willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
46 falstaff salzburg / KULINARIK
Andreas Döllerer BLATTLKRAPFEN, SAUERKRAUT UND GRÜLL-KAVIAR (4 PERSONEN) ZUTATEN FÜR DIE BLATTLKRAPFEN: 125 g Milch 40 g Butter 250 g glattes Mehl 1 Ei 1 Prise Salz Pflanzenöl zum Frittieren ZUTATEN FÜR DAS SAUERKRAUT: 1 Zwiebel, fein geschnitten 80 g Bauchspeck, fein geschnitten 1 TL Kristallzucker 5 cl Weißwein 800 g Sauerkraut 1 TL Kümmel 3 Lorbeerblätter 4 Wacholderbeeren 500 ml Rindsuppe 1 mehliger Erdapfel, fein gerieben Salz, Pfeffer Kaviar (wir bevorzugen in Golling den Kaviar von Walter Grüll aus dem nahen Grödig) Crème fraîche Schnittlauch ZUBEREITUNG DER BLATTLKRAPFEN: – Milch und Butter aufkochen. Die heiße Milch auf das Mehl gießen, Ei und Salz dazugeben, zu einem glatten Teig kneten. Den Teig 30 Minuten rasten lassen. – Danach 3 mm dick ausrollen, in Dreiecke schneiden und diese in 180 °C heißem Pflanzenöl beidseitig goldbraun backen. Dabei immer wieder mit dem Kochlöffel bewegen, damit die Krapfen schön aufgehen. Warm servieren. ZUBEREITUNG DES SAUERKRAUTS: – Die Zwiebel und den Speck anrösten. Zucker dazu und leicht karamellisieren lassen. – Mit Weißwein ablöschen. Danach das Kraut, die restlichen Gewürze und die Suppe zufügen. – Den geriebenen Erdapfel zugeben und abgedeckt für 45 Minuten leicht köcheln lassen. – Mit Salz und Pfeffer abschmecken. ANRICHTEN: Auf jeden Krapfen etwas Sauerkraut geben, darauf Kaviar und Crème fraîche. falstaff 47
SALZBURGER STREETFOOD Es ist immer
»Balkan-Grill«. Täglich von 11.0
Sportalm Getreidegasse | Getreidega
TIPPS & ADRESSEN Fotos: Helge Kirch
Foto: Fabian Sollereder falstaff 10
Gunther Naynar DER KÄSEPHILOSOPH A
Maria Rosenstatter ZUCKERSÜSSE HEI
- MESSERMACHER KAPPELLER GMBH - Akt
EIN FESTSPIEL FÜR DIE TRACHT Bühn
Fünf Gurken vor dem Festspielhaus.
BAUCH VOLL, AUGEN AUF! Für den Mom
JETZT NOCH EIN SCHNELLES GLASERL VO
SALZBURG Traditionsreicher Genuss D
»Urbankeller Salzburg« Purer Genu
Einfach gut essen im »Weiherwirt«
SIDE falstaff 127
Messermacher. Handwerkskunst: Die w
Fotos: Stephan Friesinger/(c) Mothw
Das Leben einrichten. Damit alles s
ALTENMARKT-ZAUCHENSEE Andreas Herbs
UNTERBERGER BROT HANDWERK, QUALITÄ
es to stay HOTELS THE SALT Naturnah
tipps KOCHBÜCHER TOTAL OBAUER! Rud
NATURAL GEM HÖCHSTER WERT AUF KLEI
BRENNEREI GUGLHOF ÄLTESTE BRENNERE
Because you give your dreams the lo
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram