PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Special Genussland Österreich 2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Tzhtp

genussland österreich /

genussland österreich / ALTE SORTEN ERDÄPFEL, SAIBLING & KAVIAR Confierter & knuspriger Erdapfel, Schnittlauch & Kaviar Marinierter Saibling aus »Fürstenhof«-Molke, brauner Butter & Krautsaft (FÜR 4 PERSONEN) ZUTATEN ERDÄPFELROLLE 4 mittelgroße Lungauer Eachtlinge 500 g braune Butter 50 g »Luvi-Fermente«-Misopaste 25 g Ponzu 25 g Mirin ZUTATEN ERDÄPFELKRUSTELN Erdäpfelabschnitte 100 ml Wasser 200 ml Pflanzenöl Salz, frischer Schnittlauch ZUTATEN FERMENTIERTER KRAUTSAFT 1 Spitzkrautkopf, Salz ZUTATEN SAIBLING 200 g Saiblingsfilet 6 g Salz 6 g Zucker 50 ml fermentierter Krautsaft ZUTATEN MOLKESUD 500 ml Molke 110 ml fermentierter Krautsaft 150 g brauner Butter Salz, Zitronensaft 50 g Störkaviar ZUBEREITUNG ERDÄPFELROLLE – Erdäpfel auf dem Endlosschneider aufspießen und auf ein Maß von 6x32 cm zuschneiden. Fest einrollen, mit zwei Zahnstochern fixieren. – Braune Butter mit Miso, Ponzu & Mirin in einem kleinen Topf vermischen. Erdäpfelrollen darin einlegen (sie sollen gut bedeckt sein) und bei 140 °C ca. 45 Minuten garen. ZUBEREITUNG ERDÄPFELKRUSTELN – Erdäpfelabschnitte im Thermomix mit etwas Wasser kurz mixen, passieren und mit kaltem Wasser großzügig abspülen, die überschüssige Stärke soll abgewaschen werden. – Öl auf 160 °C erhitzen und unter ständigem Rühren die Erdäpfelsplitter goldgelb frittieren. Abtropfen, salzen und im Backofen bei 65 °C vollständig trocknen lassen. – Vor dem Servieren mit dem Schnittlauch mischen und auf dem Saibling platzieren. ZUBEREITUNG FERMENTIERTER KRAUTSAFT – Den kompletten Spitzkrautkopf in grobe Stücke schneiden und entsaften. Krautsaft abwiegen und mit Salz versetzen. Optimalerweise in einen Glasballon füllen, mit einer Gärglocke verschließen und bei Zimmertemperatur ca. 20 Tage fermentieren. – Die Masse durch ein feines Haarsieb oder einen Kaffeefilter passieren und in ein Einmachglas füllen. Den Krautsaft dunkel und vor allem kühl, am besten im Kühlschrank, lagern. ZUBEREITUNG SAIBLING – Saiblingsfilet enthäuten und entgräten, mit Salz, Zucker und Krautsaft vakuumieren und etwa 3 Stunden marinieren lassen. Danach auspacken, abwaschen und trockentupfen. – In dünne Scheiben schneiden und auf der Erdäpfelrolle anrichten. ZUBEREITUNG MOLKESUD – Molke auf 175 ml reduzieren und mit fermentiertem Spitzkrautsaft vermischen. Danach braune Butter einmixen und mit etwas Salz und Zitronensaft abschmecken. – Vor dem Servieren den Sud nochmals erhitzen und aufmixen, Kaviar beigeben und kurz ziehen lassen. Nun den gesamten Kaviar mit ausreichend Sauce rund um die bereits zubereitete Erdäpfel-Saiblingsrolle verteilen. 40 falstaff

falstaff 41

FALSTAFF ÖSTERREICH