaften – Design, Kulinarik und Wein – mit anderen teilt und kreative Rezeptideen aus der burgenländischen Küche vorstellt. www.dasmundwerk.at SEEWINKLER GEMÜSE Seit 2005 gehört das Seewinkler Gemüse zu den »GenussRegionen Österreich«. Jährlich werden 10.000 Tonnen Gemüse geerntet. Hauptprodukte sind Tomaten und Paprika, aber auch Radieschen, Jungzwiebel, Salat, Karfiol, Chinakohl, Zucchini und Zuckermais werden im Seewinkel angebaut. MICHAEL PILZ Das Kochen wurde ihm sozusagen in die Wiege gelegt: Michael Pilz konnte schon mit zwölf Jahren erste Erfahrungen im Hotelbetrieb seiner Eltern in Ramsau sammeln. Nach der Kochlehre zog es ihn nach Liechtenstein und in die Schweiz, wo er unter anderem im »Park Hotel Vitznau« arbeitete. Auch in Frankreich, im Restaurant »L’Oasis« in La-Napoule, konnte Pilz wichtige Erfahrungen sammeln, bevor er auf hoher See die Gäste eines Luxus- Kreuzers bekochte. Nach weiteren Stationen in Wien und Rust eröffnete er schließlich gemeinsam mit seiner Frau Susanne 2004 das »Wirtshaus im Hofgassl« in einem aus dem 16. Jahrhundert stammenden Bürgerhaus, wo er seither mit gro ßem Erfolg auf kreative Regionalküche setzt. falstaff 21
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram