PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Special Salzburger Festspiele 2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Towuh

salzburg / EINLEITUNG

salzburg / EINLEITUNG Fürstentisch. Der riesige Marmortisch für die großen Feste des Fürsterzbischofs zeigt die Wappentiere Löwe und Steinbock und ein Schnurrelief mit Früchten. Aus vielen Tieren sprüht Wasser. > poet Gisberti als etwas ganz Rares, vielleicht Einzigartiges auf der ganzen Welt, halb Höhle, halb kunstfertig aus dem Stein herausgemeißelt, als das ungewöhnlichste Bauwerk rühmte. Im August 1617 wurde hier mit Monteverdis »Orfeo« erstmals in Mitteleuropa eine Oper unter freiem Himmel und außerhalb Italiens aufgeführt. WASSERKUNST »Was du hier an lieblichen Hügeln, saftigen Wiesen und glänzenden Wassern schauest, die vernachlässigten Gaben der Natur nicht ohne Mitleid bewundernd, mit Mauern umgürtet, mit Theatern geschmückt …«, liest man auf der Inschrift am Brunnen Altemps. Und immer und überall trifft man auf die Späße des fürsterzbischöflichen Bauherrn. Das Theatrum (römisches Theater), in dessen Mitte ein steinerner Tisch aus Marmor steht, ist eine der vielen Hellbrunn-Besonderheiten. Der Tisch ist der berühmte Fürstentisch, und dorthin lud Fürsterzbischof Markus Sittikus zum Tafeln ein. War ihm die Gesellschaft zu langweilig, so erfrischte er seine Gäste mit Wasserfontänen, die plötzlich aus den Sitzen der steinernen Stühle emporschossen. Ein Spek- takel, das man auch noch genauso erleben kann. Hier beim Fürstentisch beginnt der Spaziergang durch die Wunderkammer. Erzbischof Andreas Jakob von Dietrichstein ließ 1752 zu den Wasser spielen das kunstvolle »Mechanische Theater« hinzufügen. Es zeigt mit mehr als 130 mechanisch und nur durch die Kraft des Wassers sich bewegenden Figuren Szenen aus dem Leben einer barocken Stadt, die Wasserorgel von Hoforgelmacher Johann Rochus Egedacher inklusive. GÖTTER UND GROTTEN »Oh, welches Paradies auf Erden! Der Garten: ein Labyrinth der Wasser, ein Spiel der Najaden, ein Theater der Blumen, eine Arena der Umherblickenden, Kapitol der Statuen, Museum der Grazien, eine Fülle vernunftvollen Erschauens im fröhlichen Hinsehen!«, schrieb der bayrische Hofpoet Domenico Gisberti 1670 über Hellbrunn. Das Wasser schafft Grotten, und so findet man hier auch einmalige Beispiele dafür. Sie galten einst als Zugang zur Unterwelt und waren bestimmten Gottheiten geweiht. Neptun- oder Regengrotte, eine Orpheus-, Spiegel-, Muschel-, Vogelsang-, Steinbock- > Fotos: SalzburgerLand Tourismus/Eva triff, Schlossverwaltung Hellbrunn/Foto Auer 24 falstaff

Programm unter: siemens.at/festspielnaechte #SFSN22 Präsentiert von den Salzburger Festspielen, Siemens, ORF Salzburg und UNITEL 23. 7. bis 28. 8. 2022 Am Kapitelplatz Salzburg. OPEN AIR. EINTRITT FREI. Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung aktuellen Covid-19-Vorschriften. Nähere Informationen dazu finden Sie unter siemens.at/festspielnaechte sowie salzburg.ORF.at Samstag, 23. 7. 10:00 Orchesterkonzert der Wiener Philharmoniker 2021 Dirigent: Herbert Blomstedt 17:30 Jedermann remixed 2020 Sonntag, 24. 7. 20:00 Don Giovanni 2021 Montag, 25. 7. 17:30 Jedermann 2013 Dienstag, 26. 7. 11:00 Festakt zur Eröffnung der LIVE Salzburger Festspiele 2022 Festspielrede von Ilija Trojanow 20:00 Elektra 2020 Mittwoch, 27.7. 17:30 Jedermann 2020 Donnerstag, 28.7. 20:00 L‘italiana in Algeri 2018 Freitag, 29. 7. 10:00 SIEMENS>KINDER>PROGRAMM Bastien & Bastienne 2006 Dirigentin: Elisabeth Fuchs 20:00 La clemenza di Tito 2017 Samstag, 30. 7. 10:00 Orchesterkonzert der Wiener Philharmoniker 2012 Dirigent: Marris Jansons 20:00 Don Carlo 2013 Sonntag, 31. 7. 20:00 Orphée aux enfers 2019 Montag, 1.8. 20:00 Salome 2018 Dienstag, 2. 8. 20:00 Così fan tutte 2020 Mittwoch, 3.8. 17:30 Jedermann 1983 Donnerstag, 4.8. 17:30 Jedermann 2020 Freitag, 5.8. 10:00 SIEMENS>KINDER>PROGRAMM L‘Histoire de Barbar 1996 Peter und der Wolf 1996 Dirigent: Marcello Viotti 20:00 Die Zauberflöte 1997 Samstag, 6.8. 10:00 Orchesterkonzert der Wiener Philharmoniker 2022 Dirigent: Christian Thielemann 20:00 Don Giovanni 2021 Sonntag, 7.8. 17:30 Jedermann 2004 Montag, 8. 8. 20:00 L’incoronazione di Poppea 2018 Dienstag, 9. 8. 20:00 Eugen Onegin 2007 Mittwoch, 10. 8. 20:00 Faust 2016 Donnerstag, 11.8. 20:00 King Arthur 2004 Freitag, 12.8. 10:00 SIEMENS>KINDER>PROGRAMM Die Zauberflöte für Kinder 1982 Dirigent: James Levine 20:00 Die Zauberflöte 2022 Samstag, 13.8. 10:00 Orchesterkonzert der Wiener Philharmoniker 2021 Dirigent: Riccardo Muti 20:00 Fidelio 2015 Sonntag, 14. 8. 17:30 Jedermann remixed 2020 Montag, 15. 8. 20:00 Káťa Kabanová 2022 Dienstag, 16. 8. 20:00 Il trittico 2022 Mittwoch, 17. 8. 20:00 Falstaff 2013 Donnerstag, 18. 8. 20:00 Salome 2018 Freitag, 19.8. 10:00 SIEMENS>KINDER>PROGRAMM Max und Moritz 2010 Choreografie: Ferenc Barbay & Michael Kropf 20:00 Die Zauberflöte 2022 Samstag, 20.8. 10:00 Orchesterkonzert des West- Eastern Divan Orchestra 2022 Dirigent: Daniel Barenboim 20:00 Orphée aux enfers 2019 Sonntag, 21. 8. 20:00 Les contes d‘Hoffmann 2003 Montag, 22. 8. 20:00 Un ballo in maschera 1990 Dienstag, 23. 8. 20:00 Ein Sommernachtstraum 2013 Mittwoch, 24. 8. 20:00 Idomeneo 2019 Donnerstag, 25. 8. 20:00 Romeo et Juliette 2008 Freitag, 26.8. 10:00 SIEMENS>KINDER>PROGRAMM Cinderella – Wiener Fassung für Kinder 2018 Dirigent: Witolf Werner 20:00 Il trittico 2022 Samstag, 27. 8. 10:00 Orchesterkonzert der Wiener Philharmoniker 2022 Dirigent: Andris Nelsons 20:00 Die Zauberflöte 2022 Sonntag, 28. 8. 20:00 Káťa Kabanová 2022 Programmänderungen vorbehalten

FALSTAFF ÖSTERREICH