willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
whisky / PRODUKTION Weltweit werden etwa 140 Millionen Tonnen Gerste angebaut. Theoretisch kann man pro Tonne zwischen 350 und 400 Liter Alkohol gewinnen. J edem Whisky liegt zunächst die Aufbereitung des Getreides zugrunde. Im Falle eines Malt Whiskys handelt es sich dabei um Gerste. Da die in den Gerstenkörnern vorhandene Stärke nicht direkt in Alkohol verwandelt werden kann, muss der vergärbare Zucker erst generiert werden. Die auch beim Bier übliche Mälzung des Getreides ist bereits der erste Schritt, der den Geschmack des fertigen Malts beeinflusst. Die angefeuchteten Gerstenkörner werden zum Keimen gebracht, sodass natürlich im Korn vorkommende Enzyme die Stärke in Zucker umwandeln. Dieser Prozess im sogenannten Grünmalz muss allerdings auch wieder gestoppt werden, da sonst der Zucker beim Austreiben der Körner verpufft. Beim Trocknen (Darren) kommt es auf die Temperatur und das Brennmaterial an, um den Geschmack des fertigen Malzes und damit letztlich auch des Whiskys zu bestimmen. Traditionell wurde in den Brennereien in Schottland und Irland direkt gedarrt, dafür wurden die pittoresken Gebäude mit den pagodenartigen Dächern, genannt Kilns, gebaut, die heutzutage eher Gerste (Hordeum vulgare) wird bereits seit über 10.000 Jahren kultiviert. Als ihre Ursprungsgebiete gelten der Vordere Orient und der Balkan. dekorativen Charakter haben. In Schottland mälzen tatsächlich nur noch sechs Brennereien selbst, von denen aber keine den vollen Bedarf an Malz selbst abdecken kann. Das Trocknen ist auch der entscheidende Schritt, wenn es da rum geht, torfigen Whisky herzustellen. Torf, eine Verwitterungsform von Gras, ist ein traditionelles Brennmaterial in dem nicht gerade von großen Waldvorkommen gesegneten Gegenden Schottlands und Irlands. Beim Verbrennen getrockneter Torfklumpen entsteht viel Rauch, der einen selchartigen Geschmack in das Malz bringt und bei allen weiteren Produktionsschritten nicht verändert wird. Torfige Whisky-Sorten sind überaus beliebt, auch wenn sie mengenmäßig nur einen Bruchteil der Gesamtproduktion ausmachen. Die berühmtesten Torfbomben stammen wohl aus Schottland, aber auch aus Irland, Deutschland, Österreich, Japan und anderen Ländern sind »peated« Whiskys bekannt. NICHT WEIT VOM BIER Der erste Arbeitsschritt in der Destillerie ist das Schroten des Malzes und die > Fotos: Shutterstock, mauritius images / Alamy / David Davies 20 falstaff
Vor der eigentlichen Whisky-Produktion werden die Gerstenkörner auf Qualität geprüft. Das Wenden der befeuchteten Gerstenkörner dient dazu, ein Anfaulen zu verhindern. falstaff 21
whisky / IRLAND Die Brennerei Roe &
whisky / INTERVIEW »IRISCHER WHISK
ier whisky special / TASTING / TAST
whisky / USA Foto: Shutterstock 76
whisky / USA Obacht! Nicht jeder US
whisky / USA > York seit der Prohib
ier whisky special / TASTING / TAST
ier whisky special / TASTING / TAST
whisky / ÖSTERREICH Whisky ist fre
whisky / ÖSTERREICH Anton Vogl (m.
ier whisky special / TASTING / TAST
ier whisky special / TASTING / TAST
ier whisky special / TASTING / TAST
whisky / DEUTSCHLAND Foto: Barbara
whisky / DEUTSCHLAND Rising Star:
ier whisky special / TASTING / TAST
whisky / TASTING DEUTSCHLAND WHISKY
whisky / SCHWEIZ »SCHWEIZ« SWISS
whisky / SCHWEIZ D ie ländliche Sc
ier whisky special / TASTING / TAST
whisky / AROUND THE WORLD » EXOTEN
whisky / AROUND THE WORLD Bei einem
whisky / AROUND THE WORLD 100 Jahre
ier whisky special / TASTING / TAST
whisky / JURY GEBALLTE KOMPETENZ 22
whisky / ABC WHISKY Was versteht ma
whisky / COCKTAILS Die Rezeptur fü
whisky / COCKTAILS Klein, aber oho:
whisky / COCKTAILS Der Mint Julep w
whisky / COCKTAILS Erstmals erwähn
whisky / LONG WEEKEND - EDINBURGH V
whisky / LONG WEEKEND - EDINBURGH D
eise / LONG WEEKEND - EDINBURGH Im
whisky / LONG WEEKEND - EDINBURGH D
TISCHGESPRÄCH MIT MICHAEL MITTERME
08.18am on a NYC rooftop. N 40° 45
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram