willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
whisky / SCHOTTLAND Die schottischen Highlands bringen Whiskys in verschiedenster Ausprägung hervor. Sie sind torfig, salzig, aber auch süß und honigartig. > Orkney gehören die Inseln Skye, Mull, Jura, Arran und Lewis zu der Region. Nur der leichte Salzgeschmack aufgrund der Seeluft ist den Insel-Whiskys gemein. Zwischen den Orkneys im Norden und der Isle of Arran liegt das ganze schottische Festland oder rund 400 Kilometer. Auf der Isle of Arran gab es 150 Jahre lang keine einzige Brennerei mehr, bis 1995 die Arran-Destillerie eröffnet wurde. Arran-Whiskys sind trocken, eher leicht und betont fruchtig. Die legendärste aller schottischen Whisky-Inseln ist unbestritten Islay, die als eigene Whisky-Region anerkannt ist. Die Whiskys von dieser Insel gelten als besonders kräftig und stark, das Torfaroma ist hier charakterbildend. Kein Wunder: Der Boden auf Islay ist extrem torfhaltig. Die legendären Islay-Whiskys schmecken zuweilen nach Leder, andere rein nach Torf und wieder andere zeigen Noten von Seetang oder Nuancen von Jod. Logisch, dass Islay- Whiskys polarisieren wie kaum ein anderer Scotch. Die Insel mit ihren gerade mal 619,6 Quadratkilometern gehört zu den wichtigsten Orten der Welt für die Whisky- Produktion. Das ist einerseits den genannten Torfvorkommen geschuldet, andererseits den acht legendären Islay-Brennereien: Ardbeg, Bowmore, Bruichladdich, Bunnahabhain, Caol Ila, Kilchoman, Lagavulin und Laphroaig. LOWLANDS: MILD UND LEICHT Islay befindet sich im Südwesten Schottlands – ungefähr auf der Höhe der Stadt Glasgow. Hier, auf dem Festland, befinden sich die sogenannten Lowlands. Diese erstrecken sich von der englischen Grenze Die legendären Whiskys von The Dalmore aus den nördlichen Highlands gelten als besonders vollmundig und holzgeprägt. Geheimnis des Erfolgs ist mitunter die Lagerung in alten Sherryfässern. Fotos: ullstein bild - Lengemann/WELT, Mark Power/Magnum Photos, mauritius images / Alamy / JOHN BRACEGIRDLEbeigestellt 52 falstaff
is zur Höhe der erdachten Linie zwischen den Städten Greenrock und Dundee. Die Region ist insbesondere bekannt für ihre milden und leichten Whiskys. Viele Jahre befand sich die Whisky-Produktion hier im Rückgang, Lowland-Whisky galt als minderwertig, und so verblieben nur wenige Produzenten. Einige davon mit großem Ausstoß – vor allem Grain Whisky für die Produktion von Blends wird traditionell in den Lowlands produziert. Doch die Lowlands kehren zurück! Neben den traditionellen Single-Malt-Produzenten Glenkinchie, Bladnoch und Auchentoshan sind in den letzten Jahren gleich drei neue Destillerien eröffnet worden: Ailsa Bay, Glasgow und Kings barns. Die meisten Lowland-Whiskys sind nicht getorft und eignen sich darum gut als Einstiegs-Whiskys. Lowland-Whiskys mögen vielleicht leicht sein im Geschmack, von minderwertiger Qualität sind sie deswegen noch lange nicht – oder schon lange nicht mehr. HIGHLANDS: GROSS UND VIELFÄLTIG Die Highlands bezeichnen das schottische Festland neben den Lowlands, also das Gebiet nördlich der erdachten Linie zwischen Greenrock und Dundee. Damit sind die Highlands die geografisch größte Whisky-Region Schottlands. Die Region erstreckt sich vom Norden bis in den Süden – eigentlich logisch, dass sich die Highland-Whiskys geschmacklich oft gewaltig unterscheiden. Es gibt hier getorfte und ungetorfte Whiskys und solche mit starkem Einfluss der Reifung im Sherry- > The Macallan eröffnete 2018 ein neues, futuristisch anmutendes Brennereigebäude. Die hölzerne Dachkonstruktion wurde von einem oberösterreichischen Unternehmen fabriziert. > falstaff 53
whisky / TASTING DEUTSCHLAND WHISKY
whisky / SCHWEIZ »SCHWEIZ« SWISS
whisky / SCHWEIZ D ie ländliche Sc
ier whisky special / TASTING / TAST
whisky / AROUND THE WORLD » EXOTEN
whisky / AROUND THE WORLD Bei einem
whisky / AROUND THE WORLD 100 Jahre
ier whisky special / TASTING / TAST
whisky / JURY GEBALLTE KOMPETENZ 22
whisky / ABC WHISKY Was versteht ma
whisky / COCKTAILS Die Rezeptur fü
whisky / COCKTAILS Klein, aber oho:
whisky / COCKTAILS Der Mint Julep w
whisky / COCKTAILS Erstmals erwähn
whisky / LONG WEEKEND - EDINBURGH V
whisky / LONG WEEKEND - EDINBURGH D
eise / LONG WEEKEND - EDINBURGH Im
whisky / LONG WEEKEND - EDINBURGH D
TISCHGESPRÄCH MIT MICHAEL MITTERME
08.18am on a NYC rooftop. N 40° 45
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram