PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Spezial Gans Burgenland

  • Text
  • Winzer
  • Wein
  • Rezept
  • Martini
  • Gans
  • Burgenland
  • Neusiedler
Im Falstaff-Spezial »Gans Burgenland« dreht sich, wie der Name vermuten lässt, alles um die Gans. Falstaff präsentiert die besten Rezepte und passende Weine, sowie die schönsten Feste rund um das traditionelle »Martiniloben«. Außerdem liefert Autor Tobias Müller Antworten auf die Frage, was die Weidegans überhaupt mit dem Burgenland zu tun hat.

gans burgenland /

gans burgenland / PIONIERE Siegfried Marth hält die jahrhundertealte Tradition der burgenländischen Gänsehaltung hoch. > gut, und wir mussten unsere Streuobst- Wiesen nicht mähen und hatten nie Wespenbefall«, sagt er. »Aber es ist sich mit dem Preis trotzdem nie ausgegangen.« Eine Gans muss neun Kilo Futter fressen, um ein Kilo Gewicht zuzulegen, dazu kommen die Betreuung und Tierarztkosten. »Für eine gute Gans musst du mindestens vierzig Euro zahlen, alles andere ist kein ehrliches Produkt«, ist Stekovics überzeugt – ein Preis, den zu wenige Menschen zu zahlen bereit waren. Ihn wundert das. »Das ist schließlich ein ganz besonderes Produkt, das man nur einmal im Jahr isst«, sagt er. »Das kann einem das Tierwohl schon wert sein.« Heute ist er für sein zweites Spezialgebiet berühmt: Er baut über tausend Sorten Tomaten an, die weltweit größte private Sammlung, und ist auch außerhalb von Österreich bekannt als »Paradeiser-Kaiser«. Und Joseph Umathum? Der versteigert immer noch Wein für den guten Zweck und fördert innovative landwirtschaftliche Projekte. Auf dass noch viel mehr Idealisten er - folgreich sind. < Fotos: Burgenland Tourismus/ Rita Newman 12 falstaff

Zum traditionellen Martini loben laden Winzer in ihre Weinkeller. Mit den Tagen des Martinilobens erreicht der pannonische Herbst am Neusiedler See wieder seinen Höhepunkt. Zu Ehren des heiligen Martin, des Schutzpatrons des Burgenlandes, wird an den Tagen um den 11. November der junge Wein getauft, gesegnet und verkostet. Nach alter Tradition laden rund 400 Weinbauern am Festtag des heiligen Martin in ihre Keller, um den jungen Wein auszuschenken. Ein vielfältiges Rahmenprogramm ergänzt heute diesen Winzerbrauch und macht das Martiniloben am Neusiedler See zu einem kulinarischen Festreigen: Neben Weinwanderungen, Ausstellungen und Konzerten zählen auch die regionalen Köstlichkeiten zu den großen Highlights des Martini lobens (siehe Termin-Kalender unten). Rund um das Martiniloben ermöglicht die »Neusiedler See Martini-Card« unter anderem freie Fahrt mit den öffentlichen Linien – für Nächtigungsgäste ist sie bei über 760 Partnerbetrieben kostenlos erhältlich. Details: www.neusiedlersee.com MARTINILOBEN AM NEUSIEDLER SEE Fotos: by steve.haider.com TERMINE 2016 10. September Eisenstadt: Tag der offenen Kellertür in St. Georgen 28.–30. Oktober Breitenbrunn: Martiniloben an der Türkenschanze, Wein- & Kulturtage Mönchhof 31. Oktober St. Margarethen: Hallowein 4.–5. November Das Purbacher Martiniloben Weiden am See: Gemma Köllaschaun 4.–6. November WeinErleben in Apetlon Illmitzer Martiniloben Podersdorfer Martiniloben Neusiedl am See: Martiniloben 5.–6. November Halbturner Martiniloben Ruster Herbst Zeitlos 10.–13. November Podersdorfer Martiniloben 11. November Andau: Martiniloben im Winzerkeller Frauenkirchen: Martiniloben Eisenstadt: Martinikirtag in Eisenstadt St. Margarethen: Martiniloben-Weinsegnung 11.–12. November Weiden am See: Gemma Köllaschaun 11.–13. November Apetlon: WeinErleben mit Weinsegnung Golser Martiniloben Illmitzer Martiniloben mit Weintaufe Joiser Martiniloben Mörbisch: Martiniloben – Fest der Sinne 12. November Weinsegnung in Edelstal 13. November Tag der offenen Kellertür in Andau 19.–20. November Tadten: nachLESE – Weintage Tadten 10. Dezember »Wei(h)nachteln« beim Weinquartett Donnerskirchen Weitere aktuelle Infos gibt es auch auf www.neusiedlersee.com Rund ums Weinfest werden regionale Köstlichkeiten geboten. falstaff 13

FALSTAFF ÖSTERREICH