willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
genussland österreich / ALTE SORTEN KÄRNTEN TSCHIDA CHILI. Im Burgenland werden seit vielen Jahren Chilis in allen Schärfegraden gezüchtet. Raritäten inklusive! < Mozartstadt Salzburg gedeiht feinstes Gemüse vom Walser Kraut bis zu alten Karottenvarianten und Kräutern. Neuerdings findet sich auch heimischer Ingwer im Gemüse-Sortiment. Bauernschmiedgasse 8, 5071 Wals T: +43 662 8527770, dandlhof.at GABELMACHER Auf dem Traditionshof der Familie Putzhammer dreht sich alles ums Gemüse. Durch biologische Mittel und den Einsatz von Nützlingen werden ausgezeichnete Lebensmittel produziert. Törringstraße 14, 5020 Salzburg T: +43 676 921 7540, hofladen-putzhammer.at FRIESACHER BAUERNHOF In dieser Landwirtschaft herrscht das ganze Jahr über Hochbetrieb. Gemüse, Kräuter und vor allem Kartoffeln werden angebaut, Tiere gezüchtet und Lebensmittel im hauseigenen Betrieb hergestellt. Zudem arbeitet der Betrieb mit regionalen Lieferanten aus der Umgebung zusammen. Hellbrunnerstraße 17, 5081 Anif T: +43 6246 8977, friesacher.com TIROL SIGWARTS TIROLER WEINSTUBEN Seit 1850 als Familienbetrieb geführt. Die Küche ist ein gekonnter Mix aus traditionellen, asiatisch und mediterran inspirierten Gerichten. Marktstraße 40, 6230 Brixlegg T: +43 5337 63390, tiroler-weinstuben.at ERDÄPFELKELLER SILZ Seit Jahrzehnten die Kartoffel-Institution im Tiroler Oberland. Nicht nur die Gastronomie schätzt hohe Qualität und vor allem die schmackhaften Oberinntaler Erdäpfel. Josef-Marbergerstraße 16, 6424 Silz T: +43 670 201 2070, erdaepfel.info KINZACHHOF Salate, Obst, Gemüse, Pilze, Tomaten, Kartoffeln und Kräuter gehören zum Frischesortiment der Familie Hofmann. Ein Zusatzprogramm bietet »Schule am Bauernhof«. So lernen die Kids, wie man Gemüse anbaut und erntet. Dörferstraße 37, 6065 Thaur T: +43 664 226 7770, kinzachhof.at OBST UND GEMÜSE FALKNER-WALCHER Auf einer Fläche von 50 Hektar werden 25 Sorten Obst und Gemüse angebaut. Erdbeeren, Feldsalat, Rucola, Bierrettich, Kohlgemüse und Porree sind hier die Stars. Oberdorf 23, 6179 Ranggen T: +43 676 757 3490, genussregionen.at VORARLBERG ROTE WAND CHEF’S TABLE IM SCHUALHUS Es ist ein Erlebnis, Ausnahmekoch Max Natmessnig zuschauen zu dürfen, wie er aus einfachen, besonderen Produkten kulinarische Highlights komponiert und inszeniert. Zug 5, 6764 Lech am Arlberg T: +43 5583 34350, rotewand.com RESTAURANT GUTH Hier ist »Guth« die Steigerung von »besser«. Thomas Scheucher entlockt den besten Zutaten ihre Eigenheiten und vereint sie mit Raffinesse. Wälderstraße 10, 6923 Lauterach T: +43 5574 72470, restaurantguth.at DIETRICH VORARLBERGER KOSTBARKEITEN Der Lebensmittelhandwerker mit Liebe zur regionalen Landwirtschaft veredelt Riebelmais und Hochstammbirnen aus dem Vorarlberger Rheintal. Lerchenauerstraße 45, 6923 Lauterach T: +43 5574 63929, dietrich-kostbarkeiten.at HOTEL POST BEZAU Im schönen Hotel mit puristischem Design wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Regionales Obst und Gemüse wird eingekocht. Jene Vitamine aus dem hauseigenen Gemüsegarten landen direkt auf dem Teller der Hotelgäste. Brugg 35, 6870 Bezau T: +43 5514 22070, hotelpostbezau.com RESTAURANT LOYSTUB’N Das urige Restaurant des »Thermenhotels Pulverer« mit seinen alten, bunt bemalten Kästen und gemütlichen Holzstühlen sorgt mit viel Geschick und Herz für Entspannung pur – und zwar nicht nur in der Heiltherme. Das Besondere: Hier kommen Produkte aus der eigenen Landwirtschaft zum Einsatz. Fleisch, Gemüse und Kräuter stammen überwiegend vom hauseigenen Bauernhof. Thermenstraße 4, 9546 Bad Kleinkirchheim T: +43 4240 744, pulverer.at ERDÄPFELHOF KRAINER Die vielseitige Knolle steht nicht nur im Namen, sie ist auch der Hauptakteur am Hof. Von Frühkartoffeln bis zu ganz späten Sorten wird angebaut. Moosweg 1, 9722 Lauen T: +43 676 504 6570, erdaepfelhof-krainer.at ZERZA BAUER Vollblutbauer Heimo Oberauner hat ein Herz für Kartoffeln. Seine Gemüsewelt umfasst 16 seltene Erdäpfelsorten von »Hermes« bis »La Bonnotte«. Zudem werden Ausschusskartoffeln an die hauseigenen Mangalitza-Schweine verfüttert. Treßdorf 11, 9632 Kirchbach T: +43 4282 3131, zerza-bauer.at STEIERMARK GOMBOTZ BEEREN- & GEMÜSEHOF Der Familienbetrieb legt ganz klar den Fokus auf verschiedene Bio-Beeren und Bio-Gemüsesorten. Zudem werden hier Mini-Wassermelonen und Paradeiser im Freiland und unter Folie angebaut. Ein Schmankerl sind die selbstveredelten Tomaten- Produkte, wie Paradeisersaft, -essig und -salsa. Hof bei Straden 76, 8345 Straden T: +43 664 231 8182, hof-gombotz.at REITZER’S GEMÜSEHOF Seit 1948 wird hier bestes Gemüse angebaut. Familie Reitzer setzt auf Vielfalt und Qualität. Und verarbeitet vieles für Suppen, Pesto und Salate, ins Glas gefüllt. Wöbling 33, 8075 Laßnitzhöhe T: +43 664 572 3569, reitzers-gemuesehof.at STEIRERSPARGEL BRUGNER Seit mehr als 25 Jahren beschäftigt sich der Spargelhof mit der Kultivierung von weißem und grünem Spargel. Bad Blumau 17, 8283 Bad Blumau T: +43 664 845 3191, steirerspargel.at GEMÜSEPOST SCHLADMING-DACHSTEIN Seit 2020 betreibt Michael Windberger den ersten Gemüsebaubetrieb des oberen Ennstals. Die regionalen und saisonalen Gemüsekisterl können aus 30 bis 40 verschiedenen Gemüsearten, Beeren, Obst und Kräutern zusammengestellt werden. Gleiming 33, 8973 Schladming T: +43 699 108 608 47, schladming-dachstein.at < Fotos: Tschida Chilli 50 falstaff 95 – 100 Punkte 90 – 94 Punkte 85 – 89 Punkte 80 – 84 Punkte – Mehr Infos auf falstaff.at
AMA DIE KULINARISCHE DREIFALTIGKEIT Gastronomiebetriebe, regionale Manufakturen und bäuerliche Direktvermarkter: Gemeinsam sind sie die AMA GENUSS REGIONEN – mit dem Gütesiegel, das kulinarische Top-Qualität garantiert. Gastronomie, Manufakturen und Direktvermarkter bilden die AMA GENUSS REGION. ADVERTORIAL Fotos: © Netzwerk Kulinarik / pov.at; Netzwerk Kulinarik / Harald Eisenberger; beigestellt Was kann besser und frischer sein als echte Ware aus der Region? Und mit »echt« sind jene feinen Produkte gemeint, die man direkt vom Bauern beziehen kann. »Echt« bezieht sich auch auf mit Hingabe und Können hergestellte Köstlichkeiten von hochwertigen Manufakturen. Und nicht zuletzt – und damit ist die kulinarische Dreifaltigkeit vollständig – auf gastronomische Genüsse, gezaubert vom Lieblingswirt. GENUSS NAVI Da nickt man, sich vielleicht schon die Lippen leckend, zustimmend. Aber wenn es an die praktische Umsetzung geht, ist da sofort die Frage: Wie findet man die, deren herausragende Qualitäten im handwerklichen und nicht im werblichen liegen? Ganz einfach: mit der Genuss-Landkarte. Und die findet sich unter genussregionen.at. Die Genuss- Landkarte ist eine stets aktuelle Plattform, auf der alle unter dem Gütesiegel AMA GENUSS REGION vereinten Bäuer*innen, Produzent*innen und Gastronom*innen über ihre kulinarischen Angebote informieren. Die kann man, verbunden mit einem netten Plausch, direkt vor Ort beziehen. Man kann sie aber via genussregionen.at auch von der gemütlichen Couch bestellen oder lieben Menschen mit Genuss-Gutscheinen eine Freude machen. QUALITÄT AUF EINEN BLICK Das Gütesiegel AMA GENUSS REGION garantiert standardisierte Qualität, regionale Herkunft und kurze Transportwege. Die teilnehmenden Betriebe sind den klaren Qualitätskriterien des Qualitäts- und Herkunftssicherungssystems verpflichtet und werden von externen Kontrollstellen überprüft. INFO Weitere Informationen unter genussregionen.at falstaff 51
genussland österreich / SEEN Glask
genussland österreich / SEEN TRADI
genussland österreich / SEEN < als
genussland österreich / SEEN SEE-V
genussland österreich / SEEN DIE B
genussland österreich / SEEN Markt
genussland österreich / HERBSTFERI
genussland österreich / SOMMELIERS
genussland österreich / SOMMELIERS
< genussland österreich / SOMMELIE
genussland österreich / SOMMELIERS
genussland österreich / REBSORTEN
genussland österreich / REBSORTEN
genussland österreich / REBSORTEN
genussland österreich / REBSORTEN
genussland österreich / REBSORTEN
genussland österreich / REBSORTEN
genussland österreich / HEURIGE &
genussland österreich / HEURIGE &
genussland österreich / HEURIGE &
genussland österreich / HEURIGE &
genussland österreich / HEURIGE &
genussland österreich / KULINARIK
genussland österreich / KULINARIK
genussland österreich reich / KULI
genussland österreich / KULINARIK
genussland österreich / KULINARIK
genussland österreich / KULINARIK
genussland österreich / WINTERSPAS
genussland österreich / FLEISCH WI
genussland österreich / FLEISCH LU
genussland österreich / FLEISCH NA
genussland österreich / FLEISCH DI
genussland österreich / FLEISCH BI
genussland österreich / WELLNESS F
genussland österreich / WELLNESS F
genussland österreich / WELLNESS F
genussland österreich / WELLNESS F
genussland österreich / WELLNESS F
genussland österreich / WELLNESS F
ALTES HANDWERK NEUE IDEEN Die Avant
hängte Ebetsberger schließlich se
DER UMWELTFREUNDLICHE GESCHIRRSPÜL
IBY ROTWEINGUT AM BLAUFR ÄNK ISCHW
GAUMENFREUDEN Das Weingut Wruss - P
GAUMENFREUDEN Urtypisch familiärer
GAUMENFREUDEN ADVERTORIAL Foto: ©
© Netzwerk Kulinarik/pov.at Genuss
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram