PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Special Österreich 16/2019

  • Text
  • Stadt
  • Wein
  • Punkten
  • Zutaten
  • Fleisch
  • Weine
  • Wiener
  • Vienna
  • Falstaff
  • Wien

The Ritz-Carlton, Vienna

The Ritz-Carlton, Vienna / PASTAMARA – BAR CON CUCINA Am späten Nachmittag heißt es: Aperitivo wie in Italien. Zu den Häppchen gibts Drinks von der Bar und dem Negroni- Wagen. »Pastamara«-Küchenchef Nicola Zamperetti war Souschef beim sizilianischen Zweisterner Ciccio Sultano und wurde von seinem Chef für das Projekt eigens nach Wien entsandt. Kaffeehaus denkbar gewesen. Nur selten werden internationale Restaurants probiert. Zandonella hat allerdings schon einige erfolgreiche Restaurants gestartet: im »The Ritz-Carlton, Bahrain« etwa sperrte er einen Mexikaner auf, in Toronto gemeinsam mit dem deutsch-italienischen Starkoch Oliver Glowig ein italienisches Steakhaus. Und auch in Wien konnte er sich schließlich durchsetzen. Für das Design des neuen Restaurants konnte Zandonella eines der renommiertesten Restaurant-Designstudios gewinnen: das Tarruella Trenchs Studio aus Barcelona, das rund um die Welt bereits spektakuläre Projekte verwirklicht hat. Die Designer kümmerten sich nicht nur um die prächtige zentrale Bar aus Carrara-Marmor, sondern auch um wichtige Details, von der richtigen Position der Lautsprecher (ja nicht über der Bar, damit keiner mit dem Barkeeper schreien muss!) über die Form und Größe der Tische bis hin zur Sitzhöhe der Sessel. < »Wie ein Tisch aussieht und wie hoch ein Stuhl ist, sagt viel darüber aus, ob ich hier einfach nur einen schnellen Kaffee trinken kann oder ob ich etwas essen muss«, sagt Zandonella. Hier ist beides möglich: Im Bereich, der näher an der Rezeption liegt, laden die niedrigen runden Marmortische und die Couches zum Cocktail- oder Espresso-Schlürfen ein, auf der anderen Seite stehen skandinavische Designer-Sessel fürs Essen bereit. Doch wer sollte den neuen prächtigen Laden bespielen und kulinarisch zum Leben erwecken? Zandonella überlegte, sprach mit Glowig in Rom und anderen Köchen – bis ihn ein alter Freund anrief, der früher in der Eisdiele von Zandonellas Eltern in München gearbeitet hatte und mittlerweile beim Zwei-Sterne-Koch Ciccio Sultano in Ragusa auf Sizilien gelandet war: Sein Chef wäre interessiert an einer Zusammenarbeit. Zandonella war zunächst skeptisch, schaute sich < Fotos: Klaus Lorke No Limit Fotodesign, zlouma Zlousic 22 falstaff

SAUVIGNON BLANC OPTIC IMPACT Performance‘s unique optic impact not only adds a pleasing visual aspect to the bowl, but also increases the inner surface area, allowing the wine to open up and to fully show every aroma and subtle nuance. RIEDEL.COM

FALSTAFF ÖSTERREICH