PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff Special Sparkling 2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Apfel
  • Helles
  • Saftig
  • Hauch
  • Perlage
  • Docg
  • Nase
  • Prosecco
  • Gaumen
  • Brut

ASTI SPUMANTE & MOSCATO

ASTI SPUMANTE & MOSCATO D’ASTI DOCG Großen Trinkgenuss versprechen der Asti Spumante und der Moscato D’Asti DOCG. Nicht umsonst zwei der absoluten Favoriten am Schaumwein-Markt. Im Jahr 1865 wurde in Canelli, einem kleinem Dorf im Piemont, der erste italienische Schaumwein geboren. Er wird aus weißen Muskatellertrauben hergestellt und nennt sich Asti Spumante. Fast zwei Jahrhunderte später wurden die historischen Keller, die »unterirdischen Kathedralen«, in denen Asti Spumante und Moscato d’Asti DOCG hergestellt und gelagert werden, zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Das Erzeugungsgebiet, das etwa fünfzig Gemeinden in den Provinzen Asti, Cuneo und Alessandria umfasst, wurde als erstes italienisches Weinbaugebiet zusammen mit den Weinbaulandschaften 90 falstaff

CONSORZIO ASTI DOCG Unter Méthode Charmat versteht man die Herstellung von Schaumwein in einem Tank. Im Unterschied dazu findet bei der Méthode classique die zweite Gärung in der Flasche statt. ADVERTORIAL Fotos: Nicola Lorusso, beigestellt Langhe-Roero und Monferrato in die Liste der UNESCO aufgenommen. DER URSPRUNG ZWEIER LEGENDEN Die Geschichte des Asti Spumante und des Moscato d’Asti DOCG entspringt dem weißen Muskateller, einer historischen piemontesischen Rebsorte. Der Muskateller ist zwar eine der am meisten verbreiteten Rebsorten der Welt, allerdings kommt nur der Weiße Muskateller in den Hügeln der Provinzen Asti, Cuneo und Alessan dria am besten zur Geltung. 1865 reiste ein junger piemontesischer Winzer, Carlo Gancia, in die Champagne, um die Techniken der Flaschengärung zu erlernen. Er kehrte belehrt nach Italien zurück und empfand das Anbaugebiet des Weißen Muskatellers als ideal für die Herstellung eines Schaumweins aus aromatischen Trauben. Damit war der Asti Spumante geboren, der erste italienische Schaumwein, der alsbald in Italien und im Ausland populär wurde. Im Jahr 1895 erfand Federico Martinotti eine neue Methode zur Herstellung von Schaumwein: die Gärung in großen Stahlbehältern, die eine größere Produktion in kürzerer Zeit ermöglichte. UNGESCHLAGENER REKORDHALTER Asti Spumante und Moscato d’Asti halten einen Rekord, der bis heute ungebrochen bleibt. Die von Martinotti erfundene Methode wurde später vom Franzosen Eugène Charmat patentiertet und ist bis heute das schnellste Verfahren der Weinbereitung. Mit diesem Patent vergeht von der Ernte bis zur Abfüllung nur knapp ein Monat, und es gibt keinen Wein auf der Welt, der so schnell vom Weinberg ins Glas gelangt. Dies ist ein enormer Vorteil, der es ermöglicht, den Asti Spumante und den Moscato d’Asti DOCG schnell genussfertig zu machen und dabei auf ganz natürliche Weise die Frische, die Aromen, die Düfte, die Würze und den Geschmack der frisch geernteten Trauben zu bewahren. DER TOAST DER WELT Die Italiener sind dafür bekannt, dass sie Weine gerne mit gutem Essen kombinieren. Asti Spumante und Moscato d’Asti passen perfekt zu italienischen Rezepten und Produkten, die nicht nur süß, sondern auch herzhaft sind. Probieren Sie den Moscato d’Asti zu Wurst, zu Käse und zu Kuchen, Keksen und Desserts sowie überraschend zu anderen internationalen Gerichten von japanischem Sushi bis zu maghrebinischem Gebäck, von kreolischer bis zu afroamerikanischer Küche. Hinzu kommt die restzuckerreduzierte Version des Asti Spumante von Extra Dry bis Pas Dosé, die neue Genussmöglichkeiten eröffnet hat. Kurzum: Asti Spumante und Moscato d’Asti DOCG sind ausgezeichnete Speisebegleiter, unabhängig von ihrem Geschmack und ihrer Dosage! INFO Weitere Informationen unter consorzio.asti.docg Consorzio dell’Asti DOCG Consorzio Asti e Moscato d’Asti DOCG #ruralglam #asti #moscatoasti #docg astidocg.it falstaff 91

FALSTAFF ÖSTERREICH