PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Special Österreich 17/2019 Whisky

  • Text
  • Whisky
  • Gaumen
  • Falstaff
  • Malt
  • Whiskey
  • Beam
  • Whiskys
  • Nase
  • Schottland
  • Destillerie

DAS ORIGINAL FOTOGRAFIE:

DAS ORIGINAL FOTOGRAFIE: ANDREAS REICHLIN

AUS DER CHEFREDAKTION SLÁINTE! LIEBE FEINSCHMECKERINNEN, LIEBE FEINSCHMECKER! Sláinte – das irische respektive gälische Wort für Gesundheit ist im Zusammenhang mit Whisky unentbehrlich. Beim Anstoßen mit einem ebensolchen verwendet man es in den Whiskynationen Schottland und Irland wie in Frankreich das etymologisch nah verwandte »santé«. Auch wenn das Anstoßen mit Whisky anderen Getränken nicht unähnlich ist, kennt die Getreidespirituose ihre ganz eigenen Regeln und Geschichten. Und das beginnt schon bei der Schreibweise. In Schottland nennt man ihn seit jeher Whisky. Anfang der 20er-Jahre aber wollten die Iren, dass man ihre harmonischen, besonders weichen Getreidebrände eindeutig vom rustikaleren Scotch unterscheiden konnte – kurzerhand setzten sie ein E ins Wort ein und schreiben ihren Whiskey bis heute eben so. Diese Praxis schwappte schnell auch über den Atlantik in die USA, wo heute beide Schreibweisen zu finden sind. Auch wenn das jetzt klar und deutlich klingt, so einfach ist das mit dem Whisk(e)y nicht – oder nicht mehr. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Whiskymarkt gewandelt. Während Single Malts und rare Tropfen heute weltweit beliebt In diesem Sinne – ein herzliches Sláinte! sind, hatten früher stets Blend-Marken die Nase vorn. Hinzu kommt, dass neben Irland, Schottland und den USA heute auch andere Nationen das Brennen von Getreide und die anschließende Lagerung in Holzfässern für sich entdeckt haben. Bekanntestes Beispiel ist sicherlich Japan, das sich qualitativ längst nicht mehr hinter den altangestammten Whiskynationen verstecken muss. Nikka, Yamazaki oder Hibiki dürfen heute gut und gerne in einem Atemzug mit Glenfiddich, Laphroaig oder Macallan genannt werden. Doch auch hierzulande – in Österreich, Deutschland und der Schweiz – sind seit vielen Jahren Whiskybrenner am Werk. Für dieses Heft hat unsere Jury fast 250 individuelle Whisky­ Etiketten aus aller Welt verkostet, bewertet und dabei festgestellt, dass nicht nur die Japaner, sondern auch andere Nationen erstklassigen Whisky hervorbringen. Besonders erfreulich dabei ist, dass nicht nur die schottischen und irischen Brände, sondern auch alle anderen Whiskys ganz individuelle, von der jeweiligen Region geprägte Facetten zeigen. Whisky ist so vielfältig wie kaum eine andere Spirituose. WOLFGANG M. ROSAM Chefredakteur und Herausgeber BENJAMIN HERZOG Chefredakteur Falstaff Schweiz WOLFGANG M. ROSAM wolfgang.rosam@falstaff.com @RosamWolfgang BENJAMIN HERZOG benjamin.herzog@falstaff.com Fotos: Ian Ehm, Rudi Fröse IMPRESSUM: MEDIENINHABER Falstaff Verlags-GmbH, Führichgasse 8, 1010 Wien, T: +43 1 9042141, www.falstaff.com, redaktion@falstaff.com HERAUSGEBER Wolfgang M. Rosam GESCHÄFTSFÜHRUNG Mag. Elisabeth Kamper, Wolfgang M. Rosam, Mag. Michaela Cholewa ANZEIGEN Mag. Michaela Cholewa (Leitung), anzeigen@falstaff.at DIRECT SALES Timotheus Lamberg (Leitung) CHEFREDAKTION Benjamin Herzog CHEFIN VOM DIENST Catharina Gruidl STV. CHEFIN VOM DIENST Anja Kleinschuster, B. A. REDAKTIONSASSISTENZ Dipl.-Ing. Florian Bartmann ART DIRECTOR Zeljko Basura PHOTO DIRECTOR Thomas Trimmel FOTOASSISTENZ Katharina Woschny ILLUSTRATORIN Stefanie Hilgarth MITARBEITER DIESER AUSGABE Roland Graf, Juliane Eva Reichert, Erhard Ruthner MARKETING & SALES Daria Startseva (AD) PRODUKTION/LITHO Ronald Hatze LEKTORAT Mag. Sandra Bak, Mag. Petra Schwaiger, Marjeta Wakounig LEITUNG LESER- UND ABOSERVICE Birgit Niedl, DW 419, abo@falstaff.at HERSTELLER Druckerei Berger, Wiener Straße 80, 3580 Horn VERTRIEB Presse Großvertrieb Austria Trunk GmbH, St. Leonharder Straße 10, 5081 Anif, www.pgvaustria.at GESELLSCHAFTER DER FALSTAFF VERLAGS-GMBH 67 % Wolfgang Rosam Privatstiftung, 23 % CK Sàrl, Baar (CH), 10 % Angelika Rosam falstaff 5

FALSTAFF ÖSTERREICH