PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Special Salzburger Festspiele 2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Towuh

IMAGINE. LEICA MADE A

IMAGINE. LEICA MADE A WATCH Design und Wertigkeit, Funktionalität, hohe Ingenieurskunst und Weitsicht – das sind die Werte, an denen sich die Leica Camera AG orientiert. Die neuesten Mitglieder der Leica-Familie. Uhren. Die Leica Camera AG ist ein internationaler Premiumhersteller von Kameras und Sportoptikprodukten. Der legendäre Ruf von Leica basiert auf einer langen Tradition exzellenter Qualität, deutscher Handwerkskunst und deutschen Industriedesigns, verbunden mit innovativen Technologien. Seit über 150 Jahren ist die Konzentration auf das Wesentliche ein essenzieller Bestandteil der Leica-Markenkultur. Das gilt auch für die Uhren LEICA L1 und die LEICA L2 mit ihrer patentierten Drückerkrone. Beide Uhren sind von den gestalterischen Details der Präzisionsprodukte der weltbekannten Marke aus Wetzlar inspiriert. »Ihr Erscheinungsbild stammt von Professor Achim Heine, der über lange Jahre zahlreiche Leica-Produkte gestaltet hat und so über ein reiches Hintergrundwissen über die Designgrundsätze des Unternehmens verfügt«, sagt Dr. Andreas Kaufmann, Vorsitzender des Aufsichtsrats und Mehrheitsgesellschafter der Leica Camera AG. Viele unverkennbare Merkmale finden sich in den Details und Appliken der Uhren wieder, unter anderem in der Feinheit der Zeiger und Indexe, der Form des aufwendig gefertigten Edelstahlgehäuses, den Riffelungen an den Kronen oder dem bombierten Frontglas, das an die Frontlinse eines Objektivs erinnert. MADE IN GERMANY Bei den Uhren L1 und L2 ist für Leica der Aspekt »Made in Germany« besonders 16 falstaff

LEICA WATCH Sichtweise. Die Uhren treibt ein neu entwickeltes mechanisches Werk mit Handaufzug an. Man betrachtet es durch den flachen Sichtboden aus Saphirglas. It’s about time. Die neuen Leica Waches LEICA L1 und LEICA L2 sind zeitlose Uhren und 100 Prozent Handwerkskunst. ADVERTORIAL Fotos: beigestellt wichtig, das spiegelt sich in der Partnerschaft mit der Lehmann Präzision GmbH wider. Entwicklung, Konstruktion und auch ein Großteil der verbauten Komponenten stammen von der Schwarzwälder Manufaktur und verhelfen den Uhren zu einer besonders ausgeprägten Fertigungstiefe. »Unabhängig von diesem Projekt haben wir bereits vor Jahren Präzisionsmaschinen für Leica gebaut. Es war sehr interessant, in zwei so unterschiedlichen Bereichen mit Leica zu arbeiten, wobei das Projekt Uhr für mich wirklich eine Herzensangelegenheit ist«, erzählt Markus Lehmann, Geschäftsführer der Lehmann Präzision GmbH. PATENTIERTE DRÜCKERKRONE Design und Technik ergänzen sich bei den Leica-Uhren perfekt: Neben dem Sichtboden besteht auch das sehr stark bombierte Frontglas aus kratzfestem Saphirglas, beide sind zudem doppelseitig entspiegelt und gehärtet. Die Modelle besitzen die patentierte Drückerkrone mit entsprechender Zustandsanzeige auf dem Zifferblatt. Die Verbindung mit der Nullstellung des Sekundenzeigers ist dabei eine weitere Besonderheit – die Krone ist deshalb nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern erweitert die Uhren auch um eine nützliche Funktion. »Die Idee der Drückerkrone haben wir gemeinsam mit Markus Lehmann ausdifferenziert und vertieft. Eine Krone, die nicht wie bei den üblichen Kronen die Uhr anhält und einstellbar macht, wenn man sie herauszieht. Bei der Leica-Uhr muss man die Krone drücken, ähnlich wie beim Auslöser einer Kamera. Die Uhr hält in diesem Moment an, der Sekundenzeiger springt auf die Null und die Zeit kann sekundengenau eingestellt werden. Ein erneuter Druck lässt die Uhr wieder starten«, so Prof. Achim Heine. Beide Modelle – LEICA L1 und LEICA L2 – treibt ein eigens entwickeltes mechanisches Werk mit Handaufzug an. Die L2 verfügt zusätzlich zu der Anzeige der Stunden, Minuten, Sekunden, des Datums und der Gangreserve auch noch über eine GMT-Zeitanzeige mit Tag-und-Nacht-Indikation. Die zweite Zeitzone ist auf einem Innenring, der über eine zweite Krone verstellbar ist, ablesbar. Eine weitere funktionale Spezialität, die sich beide Uhren teilen, ist der Datumsdrücker, über welchen die Anzeige spielend einfach aktualisiert werden kann. Die Symbiose von ikonischem, funktionalem Design und höchster Qualität macht aus allen Produkten der Leica-Familie einzigartige Kunst-Werke. Visionen. Design. Handwerkskunst: LEICA. INFO Weitere Informationen unter leica-camera.com falstaff 17

FALSTAFF ÖSTERREICH