willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
The Ritz-Carlton, Vienna / ATMOSPHERE ROOFTOP BAR In der »Atmosphere Rooftop Bar« kann man aus zahlreichen Gins, Tonics und Botanicals wählen. Nach einem stressigen Arbeitstag betreten wir den Aufzug in der Lobby und mit jeder Etage auf dem Weg nach oben entfernen wir uns vom Alltag. Auf der Dachterrasse angekommen, schlägt uns angenehme Lounge-Musik und fröhliches Stimmengewirr entgegen. Wir betreten eine andere Welt, die uns an die Eleganz der Côte d’Azur und die Leichtigkeit von Portofino erinnert. Die »Atmosphere Rooftop Bar« ist ein entspannt-eleganter Treffpunkt auf buchstäblich höchstem Niveau. Im 8. Stock des »The Ritz- Carlton, Vienna« wird täglich die Leichtigkeit des Lebens gefeiert. Hier kommt man hin, um den frischen Lebensstil von Wien zu spüren, unkompliziert und doch ganz besonders. Ein wenig extravagant und dennoch gemütlich. Ein Ort für unbeschwerte Sundowner mit einem ganz neuen Blickwinkel auf Wien. Das aufmerksame Serviceteam serviert erfrischende Weißweinspritzer mit regionalen Weinen, prickelnde Spritzer-Variationen mit Wermut oder alpinen Zutaten sowie lokal inspirierte Cocktails und Craft-Biere von Mikrobrauereien aus Österreich. MIXOLOGY IN EIGENREGIE Die Leidenschaft für einen wirklich guten Gin & Tonic ist ungebrochen und meist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Das Bar-Team der »Atmosphere Rooftop Bar« startete daher eine hochprozentige Offensive mit Craft-Gins aus allen neun Bundesländern (siehe rechts). Hobby- Mixologen dürfen kreativ werden und sich aus dieser umfangreichen Selektion österreichischer Gins ihren persönlichen Signature-Drink kreieren. Neben der Wahl des Gins und des Tonics ist auch die Zugabe von unterstützenden Geschmäckern wie Gurke, Pfeffer, Beeren oder Kräutern wie Rosmarin ausdrücklich erwünscht, um seiner eigenen Gin-&-Tonic-Kreation den letzten Schliff zu verleihen. Dank einiger Tricks und Kniffe kann der Genuss von Gin & Tonic ohne Anstrengung sogar noch maximiert werden. Die Experten der »Atmosphere Rooftop Bar« stehen beratend zur Seite und setzen auf Ballongläser anstelle der klassischen Longdrinkgläser. Einem Burgunderkelch gleich, machen diese bauchigen Stilgläser jede Nuance des Drinks erlebbar. GINS AUS ALLEN BUNDESLÄNDERN WIEN Rick Gintlemen (Rich, Brave, Feel) NIEDERÖSTERREICH Steinhorn Gin BURGENLAND Homemade D-scovery Gin STEIERMARK Aeijst Gin, Gölles Hands On Gin, Gin1404, Wacholderbär OBERÖSTERREICH Arg High Dry Gin, Reisetbauer Blue Gin KÄRNTEN Lavanttaler Gin SALZBURG Guglhof (The dry one, Mr. elegant, The fruity one) TIROL Roter Turm VORARLBERG Keckeis Gin, Xi Gin Fotos: Julia Stix, The Ritz-Carlton, Vienna 70 falstaff
»Gin ist mehr als ein Getränk, er ist ein Lifestyle-Produkt für Individualisten. Gerade in Österreich hat sich nicht nur ein hohes Maß an Diversität, sondern auch wie für unser Land üblich eine extrem hohe Qualität etabliert.« PATRICK MARCHL Eigentümer Rick Gin Patrick Marchl, Vorreiter der österreichischen Gin-Szene und mit drei Wiener Gins vertreten (Rick Gintlemen), betont, dass sich in Österreich nicht nur ein hohes Maß an Diversität, sondern auch eine extrem hohe Qualität etabliert hat. Durch die Vielfalt der Natur und den vorhandenen Pflanzenreichtum können die Gin-Produzenten bei der Kreation ebenso aus dem Vollen schöpfen wie beim Mixen von Drinks. Einen eher wacholderbetonten Dry Gin kombiniert man am besten mit einem klassischen Tonic Water. Wer es allgemein trockener mag, sollte auf eine ebensolche Tonic-Version zurückgreifen. Gins, die mit fruchtigen Botanicals wie Beeren hergestellt werden, vertragen auch aromatischere Tonic-Kreationen, zitrusbetonte Gins hingegen lassen sich gut mit frischen, aber ebenso mit fruchtigen Tonic-Varianten ergänzen. Probieren geht über Studieren, aber dennoch sollen Spaß und Genuss im Vordergrund stehen und man sollte keine Wissenschaft daraus machen. Da die Fülle an Kombinationsmöglichkeiten auch überfordern kann, steht das Bar-Team jederzeit beratend zur Seite. MADE IN AUSTRIA Das gesamte Angebot der »Atmosphere Rooftop Bar« ist eine Würdigung der Leistung heimischer Produzenten. Abgesehen vom Gin-Angebot trifft das ganz besonders auf die Weinauswahl zu. Sindy Kretschmar, die oberste Wein-Verantwortliche des Hauses, ist Falstaff-Sommelière des Jahres 2018 und hat Top-Weine ausgewählt, die zwei Dinge gemeinsam haben: Sie kommen alle aus Österreich und sie sind allesamt biologisch angebaut und ebenso vinifiziert. Passend zur sommerlichen Untermalung hat Kretschmar mehrere ausgezeichnete Rosé-Weine in die sommerliche Karte aufgenommen, vom gefragten Rosé Viennois von Fiona Figlmüller bis zum fruchtigen Black Betty Pink Rosé von Landauer- Gisperg aus der Thermenregion. < Dieser Blick auf Innenstadt und Stephansdom ist selbst für Wiener etwas ganz Besonderes. falstaff 71
ÖSTERREICHISCHE POST AG, MZ 02Z030
VORWORT INNOVATION ERLEBEN GESCHÄT
SPEZIAL 36 Die besten Rezepte von d
Historische Eleganz und raffinierte
WAS ERWARTET SIE IM »THE RITZ-CARL
Die Rückseite des heutigen »The R
GENIESSEN SIE UNSERE SCHLUMBERGER R
The Ritz-Carlton, Vienna / PASTAMAR
The Ritz-Carlton, Vienna / BEST OF
The Ritz-Carlton, Vienna / BEST OF
The Ritz-Carlton, Vienna / BEST OF
The Ritz-Carlton, Vienna / BEST OF
The Ritz-Carlton, Vienna / WEIHNACH
The Ritz-Carlton, Vienna / HOTELRES
NO NEGRONI WITHOUT CAMPARI Genieße
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram