PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Special Österreich 16/2019

  • Text
  • Stadt
  • Wein
  • Punkten
  • Zutaten
  • Fleisch
  • Weine
  • Wiener
  • Vienna
  • Falstaff
  • Wien

The Ritz-Carlton, Vienna

The Ritz-Carlton, Vienna / TOP-WINZER I CUSTODI Gesunde Reben jeden Alters, die dicht an dicht auf alten Trockenmauer-Terrassen, gestützt von Pfählen aus Kastanienholz, wachsen. Pflanzen, die von den Vigneri in reiner Handarbeit gepflegt werden. Das ist Weinbau, wie er seit jeher auf dem Ätna betrieben wurde – ohne Chemikalien, in voller Achtung des Menschen, der Landschaft und der Natur. Auch im Keller von I Custodi (dt.: »die Hüter, die Bewahrer«) wird sehr traditionell gearbeitet: Die Weine vergären spontan und meist sehr langsam in Betonund großen Holzfässern. Neues Holz wird so gut wie gar nicht eingesetzt. icustodi.it PIETRADOLCE Michele Faro erweckte mit Pietradolce im Jahr 2005 in Solicchiata eine alte Kellerei zu neuem Leben – mit 80 bis 100 Jahre alten, wurzelechten Weinbergen. Gemeinsam mit seinem Bruder Mario Faro bearbeitet er elf Hektar, die sich auf drei Lagen in Höhen von 600 bis 900 Meter verteilen. Angebaut werden ausschließlich die am Ätna typischen Rebsorten Nerello Mascalese und Nerello Cappuccio sowie die weiße Sorte Carricante. Ein großer Teil der Rebberge sind als sogenannte »Contrade« angelegt: mit Stützmauern aus Lavastein quer zum Hang terrassierte Anlagen auf sandigen, skelettreichen Vulkanverwitterungsböden. Der Vigna Barbagalli ist faszinierend. pietradolce.it CUSUMANO Der »Cru-Gedanke« ist das allgegenwärtige Leitmotiv von Alberto und Diego Cusumano: Für jede Rebsorte wird der optimale Standort festgelegt. Ihr Vater und Gründer des Betriebs, Francesco Cusumano, suchte in Sizilien nach den Regionen, die für unterschiedliche Sorten die besten Voraussetzungen bieten. Dazu zählen unter anderem fünf Hektar Weinberge in den kleinen Dörfern Verzella und Pietramarina in Partinico, auf denen das neue Gut Alta Mora entstanden ist. Hier wachsen die heimischen Rebsorten Nerello Mascalese und Carricante auf Sand, Lava, Asche und Basalt in 600 bis 1000 Meter Höhe im Alberello-System. Die besonders streng selektierten Trauben werden in einem unterirdischen Keller mit Wänden aus Lavagestein gekeltert. agripunica.it Fotos: Fabio Gambina, MICHELE LO GIUDICE, Pilotto, welcome@Maltejaeger.de, beigestellt 28 falstaff

ELENA FUCCI Eine Winzerin, eine Rebsorte und nur ein einziger Wein: Die Önologin Elena Fucci legt ihre ganze Leidenschaft in den Titolo – mit selektiver Handlese, echter Winzerarbeit und ohne Chemie. Ihre sechs Hektar Land am Fuße des erloschenen Vulkans Vulture sind ausschließlich mit Aglianico bepflanzt. Der Keller ist direkt in das Vulkangestein integriert, wo der Wein mindestens ein Jahr lang in neuen Barriques ausgebaut wird. Der traditionsreiche Rote aus der Basilicata wird auch als »Barolo des Südens« bezeichnet. Das hohe Alter seiner Reben und die außergewöhnliche Höhenlage machen Elena Fuccis Titolo zu einem Wein mit großer aromatischer Finesse und Tiefgründigkeit. elenafuccivini.com DONNAFUGATA Der Name Donnafugata (»Frau auf der Flucht«) erinnert an die Geschichte einer Königin, die in diesem Teil Siziliens, in dem heute die Weinberge des Betriebs liegen, Zuflucht fand. Hinter dem Namen steht die Familie Rallo, deren Betrieb mit Hauptsitz in Marsala von den Geschwistern José und Antonio geleitet wird. Die Rebfläche von 370 Hektar verteilt sich auf vier Anbaugebiete: Contessa Entellina im Hinterland von Menfi im Westen, Vittoria im Süden, den Ätna und die Vulkaninsel Pantelleria. Mit einer Vielzahl an Weinen, die allesamt mit Künstler-Etiketten ausgestattet sind, deckt Donnafugata die gesamte Sortenpalette ab. donnafugata.it VINICOLA BENANTI Die Geschichte von Vinicola Benanti reicht lange zurück: Bereits Ende des 19. Jahrhunderts begann die Familie mit dem Anbau von Weinreben in Sizilien. Ende der 1980er-Jahre gab Enkel Giuseppe dem Unternehmen mit modernen Techniken in den Kellern einen neuen Impuls. Gleichzeitig versuchte er, den traditionellen, typisch sizilianischen Charakter der Weine zu bewahren, indem er einheimische Rebsorten wie Nerello Mascalese, Nerello Cappuccio oder Carricante an der richtigen Stelle im Weinberg anbaute. Mittlerweile hat er Unterstützung von seinen beiden Söhnen Antonio und Salvino, mit denen er unverwechselbare Weine produziert, die sich auch außerhalb Italiens bereits einen Namen gemacht haben. vinicolabenanti.it falstaff 29

FALSTAFF ÖSTERREICH