PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Special Prowein 2023.pdf

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Uvqcl

falstaff insider /

falstaff insider / WEINGUIDE DEUTSCHLAND 2023 Moritz Haidle – Falstaff Deutschland Newcomer des Jahres 2019 – dominiert das Lemberger-Ranking. Seine Weinberge liegen in Stetten unweit der Yburg (Foto re.). TOP 10 LEMBERGER 96 2021 STETTEN GEHRNHALDE LEMBERGER GG Weingut Karl Haidle, Württemberg 95+ 2020 STETTEN BERGE LEMBERGER GG Weingut Karl Haidle, Württemberg 95 2015 HEILBRONN VORDERER HUNDSBERG LEMBERGER TROCKEN Weingut G. A. Heinrich, Württemberg 94+ 2020 FELLBACH LÄMMLER LEMBERGER GG Weingut Rainer Schnaitmann Württemberg 94+ 2019 CLEEBRONN MICHAELSBERG LEMBERGER GG Weingut Dautel, Württemberg 94+ 2018 PFAFFENHOFEN SPITZENBERG LEMBERGER GG Weingut Wachtstetter, Württemberg 94+ 2020 NEIPPERG SCHLOSSBERG LEMBERGER GG TROCKEN Weingut Graf Neipperg, Württemberg 94 2019 BÖNNIGHEIM SONNENBERG LEMBERGER TROCKEN Weingut Dautel, Württemberg 94 2020 FELLBACH LÄMMLER LEMBERGER GG TROCKEN Weingut Aldinger, Württemberg 94 2020 SCHWAIGERN RUTHE LEMBERGER GG TROCKEN Weingut Graf Neipperg, Württemberg < extrahierten Phenole immer besser zu kontrollieren, bis hin zu wahrer Noblesse. Silvaner besetzt weiterhin eine kleine, aber sehr hochwertige Nische – natürlich mit einem Schwerpunkt in Franken. Dasselbe kann man vom Lemberger und Württemberg sagen. Hier fallen die besten Weine immer eleganter aus, und sie sind immer weniger (oder vielleicht auch auf feinere Weise) holzgeprägt, ein stilistischer Wandel hin zur »Kühle« ist in vollem Gang. Internationale Rebsorten nehmen an Bedeutung zu – allerdings von kleinem Niveau ausgehend. Dabei sind Cabernet und Merlot bereits fast alltäglich, festzustellen hingegen ist ein neuer Trend zu Rhonesorten. Jahr für Jahr mehr Probenanstellungen stammen aus dem Bereich der pilzwiderstandsfähigen Hybridsorten, die kaum noch gespritzt werden müssen. Qualitativ haben die »Piwi«-Weine in den letzten Jahren merklich an Statur gewonnen, im Bereich der Alltagsweine sind sie bereits ernst zu nehmende Alternativen zu den Europäersorten, und die besten Exemplare stoßen mittlerweile in einen Punktbereich der gehobenen Mittel- oder gar beginnenden Oberklasse vor. < Fotos: Weingut Karl Haidle, Gunita Kappadona 22 falstaff

WINZERHOF DOCKNER Die Ried Gottschelle liegt zu Füßen des Göttweiger Berges auf einem Plateau alter Donauterrassen. HIMMLISCHE ERSTE LAGE Wenn eine Riede schon Gottschelle heißt, dann lässt das Überdurchnittliches erwarten. Der Grüne Veltliner vom Winzerhof Dockner bestätigt diese Vorschusslorbeeren voll und ganz. ADVERTORIAL Fotos: © POINT OF VIEW / Robert Herbst; beigestellt Erstmals gibt es vom Jahrgang 2021 auch zwei 1ÖTW-Weine vom Winzerhof Dockner aus Höbenbach. Das familiär geführte Weingut, das nicht nur für seine exzellenten Weine bekannt ist, sondern auch für gehobene Heurigenkultur direkt in Höbenbach und auch in der Kellergasse, wo die Sektmanufaktur untergebracht ist, zeigt mit Riesling und Grüner Veltliner aus der Ried Gottschelle, dass diese Lagen für außerordentliche Qualitäten stehen. Nach Prüfung durch den Verein Traditionsweingüter Österreich tragen diese beiden Weine nun das Qualitätssiegel 1ÖTW, das für »Erste Lagen« steht. Josef Dockner hat in den letzten Jahren hart daran gearbeitet, diese Auszeichnung zu erreichen. Entscheidend dafür war sicher der konstant hohe Qualitätslevel dieser beiden Weine. Dass ausgerechnet mit dem Jahrgang 2021 dieser Schritt vollzogen wurde, freut den jungen Kellermeister, seinen Vater Sepp und das gesamte Team besonders. Der Witterungsverlauf war nicht gerade einfach, schlussendlich gab es aber den schönsten Oktober, an den sich die Familie erinnern kann. Geduld und Erfahrung haben bei der Ernte den entsprechenden Ausschlag gegeben, sodass sich die Kunden des Weinguts über ganz besondere Weine freuen dürfen. Wie von den meisten Weingärten des Winzerhofs Dockner hat man einen wunderschönen Blick auf das Stift Göttweig. Die Ried Gottschelle, die zu Füßen des »Heiligen Berges« liegt, besteht aus tiefgründigem Löss mit kalkhaltigen Einschlüssen. Die Rebstöcke können hier besonders tief wurzeln und zeichnen sich durch eigenständige Mineralik und prägnante Frucht aus. Die Lage hat übrigens auch eine besonders lange Geschichte, denn schon 1341 wurde sie erstmals urkundlich erwähnt. Was soll man da noch sagen: einfach ein himmlischer Genuss! INFO Winzerhof Dockner ProWein Halle 5 / K 45 Ortsstraße 30, 3508 Höbenbach T: +43 2736 7262, dockner.at falstaff 23

FALSTAFF ÖSTERREICH