willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
sparkling / WISSENSCHAFT Komm schnell, ich trinke Sterne!«, soll Dom Pérignon, ein Mönch im 17. Jahrhundert in der Champagne, ausgerufen haben, als er der Legende nach seinen versehentlich produzierten Schaumwein das erste Mal verkostet hatte. Auch wenn die Geschichte nicht ganz stimmen mag, macht sie deutlich, was einen guten Schaumwein kennzeichnet: die zweite Gärung in der Flasche, durch die sich die feinperlige natürliche Kohlensäure bildet. Das ist bei allen Schaumweinen der Fall, die mit der Méthode traditionnelle hergestellt werden. Dazu zählen neben dem Champagner Crémants, Cava oder Sekt. Die zweite Gärung kann aber auch bereits im Tank erfolgen. Das ist üblicherweise bei Prosecco Spumante und Lam brusco der Fall und wird mitunter auch bei Sekt angewendet. Zudem gibt es die Möglichkeit, dass der Grundwein einfach mit Kohlendioxid versetzt wird. Diese schlichte Karbonisierung kommt bei sehr einfachen Sprudelweinen zum Einsatz, die nur »Perlwein« genannt werden dürfen, etwa beim Prosecco Frizzante oder beim australischen Sparkling Shiraz. PERLAGE VERÄNDERT DEN GAUMEN Die Kohlensäure ist sensorisch jedenfalls nicht zu unterschätzen. Sie macht das Aroma frischer, weil sie den pH-Wert senkt und somit unangenehmere Bedingungen für störende Mikroorganismen schafft. Zudem fördert sie vor allem frisch-grüne und fruchtige Aromen schneller zutage. Kohlensäure zählt vor allem aber zu den trigeminalen Reizen wie Hitze, Schärfe oder Adstringenz. Kohlensäure stimuliert also dieselben Andockstellen in den Trigeminus-Nervenenden auf den Schleimhäuten des Mundes wie etwa Senf, Chili oder Kren. Nur kommt es statt Hitze oder Schärfe zu einer prickelnden Wahrnehmung. Als physiologische Reaktionen auf Kohlensäure zeigen sich demnach auch eine bessere Durchblutung der Zunge und vermehrter Speichelfluss, der wiederum die Aroma- und Geschmackswahrnehmung verbessert. Bei zu viel Kohlensäure jedoch gerät die Wahrnehmung ins Hintertreffen. Dann sind wir mehr damit beschäftigt, die Irritation als potenzielle »Gefahr« zu reduzieren. 36 falstaff
DAS PRICKELN ZÄHLT ZU DEN TRIGEMINALEN REIZEN: WIE HITZE, SCHÄRFE ODER ADSTRINGENZ. PUR ODER GEPAART Wichtig für die Kombination mit Speisen ist, dass sich die trigeminalen Effekte summieren können. Scharfe Gerichte mit Sparkling zu begleiten, kann demnach das eine wie das andere in seinem Wert untergraben. Ansonsten ist beim Foodpairing vor allem die Geschmacksrichtung zu beachten. Schließlich sind Schaumweine deutlich vielfältiger einsetzbar als oft vermutet. Sie können nicht nur Kaviar und Austern begleiten, sondern etwa genauso gut Schweinsbraten, Hotdog, Frittiertes oder Pilzgerichte. Gerade das erdige Aroma der Schwammerln harmoniert exzellent mit den Frucht- und Hefenoten beispielsweise eines Blanc de Noir. Will man nach dem Grad der Süße unterscheiden, gibt es auch dafür ein paar dezidierte Tipps. Extra-Brut-Schaumweine mit nur 0–6 g/l Restzucker sind superfrisch und klar, haben eine lebendige Säure. Das macht sie zum idealen Sparringpartner für Meeresfrüchte wie Austern. Sie passen aber auch zu so simplen Sachen wie Weißbrot, getunkt in grasiges Olivenöl. Mit Süßspeisen dagegen sollte man Extra Brut nicht kombinieren, da die Süße den Sprudel herber wirken lässt. Brut-Sparkling kann bis zu 12 g/l Restzucker aufweisen, schmeckt für die meisten aber immer noch sehr trocken. Der Zucker verleiht eher mehr Körper als Süße am Gaumen. Brut ist quasi ein kulinarischer Universalschlüssel, ergänzt aber vor allem salzige Speisen bestens, egal, ob Backhendl oder Popcorn. Mit ihren 33–50 g/l Restzucker sind halbtrockene Schaumweine dagegen merkbar süß, aber aufgrund der Säure und der Kohlensäure meistens doch nicht picksüß. Sie lassen sich daher überraschend erfolgreich mit einer großen Spanne an Speisen kombinieren. Demi-Sec-Sparkling wird gerne zu fruchtigen Desserts gereicht, begleitet aber auch Salziges und passt ebenso zur Käseplatte – insbesondere wenn kräftige Käsesorten darauf zu finden sind. Einen Versuch wert können zudem Kombinationen mit anderen pikanten Gerichten sein, etwa mit gebratenen Jakobsmuscheln oder mit Burrata, Tomaten und Meersalzflocken. < ???monat??? falstaff 37
2015 Crémant Poll Fabaire Cuvée M
Tissot-Maire Crémant Du Jura Brut
CONSORZIO ASTI DOCG Unter Méthode
In den Weingärten um die oberitali
DIE FRANCIACORTA AM UFER DES ISEO-S
In steilen Lagen wachsen die Traube
4 Vintage Collection Franciacorta D
Fotos: Tiziano Reguzzi Studio fotog
DIE BESTEN AUS ITALIEN TRENTODOC Da
DIE BESTEN AUS ITALIEN OLTREPÒ PAV
Principio Metodo Classico VSQ 2008
Mirafiore Alta Langa DOCG Blanc de
Reflexen. Weiße Blüten im Auftakt
DIE BESTEN AUS ITALIEN PROSECCO ROS
fließt sanft dahin mit gut eingebu
Fotos: beigestellt 91 Afra Prosecco
8 9 10 Gaumen, zeigt sich animieren
Fotos: Arcangelo Piai, beigestellt
Fotos: Arcangelo Piai, beigestellt
Fotos: Arcangelo Piai, Maurizio Par
Fotos: beigestellt Strahlendes Silb
DIE BESTEN AUS ITALIEN LAMBRUSCO DO
Himbeeren und Veilchenblüten und z
Fotos: Othmar Kiem/Wineline Interna
SCHLUMBERGER Champagne nach Österr
FALSTAFF SCHAUMWEINTROPHY 2021 DER
Begann 2013 mit zugekauften Trauben
92 2018 Gewürztraminer Sekt brut W
2018 »Blanc de Noirs Tradition« b
2013 »Pinot Réserve Exquisit Dosa
92 4 NV Pinot & Chardonnay Sekt Bio
2015 »Prestige« Riesling brut nat
92 2013 »Pinot Rosé« brut Weingu
PROMO Winzersekt aus der Landeshaup
Viele Anbaugebiete Österreichs bri
D ie Vorzeichen für die Zukunft de
Hier lässt sich hervorragend Sekt
94 4 Schloss Gobelsburg Blanc de Bl
DIE BESTEN AUS ÖSTERREICH BLANC DE
DIE BESTEN AUS ÖSTERREICH CUVÉE D
DIE BESTEN AUS ÖSTERREICH REINSORT
DIE BESTEN AUS ÖSTERREICH ROSÉ Di
ZUR BALLSAISON IST WIEN DIE STADT D
FALSTAFF SCHAUMWEINTROPHY 2021 SPAN
inzwischen mit für die Weinprodukt
92+ Raventos i Blanc De la Finca Ra
FALSTAFF SCHAUMWEINTROPHY 2021 SCHW
Christian (l. ) und Francisca Obrec
92 4 2020 SottoSopra Gialdi Vini SA
SEKTKELLEREI MADL PRICKELNDER GENUS
FALSTAFF SCHAUMWEINTROPHY 2021 ETAB
Fotos: Getty Images, 2018 Olivia Sm
94 2015 Graham Beck Cuvée Clive Gr
DIE BESTEN PET NAT 4 5 90 4 2020 Jo
Please enjoy responsibly - www.vera
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram