willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
The Ritz-Carlton, Vienna / INTERVIEW »DAS ›THE RITZ-CARLTON, VIENNA‹ WECKT DAS GEFÜHL, IN EINEM RETREAT-HOTEL ZU WOHNEN« Christian Zandonella, General Manager des »The Ritz-Carlton, Vienna«, über Ringstraßenhotels und die Eigenheiten der Gäste aus verschiedensten Nationen. FALSTAFF Herr Zandonella, was ist das Besondere an einem Hotel wie dem »The Ritz-Carlton, Vienna«? CHRISTIAN ZANDONELLA Ich sage immer, das Erlebnis »The Ritz-Carlton, Vienna« weckt das Gefühl, in einem Retreat-Hotel zu wohnen – nur dass Sie sich dabei mitten im Herzen der pulsierenden Stadt befinden. Schon allein deshalb, weil unsere Gäste einen in Wien einzigartigen und großzügigen Freiraum für ihr Wohlbefinden vorfinden: Wir haben eine Rooftop-Bar und noch zwei weitere Bars, eine Club-Lounge, zwei Restaurants und einen 1000-Quadratmeter- Luxus-Spa mit Pool. Und dann ist da noch die Nähe zum Stadtpark. Das hebt uns von den anderen Stadthotels doch etwas ab. Aus welchen Ländern kommen die meisten Gäste? Unsere Restaurants leben hauptsächlich vom Wiener Publikum. Das sind ungefähr neunzig Prozent. Hotelrestaurants haben es ja nicht immer einfach. Bei uns sieht das zum Glück anders aus, die Wiener haben unsere Restaurants, das »Pastamara – Bar con Cucina« und das »Dstrikt Steakhouse«, sehr stark angenommen. Im Hotel haben wir hauptsächlich amerikanische Gäste. Nummer zwei sind aber schon die Österreicher. Der Rest verteilt sich dann auf viele andere Nationalitäten. Es freut uns aber doch sehr, dass die Österreicher unser Hotel schätzen und lieben gelernt haben. Das liegt auch an der Anbindung, man ist von uns in 20 Minuten am Flughafen. Viele Geschäftsleute schätzen unser Angebot, sie können hier wunderbar ihre Geschäftspartner einladen, ob ins Restaurant oder in die Rooftop-Bar, man muss nicht irgendwo hinfahren. Was sind eigentlich die ganz speziellen Eigenheiten der Stadt Wien? Da Wien ja als Weltstadt und Metropole gleichzeitig auch Weinbaugebiet ist, schätzen die Menschen hier gutes Essen und guten Wein besonders. Den grantigen oder schlecht gelaunten Wiener hab ich eigentlich nie kennengelernt, den muss man mir erst vorstellen. Meiner Meinung nach ist der Wiener ein Genießer, deshalb ist es wichtig, ein entsprechendes gastronomisches Angebot zu haben. Und ich glaube, das haben wir. Gibt es besondere Eigenheiten bei den Gästen, abhängig von den Nationalitäten? Ja natürlich. Wir haben ja die verschiedensten Kulturen im Haus. Die Amerikaner zum Beispiel schätzen es, wenn man sich für ihre Loyalität bedankt. Also wenn man erwähnt, dass sie öfter in einem »The Ritz-Carlton« wohnen. Für die Leute aus dem Mittleren Osten ist das nicht so wichtig, dafür wollen die meistens einen sehr persönlichen Kontakt zum Hoteldirektor und zu den diversen Managern und Mitarbeitern im Haus. Sie mögen es auch, dass wir bestimmte Speisen haben, aber auch Fernsehkanäle, die sie präferieren. Für den russischen Gast ist hingegen das Thema Shopping sehr wichtig und dass er zu allen möglichen und unmöglichen Zeiten etwas zu essen bekommt. Deshalb haben wir für diese Gäste auch Listen von Lokalen, in denen sie zum Beispiel noch um vier Uhr nachmittags ein Mittagessen bekommen. Für die deutschen Gäste ist wiederum unser Swimmingpool und der Spa- Bereich sehr wichtig – und dass man das Fenster im Zimmer auch aufmachen kann. Und der österreichische Gast legt großen Wert auf ein ausgiebiges Frühstück. So hat jeder seine Eigenheiten. Foto: Manfred Klimek 16 falstaff
The Ritz-Carlton, Vienna / SOMMELI
SICHTEN Bei cooler Musik und entspa
»Gin ist mehr als ein Getränk, er
RETOX-TIPP: DER GESUNDE ZUTATEN 3 c
TRAVEL Der »G & TEA FOR 2« ist ei
Willkommen an Bord, nehmen Sie Plat
Genießen Sie die beliebteste Limon
»DER WEIN IST DIE EDELSTE VERKÖRP
WEINGUT WIENINGER Wer in Wien einen
TRUMER PRIVAT- BRAUEREI Trotz lange
WEINGUT BRÜNDLMAYER Im Hause Brün
WEINGUT WELLANSCHITZ Wenn man in Ne
ÖFFERL BROT Bio ist ihr Standard,
URBANE OASE So viel ist sicher: The
ALKALINE DETOX SIGNATURE TREATMENT
Wie läuft eigentlich die Entwicklu
Erfolgreich, erfolgreicher, Die ult
SCHENKEN SIE GENUSS! Lesegenuss ver
Am komfortabelsten und flexibelsten
WIEN! Hip wie noch nie und gleichze
Im eleganten Szenelokal »Seven Nor
www.wisag.at Wo viele zusammenwirke
Jeden Moment auskosten. Ausgezeichn
Fe tes Wort Fe tes Wort Fe tes Wort
BEST OF BARS Vom Wohnzimmer-Flair b
MAST WEINBISTRO Tolles, unkomplizie
SVEN’S SOHN Traditionelle Wirtsha
THE RITZ-CARLTON, VIENNA IMPRESSUM
ESPRESSO ITALIANO - MUSETTI Wenn wi
BESSER ESSEN ! JETZT NEU Der Falsta
WIENER KONZERTHAUS Zählt zu den be
Der Christkindlmarkt in der »Atmos
GROSSE KUNST. OHNE ALLÜREN. Öster
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram