willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
PARADE DER STERNE-KÖCHE Von Superstar Massimo Bottura über »Zweisterner« Stefan Gschwendtner bis zu Veggie-Liebling Paul Ivić: Beim ersten Falstaff Wein- & Gourmet-Festival kocht die Elite auf! Form follows function: Riedel hat für jeden Wein das richtige Glas – und dabei ist Funktionalität stets gepaart mit klassischer Eleganz. Baden-Baden im Frühling, das verspricht seit jeher das Schönste für die Sinne. Die Natur punktet mit ihrer Vielfalt, das Städtchen selbst putzt sich frisch heraus und lässt seine Prachtbauten strahlen, seien es die vier berühmten Museen entlang der Museumsmeile, das legendäre »Brenners Park-Hotel«, die Spielbank oder das weltbekannte Kurhaus. Doch in diesem Jahr verwöhnt die Kurstadt im Südwesten Deutschlands ihre Bewohner und Gäste noch mit einer zusätzlichen Attraktion: dem ersten Falstaff Wein- & Gourmet-Festival. Drei Tage lang, von 19. bis 21. Mai, wird Baden-Baden zum Nabel der Genusswelt und bietet allen Wein- und Kulinarik- Liebhabern ein Feinschmecker-Programm der absoluten Superlative. MASSIMO BOTTURA *** Drei-Sterne-Koch Massimo Bottura ist einer der einflussreichsten Gastronomen weltweit. 1962 in Modena geboren, eröffnete er 1995 die »Osteria Francescana« in seiner Heimatstadt. Seit 2012 prangen drei Michelin-Sterne über dem Haus, zudem belegte es in den Jahren 2016 und 2018 den ersten Platz in der Liste der »50 besten Restaurants der Welt«. Inzwischen ist Bottura auch in Dubai, Beverly Hills, Tokio und Seoul mit Restaurants präsent. Beim Falstaff Wein- & Gourmet-Festival wird der Star unter anderem bei einem »Live Cooking« den Besuchern einen Blick über seine Schulter gewähren. MASSIMO BOTTURA, SUPERSTAR Stargast des Festivals ist der italienische Küchen-Magier Massimo Bottura aus Modena. Der legendäre Erneuerer der italienischen Küche wird die Festival-Besucher bei einem Live-Koch-Event an seiner Kunst teilhaben lassen. Neben Bottura werden weitere Stars der hohen Küche präsent sein: Von Zwei-Sterne-Koch Stefan Gschwendtner von der »Speisemacherei« in Stuttgart über Anthony Sarpong (»Anthony’s Kitchen« in Meerbusch, ein Michelin-Stern), Maria Gross (»Bachstelze«, Erfurt), Mario Lohninger (»Lohninger«, Frankfurt), Thomas Bühner (Ex-»la vie«, Osnabrück) bis zum österreichischen Veggie-Magier Paul Ivic (ein Michelin-Stern für das »Tian« in Wien) reicht die Palette der hochkarätigen Küchen-Magier. Fotos: Marco Poderi, Riedel Glas, WEITBLICK GmbH & Co. KG, beigestellt, COMTÉ, Van Volxem / Wiltingen, Cecile Perrinet Lhermitte, Leif Carlsson, PASCAL ROSSIGNOL / REUTERS / picturedesk.com 52 falstaff
ANTHONY SARPONG * Der in Ghana geborene und in Wiesbaden aufgewachsene Sternekoch (»Anthony’s Kitchen« in Meerbusch) ließ sich nach zahlreichen Engagements in aller Welt 2014 gemeinsam mit seiner Frau in Nordrhein-Westfalen nieder. 2018 erhielt das Restaurant vom Guide Michelin einen Stern verliehen, 2021 kam der grüne Stern für nachhaltiges Arbeiten hinzu. Sarpongs Gerichte zeichnen sich vor allem durch die Verwendung regional hochwertiger Produkte aus. Beim Wein- & Gourmet-Festival kann man Sarpong am Sonntagvormittag an der Cooking Station erleben, am Nachmittag wird er einen Impulsvortrag halten. VAN VOLXEM Entstanden nach der Säkularisierung aus klösterlichem Besitz, ist das Weingut seit 1999 das Eigentum des Wein-besessenen Roman Niewodniczanski – und gehört heute wieder zur Spitze an der Saar. BADEN-BADEN – EIN ORT WIE GESCHAFFEN FÜR GENIESSER Für Genussmenschen liegt Baden-Baden seit jeher reizvoll: Das Elsass ist nur zehn Autominuten entfernt, die kulinarischen Einflüsse Frankreichs treffen hier auf alemannische Traditionen – und die reiche Zutatenliste, die Schwarzwald und Rheinebene zu liefern imstande sind. Dabei hat es das »Signature Dish« der Stadt, der »Rehrücken Baden-Baden«, sogar zu einer Würdigung in Auguste Escoffiers legendärem »Guide Culinaire« von 1903 gebracht: Der (im Original natürlich mit Schwarzwälder Schinken) gespickte und poelierte Sattel wird mit Birnen umgeben, die ohne Zucker, aber mit Pfeffer und Zimt zu Kompott gekocht wurden. Zu einem solchen Gericht trinkt man am besten, was passenderweise auf dem Stadtgebiet oder im Umkreis gedeiht. Im Baden-Badener Rebland wachsen mehr als 300 Hektar Reben – hier befindet sich eine der wenigen Riesling-Hochburgen südlich der Mainlinie. Und noch etwas weiter südlich schließen sich drei Spätburgunder-Hochburgen in Schwarzwald-Seitentälern an. Zudem ist auf den Weinkarten von Baden-Badens Restaurants auch das Beste aus Europa und der Welt vertreten – in manch einem Restaurant gehört es hier zum Alltag, dass auch schon mal zum Lunch eine Flasche Château Lafite (oder auch d’Yquem) geöffnet wird … < CHÂTEAU ANGÉLUS Das für die Fülle seiner Weine bekannte Château war in der Klassifikation von 2012 als Premier Cru Classé gelistet. Die emblematische Glocke des Guts erklingt am Hangfuß im Westen von St. Émilion. Der Comté-Käse aus dem französischen Jura ist ein idealer Begleiter zu Weinen aller Art. In Baden-Baden wird der würzige, cremige Hartkäse jederzeit griffbereit sein. CHÂTEAU FIGEAC Der 2010 verstorbene Thierry Manoncourt war ein Grandseigneur der Bordelaiser Weinwelt. Seine Witwe und seine Tochter führten das namhafte Weingut nun in den Rang eines Premier Cru Classé A. Schmausen mit Otto Gourmet: Die Marke für Fleisch in Sterne-Qualität reicht kleine Gerichte zur Stärkung zwischen den Tastings. CHAMPAGNE PHILIPPONNAT Kaum ein Champagnerhaus geht so virtuos mit Pinot Noir um wie der einstige Hoflieferant von Ludwig XIV.: Zum unverwechselbaren Stil des Hauses gehört auch eine betont niedrige Dosage. falstaff 53
BESTE WEINE AUS BESTEN LAGEN So unt
TOP-WINZER Willkommen in Dolenjska
falstaff insider / DIE TOP-ADRESSEN
falstaff insider/ DIE TOP-ADRESSEN
falstaff insider/ DIE TOP-ADRESSEN
falstaff insider/ DIE TOP-ADRESSEN
falstaff insider/ DIE TOP-ADRESSEN
Die VISION der Einfachheit Bei der
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram