PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Special HOFER Rezepte 03-22.pdf

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Iraxp

einfach kochen · KEKSE

einfach kochen · KEKSE KÜRBISKERN- VANILLEKIPFERL REZEPT FÜR 4 PERSONEN ZUBEREITUNGSZEIT 100 MINUTEN SCHWIERIGKEIT LEICHT Es ist fast eine Glaubensfrage: Kommen Haselnüsse oder Walnüsse in die Vanillekipferl? Wir haben uns für Kürbiskerne entschieden, die geben den Kipfeln eine individuelle, ganz österreichische Note. ZUTATEN • 200 g HAPPY HARVEST Mehl, glatt • 150 g MILFINA Teebutter • 7 dag GUTES AUS DER REGION Kürbiskerne, gerieben • 50 g Staubzucker • 1 EL RIQUET Inländerrum • BELLA Vanillinzucker und Staubzucker zum Wälzen HOFER PRODUKT-TIPP »RIQUET« INLÄNDER-RUM Inländerrum ist eine österreichische Spezialität. Aus der heimischen Küche ist Inländerrum mit seiner besonderen Würze längst nicht mehr wegzudenken. ZUBEREITUNG – Alle Zutaten rasch zu einem mürben Teig verarbeiten und mindestens 1/2 Stunde (besser über Nacht) kalt rasten lassen. – Den Teig zu einer ca. 3 cm dicken Rolle formen und in ca. 5 cm lange Stücke unterteilen. – Die Stücke auf ca. 1 cm Durchmesser mit der Hand weiter ausrollen und Kipferl formen. – Bei 170 °C 5–10 Minuten goldgelb backen. – Etwas abgekühlt, aber noch heiß im Vanillinzucker/Staubzuckergemisch wälzen. PROFI-TIPP KALT IST DIE DEVISE Alle Zutaten sollten bei der Zubereitung der Vanillekipferl kühl bleiben. Kalte Butter verwenden und die Zutaten am besten mit einer Küchenmaschine verarbeiten. Wer mit den Händen aktiv wird, sollte sich beeilen, ist die Butter einmal warm, brechen die Kipferl, selbst wenn der Teig im Nachhinein gekühlt wird. 10 HOFER

Produktfoto: HOFER, beigestellt HOFER 11

FALSTAFF ÖSTERREICH