willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
sparkling / CRÉMANTS LUXEMBURG Neben den Schaumweinen der Domaine Henri Ruppert kann sich auch das architektonisch gut gestaltete Weingut sehen lassen. »ICH BIN KEIN WEINMACHER – ICH LASSE DEN WEIN MACHEN.« ABI DUHR BESITZER CHÂTEAU PAUQUÉ > on wie Domaine Henri Ruppert und Alice Hartmann. Henri Ruppert verfügt mittlerweile über ein umfangreiches Portfolio diverser Crémants. Neben den Basiscrémants, die meist über die geforderte Mindestlagerzeit von neun Monaten hinausgehen, setzt er auf oxidativen Ansatz der Barriqueverwendung. Die lange auf der Hefe liegenden Schaumweine erreichen für ihn einen zusätzlichen »komplexen Facettenreichtum mit hohem Genusswert«. Auch die Domaine Alice Hartmann setzt auf individuellen Ausbau. Hier ist das Markenzeichen der merkliche Holzeinsatz, der für Vollmundigkeit und lange Gaumenhaftung sorgt. Diese stoffigen, vom Kellermeister Jörg Befort kreierten Cuvées besitzen großes Lagerpotenzial und passen hervorragend zu kräftigen Speisen. Auch jüngere Winzerinnen und Winzer wie Corinne Kox von der Domaine Kox, Lisa Vesque von Cep d’Or oder Pit Pundel vom Weingut Pundel Vins Purs sorgen für frischen Wind und Mut zur Innovation in ihren Crémants. Beachtenswert auch die Qualitätssteigerung der Genossenschaft mit dem Label »Pol Fabaire«. Mittlerweile blickt das Anbaugebiet Luxemburg mit einer Fläche von nur 1300 Hektar und einem Produktionsanteil von ca. 25 Prozent auf 30 Jahre Crémant- Erzeugung zurück. Der Trend geht nach Ansicht von André Mehlen vom Institut Viti-Vinicole aus dem Landwirtschafts- und Weinbauministerium »zum langen Hefelager von mehreren Jahren bei den Premiumprodukten«. Das trifft auf Privatwinzer wie auch auf die Handelshäuser oder die Genossenschaft Domaines Vinsmoselles zu. Der Einsatz einer Vielzahl zugelassener Rebsorten für die Crémant-Herstellung von Pinot Blanc, Chardonnay, Grauburgunder, Auxerrois und Riesling bis hin zu Pinot Noir sorgt für zusätzliche Vielfalt und Geschmacksnuancen. Der vorherrschende Boden aus Keuper und Muschelkalk gibt den Grundweinen die notwendige Mineralität. Wie die vielen Topbewertungen in diesem Jahr erkennen lassen, entwickelt sich in der Region eine breite Spitze von Produzentinnen und Produzenten mit Hochqualitätsprodukten in einem breiten Sortiment. Auch Deutschland gehört mittlerweile zu den größten Abnehmern luxemburgischer Crémants. Die vielfältigen schlankeren und erfrischenden Basis-Cuvées eignen sich hervorragend für den lauen Sommerabend auf der Terrasse oder als Aperitif. Für herzhafte Speisen und im gastronomischen Bereich greifen Genießer sehr gerne zu den vollmundigen, gereifteren Crémants. Für den Schaumweinliebhaber jeglicher Geschmacksrichtung ergibt sich damit immer mehr die Qual der Wahl. < Fotos: Pierre Matgé, beigestellt 78 falstaff
Charles Heidsieck Brut Réserve ist außergewöhnlich. Er besteht zu 40 % aus Reserveweinen und reift mindestens drei Jahre in riesigen und seltenen Crayères (Kreidekellern). Charles Heidsieck ist einer der weltweit am meisten ausgezeichneten Champagner. Genau wie sein Wein war Charles ein Mann von Stil und Tiefe, von Überzeugung und Charakter. @MORANDELL.INTERNATIONAL @VINORAMA_AT Importiert durch: MORANDELL INTERNATIONAL GMBH · +43 50 220 · wein@morandell.com · www.morandell.com Online erhältlich auf: WWW.VINORAMA.AT
ÖSTERREICHISCHE POST AG, MZ 02Z030
CLASSIQUE 5395
Blanc de Noirs LANGENLOIS GROSSE RE
03 03 GENIESSEN WEIN ESSEN REISEN f
sparkling / SCHAUMWEIN ABC Foto: Ge
sparkling / SCHAUMWEIN ABC »B« WI
sparkling / SCHAUMWEIN ABC 14 falst
SCHAUMWEIN Jetzt anmelden - wöchen
sparkling / RESERVEWEINE AUS DER RE
sparkling / RESERVEWEINE »FÜR DEN
sparkling / RESERVEWEINE Bis zu zeh
sparkling / LUXUS-CHAMPAGNER Champa
sparkling / REZEPTE ROHE MEERES- FR
DIE BESTEN AUS ITALIEN LAMBRUSCO DO
Himbeeren und Veilchenblüten und z
Fotos: Othmar Kiem/Wineline Interna
SCHLUMBERGER Champagne nach Österr
FALSTAFF SCHAUMWEINTROPHY 2021 DER
Begann 2013 mit zugekauften Trauben
92 2018 Gewürztraminer Sekt brut W
2018 »Blanc de Noirs Tradition« b
2013 »Pinot Réserve Exquisit Dosa
92 4 NV Pinot & Chardonnay Sekt Bio
2015 »Prestige« Riesling brut nat
92 2013 »Pinot Rosé« brut Weingu
PROMO Winzersekt aus der Landeshaup
Viele Anbaugebiete Österreichs bri
D ie Vorzeichen für die Zukunft de
Hier lässt sich hervorragend Sekt
94 4 Schloss Gobelsburg Blanc de Bl
DIE BESTEN AUS ÖSTERREICH BLANC DE
DIE BESTEN AUS ÖSTERREICH CUVÉE D
DIE BESTEN AUS ÖSTERREICH REINSORT
DIE BESTEN AUS ÖSTERREICH ROSÉ Di
ZUR BALLSAISON IST WIEN DIE STADT D
FALSTAFF SCHAUMWEINTROPHY 2021 SPAN
inzwischen mit für die Weinprodukt
92+ Raventos i Blanc De la Finca Ra
FALSTAFF SCHAUMWEINTROPHY 2021 SCHW
Christian (l. ) und Francisca Obrec
92 4 2020 SottoSopra Gialdi Vini SA
SEKTKELLEREI MADL PRICKELNDER GENUS
FALSTAFF SCHAUMWEINTROPHY 2021 ETAB
Fotos: Getty Images, 2018 Olivia Sm
94 2015 Graham Beck Cuvée Clive Gr
DIE BESTEN PET NAT 4 5 90 4 2020 Jo
Please enjoy responsibly - www.vera
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram