willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
sparkling / ESSAY BLÄSCHEN STEIGEN AUF Was kann der Schaumwein, was stille Weine nicht vermögen? Er ist ein Getränk aus dem Reich der Bilder und Zeichen. Seine Sinnesreize schaffen ein Gesamtkunstwerk, das kein anderer Wein präsentiert. Wer könnte sich der Symbolik des Schaumweins entziehen? Schwere Flasche, goldoder silberfarbene Folie, Drahtkorb und Korken, Plopp! Und dann das Prickeln im Glas, das alles sind ebenso viele Zeichen, die auf Besonderes deuten. Auf Feste, Ereignisse, große Gefühle. Diese Bezüge sind Teil der Kultur, sind fest programmiert, und sie werden unausgesetzt eingeübt. Schaumwein, namentlich Champagner, besetzt einen Stammplatz in der Welt der Bilder und Zeichen – es gibt ihn sogar als Emoji. Vielleicht liegt es daran, dass seine Herstellung aufwendig ist, er kann sogar Luxusprodukt sein, aber eigentlich ist der Grund egal: Wenn eine symbolische Beziehung erst einmal etabliert ist, fragt niemand mehr nach den Ursachen. Sie wirkt sich auf den Genuss aus, die Psychologie nennt dies »Priming«: Schon der Anblick der Flasche ruft Erinnerungen hervor, die ihrerseits den nachfolgenden Sinnesreiz beeinflussen. Das erhebende Gefühl ist zuerst da und will nur noch durch den Genuss gesteigert werden. Perlende Weine bieten ihm alle Gelegenheit dazu. Die Bläschen steigen auf, kurzzeitig sogar in die Luft, sie zerplatzen, kitzeln die Nase und schmeicheln ihr mit Duftstoffen. Wer genau hinhört, kann diese Ereignisse sogar akustisch wahrnehmen. Ein Gesamtkunstwerk, das kein anderer Wein zu präsentieren vermag. Je besser der Schaumwein, desto feiner und beständiger die Perlage, deren Schnüre das gefüllte Glas zur bewegten Skulptur 44 falstaff
GERO VON RANDOW, geboren 1953, war Redakteur der Wochenzeitung »Die Zeit«, unter anderem als Chefredakteur von »Zeit online«, als Mitherausgeber von »Zeit Wissen« sowie als Korrespondent in Paris. Seit vielen Jahren schreibt er auch über Wein. Illustration: Shutterstock machen. Sie entsteht, weil es Unregelmäßigkeiten oder Unreinheiten aufweist. Ohne sie trieben die Kohlendioxidmoleküle nicht in Blasen, sondern absolut gleichmäßig nach oben. Absolutes Gleichmaß aber ist der Tod. Unregelmäßigkeit hingegen das Leben. Der Mensch ist ein symbolverarbeitendes Lebewesen: Die Bläschen erinnern ihn an sein Streben nach Höherem und an seine kurze Lebensspanne. Damit Champagner oder ein anderer hochwertiger Schaumwein entsteht, durchlebt das Produkt einen mehrstufigen Herstellungsprozess. Diese Vorgänge verleihen ihm eine Komplexität, die nicht vielen Weinen gegeben ist. Weshalb es schade wäre, ihn nur als Aperitif einzusetzen. Dort zum Beispiel, wo Champagner entsteht, wird er gerne während des gesamten Menüs getrunken. Wenn dadurch der ganze Abend einen festlichen Glanz verliehen bekommt – tant mieux! Die symbolische Aufladung ließ Champagner zum Prestigegetränk werden. Jede Zeit hat ihre Promis. Früher griffen Kaiser und Königinnen demonstrativ zum Champagner, heute sind es beispielsweise Rapper. Wegen dieses Symbolcharakters ist das Getränk auch ein Politikum. Wie viele diplomatische Verstimmungen gab es schon, weil Frankreichs Regierungen den Namen des Champagners schützen wollten! Ihre Leidenschaftlichkeit hat nicht nur wirtschaftliche Gründe, das Nationalprestige steht auf dem Spiel. Wladimir Putin drehte den Spieß um und drohte damit, in Russland nur Schampanskoje zuzulassen und »Champagner« zu einer irreführenden DIE SCHNÜRE DER PERLAGE MACHEN DAS GEFÜLLTE GLAS ZUR BEWEGTEN SKULPTUR. Warenbezeichnung zu erklären. Pure Machtdemonstration. Weinregionen, die etwas auf sich halten, bringen unweigerlich auch Schaumweine hervor. Die Varianten sind nicht abzählbar, wir haben es mit einem eigenen Universum innerhalb des Weinuniversums zu tun. Das abgestufte Nacheinander von Assemblage, zweiter Gärung und Dosage erlaubt das Aufblühen einer Vielfalt aromatischer Noten, da gibt es Brioche- und Nusstöne, Zitrusgeschmack und Blumenduft, kurz: hell und dunkel, frisch und reif, einander abwechselnd und ohnehin abhängig von den Rebsorten, Jahrgängen und der Vinifizierung der Grundweine sowie den Jahren der Lagerung. Die vielen Facetten der Schaumweinherstellung erlauben daher eine Vielfalt der Stile. Selbst wenn man nur auf die Champagne blickt, eröffnet sich eine kaum überschaubare Mannigfaltigkeit. Man wünschte sich übrigens, dass sie sich auf Weinkarten und in Supermarktregalen getreuer abbilden würde, als es immer noch der Fall ist. Wenn wir zusätzlich bedenken, wie viele Crémants es allein in Frankreichs Regionen jenseits der Champagne gibt, welche Schaumweinfülle sich Jahr für Jahr in Südafrika und Spanien, Italien und Österreich, Deutschland, England, den Vereinigten Staaten und anderswo ergießt, dann erinnern wir uns an die alte Weisheit, dass ein Leben allein nicht genügt, die Schönheit der Welt zu ermessen. Auch das gehört zur Symbolik dieses außergewöhnlichen, uns aus dem Gewöhnlichen heraushebenden Getränks. < falstaff 45
DIE FRANCIACORTA AM UFER DES ISEO-S
In steilen Lagen wachsen die Traube
4 Vintage Collection Franciacorta D
Fotos: Tiziano Reguzzi Studio fotog
DIE BESTEN AUS ITALIEN TRENTODOC Da
DIE BESTEN AUS ITALIEN OLTREPÒ PAV
Principio Metodo Classico VSQ 2008
Mirafiore Alta Langa DOCG Blanc de
Reflexen. Weiße Blüten im Auftakt
DIE BESTEN AUS ITALIEN PROSECCO ROS
fließt sanft dahin mit gut eingebu
Fotos: beigestellt 91 Afra Prosecco
8 9 10 Gaumen, zeigt sich animieren
Fotos: Arcangelo Piai, beigestellt
Fotos: Arcangelo Piai, beigestellt
Fotos: Arcangelo Piai, Maurizio Par
Fotos: beigestellt Strahlendes Silb
DIE BESTEN AUS ITALIEN LAMBRUSCO DO
Himbeeren und Veilchenblüten und z
Fotos: Othmar Kiem/Wineline Interna
SCHLUMBERGER Champagne nach Österr
FALSTAFF SCHAUMWEINTROPHY 2021 DER
Begann 2013 mit zugekauften Trauben
92 2018 Gewürztraminer Sekt brut W
2018 »Blanc de Noirs Tradition« b
2013 »Pinot Réserve Exquisit Dosa
92 4 NV Pinot & Chardonnay Sekt Bio
2015 »Prestige« Riesling brut nat
92 2013 »Pinot Rosé« brut Weingu
PROMO Winzersekt aus der Landeshaup
Viele Anbaugebiete Österreichs bri
D ie Vorzeichen für die Zukunft de
Hier lässt sich hervorragend Sekt
94 4 Schloss Gobelsburg Blanc de Bl
DIE BESTEN AUS ÖSTERREICH BLANC DE
DIE BESTEN AUS ÖSTERREICH CUVÉE D
DIE BESTEN AUS ÖSTERREICH REINSORT
DIE BESTEN AUS ÖSTERREICH ROSÉ Di
ZUR BALLSAISON IST WIEN DIE STADT D
FALSTAFF SCHAUMWEINTROPHY 2021 SPAN
inzwischen mit für die Weinprodukt
92+ Raventos i Blanc De la Finca Ra
FALSTAFF SCHAUMWEINTROPHY 2021 SCHW
Christian (l. ) und Francisca Obrec
92 4 2020 SottoSopra Gialdi Vini SA
SEKTKELLEREI MADL PRICKELNDER GENUS
FALSTAFF SCHAUMWEINTROPHY 2021 ETAB
Fotos: Getty Images, 2018 Olivia Sm
94 2015 Graham Beck Cuvée Clive Gr
DIE BESTEN PET NAT 4 5 90 4 2020 Jo
Please enjoy responsibly - www.vera
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram