PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Special Salzburger Festspiele 2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Towuh

Programm unter:

Programm unter: siemens.at/festspielnaechte #SFSN22 Präsentiert von den Salzburger Festspielen, Siemens, ORF Salzburg und UNITEL 23. 7. bis 27. 8. 2022 Am Kapitelplatz Salzburg. Jeweils Samstag um 10 Uhr. OPEN AIR. EINTRITT FREI. Tischreservierungen für ein Frühstück im OPEN AIR Restaurant IMLAUER am Kapitelplatz unter Tel: +43 6648202477 oder Mail: event@imlauer.com Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung aktuellen Covid-19-Vorschriften. Nähere Informationen dazu finden Sie unter siemens.at/festspielnaechte sowie salzburg.ORF.at Samstag, 23. 7. 10:00 Orchesterkonzert der Dauer: 79 Min. Wiener Philharmoniker 2021 Dirigent: Herbert Blomstedt ARTHUR HONEGGER Symphonie Nr. 3 - „Liturgique“ JOHANNES BRAHMS Symphonie Nr. 4 e-Moll op. 98 Samstag, 30. 7. 10:00 Orchesterkonzert der Dauer: 80 Min. Wiener Philharmoniker 2012 Dirigent: Marris Jansons RICHARD STRAUSS Don Juan - Tondichtung für großes Orchester op. 20 JOHANNES BRAHMS Symphonie Nr. 1 c-Moll op.68 Samstag, 6. 8. 10:00 Orchesterkonzert der Dauer: 90 Min. Wiener Philharmoniker 2022 Dirigent: Christian Thielemann Mit Elīna Garanča, Mezzosopran Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor Jörn Hinnerk Andresen, Choreinstudierung JOHANNES BRAHMS Rhapsodie für eine Altstimme, Männerchor und Orchester op. 53 ANTON BRUCKNER Symphonie Nr. 9 d-Moll WAB 109 Samstag, 13. 8. 10:00 Orchesterkonzert der Dauer: 91 Min. Wiener Philharmoniker 2021 Dirigent: Riccardo Muti Mit Rosa Feola, Sopran | Alisa Kolosova, Alt Dmitry Korchak, Tenor | Ildar Abdrazakov, Bass Konzertvereinigung Wr. Staatsopernchor Ernst Raffelsberger, Choreinstudierung LUDWIG VAN BEETHOVEN Missa solemnis in D-Dur op. 123 Samstag, 20. 8. 10:00 Orchesterkonzert des West-Eastern Dauer: 110 Min. Divan Orchestra 2022 Dirigent: Daniel Barenboim Mit Lang Lang, Klavier MAURICE RAVEL Rhapsodie espagnole für Orchester MANUEL DE FALLA Noches en los jardines de España Symphonische Impressionen für Klavier und Orchester CLAUDE DEBUSSY „Iberia“ aus Images pour orchestre MAURICE RAVEL Boléro Samstag, 27.8. 10:00 Orchesterkonzert der Dauer: 135 Min. Wiener Philharmoniker 2022 Dirigent: Andris Nelsons Mit Yefim Bronfman, Klavier BELA BARTOK Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 G-Dur Sz 95 GUSTAV MAHLER Symphonie Nr. 5 cis-Moll Programmänderungen vorbehalten

AUS DER CHEFREDAKTION SOMMER IN SALZBURG … LIEBE FEINSCHMECKERINNEN, LIEBE FEINSCHMECKER! Alexander von Humboldts bekannter Ausspruch, in dem Salzburgs Schönheit mit der von Neapel und Konstantinopel verglichen wird, zeugt auch von der Lage im Herzen Europas. Die wundervolle Synthese von Landschaft und städtebaulicher Ganzheit aber ist das entscheidende Moment, das Salzburg vor vielen »Rivalinnen« auszeichnet und Salzburg zu etwas ganz Besonderem macht. In der Hofstallgasse im Festspielbezirk wird im Morgenlicht schon die ganze überwältigende Wucht der Stadt und ihrer Bauten sichtbar. Rechts das Große Festspielhaus und das Haus für Mozart, links die Fassade der Universitätsbibliothek und davor die gewaltige Kulisse der Festung Hohensalzburg. Das Wahrzeichen der Stadt ist die größte vollständig erhaltene Burg Mittel europas und sie wirft ihren Schatten über eine der schönsten Städte der Welt. WOLFGANG M. ROSAM Chefredakteur und Herausgeber wolfgang.rosam@falstaff.com @RosamWolfgang Fotos: Ian Ehm, Helge Kirchberger Photography DIE LEICHTIGKEIT DES SEINS Italienisch mutet manchmal das Licht-Schatten-Spiel an, italienisch sind oft auch die kleinen Gassen mit ihren alten Läden und feinen Genussorten. Und natürlich ist es die Stadt Mozarts, der sich auf Plätzen, in den berühmten Kugeln und immer wieder in wunderbarer Musik an vielen Orten wiederfindet. Und dann ist da noch Hellbrunn, das Schloss mit seinem unglaublichen Garten. Erbaut für einzigartige Feste, eingebettet in eine grüne Oase, in der das Imaginäre mit dem Wirklichen verschmilzt und zum Lustwandeln anregt. Im vorliegenden Salzburg-Special zur Festspielzeit 2022 schütten wir ein Füllhorn an außergewöhnlichen Geschichten, besonderen Rezepten von ebensolchen Köchen und manch kulinarisches und anderes Geheimnis für Sie, liebe Leserinnen und Leser, aus. Wir begleiten zum Beispiel die neue Festspielpräsidentin auf einem genussvollen Streifzug durch das SalzburgerLand, spazieren mit Startenor Jonas Kaufmann durch sein Salzburg oder entdecken in Max Reinhardts Schloss den prachtvollen, neuen Rhododendron »Schloss Leopoldskron«. Wer gerne große Weine trinkt, dem sei »Editor’s Choice«, eine Geschichte, die viel mit Leidenschaft zu tun hat, ans Herz gelegt. Und so freuen wir uns mit Ihnen auf einen herrlichen Sommer mit Musik, Kunst, Genuss und Lebensfreude. Auf bald in der schönen Stadt! ILSE FISCHER Chefredakteurin falstaff 7

FALSTAFF ÖSTERREICH