willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
falstaff insider / FRIAUL MIT »VINTAGE TUNINA« UND DEM »VINNAE« WAR SILVIO JERMANN DER PIONIER FÜR WEISSE CUVÉES IM FRIAUL. Die Kellerei in Ruttars (oben und Kreis) im Herzen des Collio ist heute das Betriebszentrum von Jermann. < ternen Nachfolgemodelle scheiterten, wurde das Weingut, das mittlerweile auf stattliche 160 Hektar im Friaul und weitere zehn im slowenischen Brda angewachsen ist, im vergangenen Jahr von Marchesi Antinori übernommen. Von Antinori ist zu vernehmen, dass man auf Kontinuität setze, das garantiere nicht zuletzt Silvio Jermann, der weiterhin als Mastermind zur Verfügung stehen soll. DIE HÜGEL IM NORDEN Die Colli Orientali del Friuli – kurz COF genannt – ziehen sich nördlich des Collio bis nach Nimis und Ramandolo, immer hart an der Grenze zu Slowenien. Die meisten Weinproduzenten sind traditionsreiche Familienbetriebe. Zu ihnen zählt Adriano Gigante. Seine Spezialität ist Friulano, eine lokale Sorte, die bis 2008 als »Tocai« bezeichnet wurde. Friulano erbringt kraftvolle Weine mit betont würzigen Noten. Gigantes Aushängeschild ist der Friulano Storico, dessen Trauben von über 50 Jahre alten Reben kommen mit Stämmen, dick wie die Oberarme eines Bodybuilders. »Storico & Friends« nennt sich Gigantes Spitzenwein, in dem er Friu lano mit Chardonnay und Malvasia kombiniert. Dichte, ausdrucksvolle Rotweine sind die Leidenschaft von Paolo Rodaro. Unter der Bezeichnung »Romain« bringt er einige wunderbare gereifte Rotweine auf den Markt. Rodaros Herz schlägt dabei für Refosco. Diese lokale Sorte erbringt kernige Weine mit griffigem Tannin und betonter Säure. Durch gekonnten Ausbau im Holzfass bekommt der Refosco von Rodaro etwas Geschliffenheit, ohne allerdings seine wilde Eigenart zu verlieren. Paolo Rodaro lässt nicht nur Rotweine lange reifen, er macht das auch mit einigen ausgewählten Partien vom Weißwein. Die Qualität gereifter Weißweine hätte er einst beim legendären Südtiroler Kellermeister Sebastian Stocker kennengelernt, erzählt Rodaro schmunzelnd. Unter der Bezeichnung »Evoluto« bringt er diese auf den < Fotos: beigestellt 70 falstaff
SICHERER WEINVERSAND KARTONS DIREKT VOM HERSTELLER ProWein 5% Rabatt Aktion* * Bei einer Bestellung bis Ende April, erhalten Sie bis zum Ende des Jahres unter Angabe des Rabattcodes „ProWein2023“ 5 % Rabatt auf den aktuell gültigen Listenpreis. Jetzt bestellen! FLASCHENZULASSUNGEN, ZERTIFIZIERTE FLASCHENTYPEN: SCHLEGEL SCHLEGEL BORDEAUX BORDEAUX BURGUNDER GIN RUND ECKIG SEKT SAFT SAFT SAFT MAGNUM max. 360 mm 0,75 L 1 L 0,75 L 1 L 0,75 L 0,5 L 0,7 L 0,7 L 0,75 L 0,5 L 0,7 L 0,75 L 1,5 L Ø max. 90 mm oder Ø max.105 mm (1er) Jetzt informieren unter: +49 6474 8822-160 oder unter prowein@klingele24.de
SPEZIAL INSIDER 2023 DAS BESTE FALS
AUS DER CHEFREDAKTION ist eine Frag
EUROPÄISCHER LANDWIRTSCHAFTSFONDS
1 4 5 9 10 11 12 12 13 13 14 15 16
HANNES SCHEUFELE GESCHÄFTSFÜHRER
falstaff insider / UMFRAGE aufgrund
taglio fustella ristampa integrale
Der Falstaff Weinguide Deutschland
TOP 11 TROCKENER RIESLING 2020 UND
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram