PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Special Österreich 16/2019

  • Text
  • Stadt
  • Wein
  • Punkten
  • Zutaten
  • Fleisch
  • Weine
  • Wiener
  • Vienna
  • Falstaff
  • Wien

The Ritz-Carlton, Vienna

The Ritz-Carlton, Vienna / PASTAMARA – BAR CON CUCINA Die legendären Restaurant-Designer von Tarruella Trenchs Studio aus Barcelona kümmerten sich um jedes Detail des »Pastamara« – von der Bar bis zu den Sesseln. Hotelrestaurants haben es in Wien oft ein wenig schwer. Das Angebot der Stadt für Touristen ist reichlich, sodass Gäste gern zum Essen das Haus verlassen, und die Wiener haben eine offenbar angeborene Scheu davor, in ihrer eigenen Stadt ein Hotel zu betreten. Umso mutiger ist es, für ein »Hotelrestaurant« gleich die ganze Lobby eines Hauses um zubauen. Genau das hat das »The Ritz- Carlton, Vienna« gemacht – mit dem »Pastamara – Bar con Cucina« wurde ein entspannt-eleganter Social Space für Wien und die Welt geschaffen. Bereits zum Frühstück gibt es hier sizilianische Köstlichkeiten wie Granita oder frisches Brioche und Brot, das ein Bäcker aus eigens importiertem Mehl bäckt; den ganzen Tag bis spät in die Nacht kann man sensationelle hausgemachte Pasta mit Scampi und anderen Meeresfrüchten genießen (wenn man Glück hat und die Jahreszeit stimmt, sogar mit Seeigel) oder Spezialitäten wie das berühmte schwarze Nebrodischwein. Und ab dem späten Nachmittag werden nicht nur Drinks vom Negroni-Wagen gemixt, sondern auch Aperitivo-Klassiker wie Arancini und Crudo di Mare gereicht. Hinterher gibt’s hausgemachte Cannoli mit köstlich-cremigem Ricotta. Dass es das »Pastamara« gibt, verdanken das Hotel und Wien dem jungen General Manager Christian Zandonella. Nach seinen Stationen rund um die Welt übernahm Zandonella 2017 die Leitung des »The Ritz-Carlton, Vienna«. Das Hotel ist in vier einzigartigen Ringstraßenpalais untergebracht – hatte aber damals trotzdem ein architektonisches Problem: die große Lobby. »Der Raum hat sich wie ein Möbelhaus angefühlt«, sagt Zandonella, »er hatte einfach keine Energie.« Also ging er daran, die Lobby umfassend umzugestalten. Als Vorbild diente ihm dabei ein Gastrokonzept, das rund um die Welt heiß geliebt wird und Zandonella bestens vertraut ist: die italienische Bar. Zandonella ist selbst halber Italiener, in Meran geboren und in München aufgewachsen – er weiß daher sehr gut, was für eine Stimmung ein solcher Ort entwickeln kann. Eine gute italienische Bar schaut nicht nur prächtig aus, sie ist auch so etwas wie ein erweitertes Wohnzimmer: Hier darf den ganzen Tag gegessen, getrunken, besprochen, gelacht und gedatet »Der Raum hat sich wie ein Möbelhaus angefühlt, er hatte einfach keine Energie.« CHRISTIAN ZANDONELLA General Manager »The Ritz-Carlton, Vienna« werden. Die Nachbarschaft trifft sich, vor der Arbeit isst man in der Früh ein Cornetto zum Espresso und nachts stehen Freunde stundenlang mit ihren Drinks an der Theke. »Mir war schnell klar: Das ist genau das was man auch für eine Lobby braucht«, sagt Zandonella. »Die muss schließlich auch den ganzen Tag funk tionieren.« Die Idee geriet zu einem Herzensprojekt. Gleichzeitig war Zandonella klar, dass er, wollte er Erfolg haben, über das Original hinausgehen musste: »Ich wollte eine Bar, in der man auch richtig gut essen kann, und zwar von Frühstück bis zum Dinner«, sagt er. »So was ist schwer – und sehr, sehr selten.« Am Anfang blies der Idee entsprechend kräftiger Gegenwind entgegen: Meistens wird auf lokal verwurzelte Gastrokonzepte gebaut – in Wien wäre ein klassisches < Fotos: BENEDETTO TARANTINO, Klaus Lorke No Limit Fotodesign 20 falstaff

Sternekoch Ciccio Sultano (r.) steht gelegentlich selbst in der Küche des »Pastamara« und kommt regelmäßig für Veranstaltungen nach Wien. Unten: Edle Fische und Meeresfrüchte, grandiose hausgemachte Pasta – Sizilien bestimmt die Speisekarte im »Pastamara«. falstaff 21

FALSTAFF ÖSTERREICH