willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
salzburg / JONAS KAUFMANN > Die Stadt an der Salzach ist der neue res großes »Talent« des Startenors entdecken. Lebensmittelpunkt von Christiane, Jonas und Valentin Kaufmann, und daher hat Falstaff ihn zu einem Spaziergang durch die Altstadt eingeladen. Wir haben die berühmten Kardinalschnitten bei »Schatz« gekostet, seiner Leidenschaft für Espresso nachgespürt, den neuen Gin bei Sporer probiert und zum Schluss dann noch den Salzburger Sommer »eingeläutet«. Aber alles der Reihe nach … Einmal Star, immer Star? Das gilt jedenfalls für den sympathischen Sänger wohl mehr als für manch andere Menschen: Kaffeemachen, Kochen, Handwerken – der Startenor ist nicht nur auf der Bühne ein Perfektionist. Die erste Genussstation in der Salzburger Altstadt war die »Konditorei Schatz« wo der Doyen der Salzburger Patisserie, Erich Winkler, nicht nur die Kardinalschnitten perfekt in Szene setzt. Seine Version der bekannten SALZBURG 49 Auftritte in 43 Opern, fünf Orchesterkonzerten und zwei Liederabenden auf den Bühnen der Salzburger Pfingst- und Sommerfestspiele sind die bisherige Bilanz des Weltstars in Salzburg. 2023 gibt es bei den Osterfestspielen mit der Titelrolle in Richard Wagners »Tannhäuser« eine großartige Fortsetzung. Beim sommerlichen Spaziergang durch die schöne Stadt erzählt Jonas Kaufmann, dass für ihn Salzburg der »logische Mittelpunkt« für das Leben der Familie sei. Nicht weit von München oder Wien, bestens geeignet für den jüngsten Sohn und natürlich auch für Mehlspeise ist ein Grund für Jonas Kaufmann, immer wieder hier zu genießen oder sie mit nach Hause zu nehmen. Sie ist ursprünglich eine Kreation der Wiener Konditorei L. Heiner und wurde anlässlich des Katholikentags 1933 erfunden, um an die Farben des Vatikans (Weiß und Gelb) und der Kardinalswürde (Rot) zu erinnern. Das Rot gibt es bei der »Schatz«-Variante nicht, denn Erich Winklers Schnitte hat keine Ribiselmarmeladenschicht. Aber wer braucht schon eine »Kardinalswürde«, wenn einer der berühmtesten Sänger der Welt die himmlische Süßspeise würdigt? Christiane Lutz, seine Frau, die Opernregisseurin, die auch immer wieder am Salzburger Landestheater inszeniert. WELTBÜRGER UND GENIESSER Jonas Kaufmann ist schon lange musikalischer Botschafter des kulturellen Erbes unseres Landes, das er mit seiner Musik und seiner herausragenden Stimme in die Welt hinausträgt. Auf unserem Spaziergang aber durften wir die kulinarischen Vorlieben und ein weite- KAFFEELIEBE Jonas Kaufmann hat noch eine kulinarische Liebe: italienischen »caffè«. Und Italien natürlich. Aber Liebe zu Kaffee ist eigentlich eine Untertreibung, denn das, was den Startenor mit Kaffee verbindet, ist viel, viel mehr. Er ist ein begnadeter Barista, ein Kenner, ein Perfektionist auch hier. Und wenn man ihm zuhört, wie er über Robusta und Arabica, über Wasserdruck, den Mahlgrad bei > »ICH LIEBE DEN ERDIGEN, BITTERSCHOKOLADIGEN TON VON 100 PROZENT ROBUSTA.« 34 falstaff
Barista. Eine Leidenschaft von Jonas Kaufmann ist exzellenter Kaffee. Er ist ein Meister der optimalen Zubereitung, perfekt und kenntnisreich. Das sieht man. falstaff 35
choice Wolfgang Rosam 99 BLAUFRÄNK
BRAUKUNST IN SALZBURG Die katholisc
Geselligkeit. Praktisch keine Salzb
Getreideanbau von alten Sorten wie
DER NEUE RANGE ROVER SPORT NEXT LEV
STIEGL Braukunst trifft Schauspiel-
SALZBURGER STREETFOOD Es ist immer
»Balkan-Grill«. Täglich von 11.0
Sportalm Getreidegasse | Getreidega
TIPPS & ADRESSEN Fotos: Helge Kirch
Foto: Fabian Sollereder falstaff 10
Gunther Naynar DER KÄSEPHILOSOPH A
Maria Rosenstatter ZUCKERSÜSSE HEI
- MESSERMACHER KAPPELLER GMBH - Akt
EIN FESTSPIEL FÜR DIE TRACHT Bühn
Fünf Gurken vor dem Festspielhaus.
BAUCH VOLL, AUGEN AUF! Für den Mom
JETZT NOCH EIN SCHNELLES GLASERL VO
SALZBURG Traditionsreicher Genuss D
»Urbankeller Salzburg« Purer Genu
Einfach gut essen im »Weiherwirt«
SIDE falstaff 127
Messermacher. Handwerkskunst: Die w
Fotos: Stephan Friesinger/(c) Mothw
Das Leben einrichten. Damit alles s
ALTENMARKT-ZAUCHENSEE Andreas Herbs
UNTERBERGER BROT HANDWERK, QUALITÄ
es to stay HOTELS THE SALT Naturnah
tipps KOCHBÜCHER TOTAL OBAUER! Rud
NATURAL GEM HÖCHSTER WERT AUF KLEI
BRENNEREI GUGLHOF ÄLTESTE BRENNERE
Because you give your dreams the lo
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram