PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Special Genussland Österreich 2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Tzhtp

genussland österreich /

genussland österreich / JUNGE WILDE MAX NATMESSNIG, 33 Chef‘s Table im Schualhus – Rote Wand Gourmet-Hotel Lech am Arlberg, Vorarlberg rotewand.com D ie Freude am Kochen hatte Max Natmessnig schon immer. Daher machte er sein Hobby zum Beruf. »Schon als Kind wollte ich Koch werden. Ich habe immer mitgeholfen und mich dafür sehr interessiert. Als ich als kleiner Bub mit meinem Vater in Italien in einem Drei-Sterne-Restaurant war, wusste ich, dass das mein Traumjob ist« Seit 2017 ist der 33-Jährige Küchenchef des Gourmethotels »Rote Wand«, wo er beim »Chef’s Table« direkt vor seinen Gästen Gerichte zubereitet und serviert. »Ich finde es schön, dass ich hier das direkte Feedback bekomme, aber natürlich auch, dass der Weg vom Produkt auf den Teller und schließlich zum Gast minimal ist.« Feinschmecker bekommen ein kulinarisches Erlebnis auf zwei Ebenen, denn in der unteren Lounge werden fünf Häppchen serviert, bevor der Koch die regionalen und saisonalen Lebensmittel heimischer Produzenten vorstellt, die im Menü vorkommen. Danach geht es in den oberen Stock, wo die Gänge serviert werden. »Ausgehend vom Geschmack eines Produkts entwickle ich dann die Rezepte und was man dazu am besten kombinieren kann.« In seiner Freizeit wandert der Profikoch gerne durch die Wälder des Arlbergs, wo er die klare Bergluft genießt. > Foto: Rote Wand Gourmet Hotel /Daniel Zangerl/West 32 falstaff

ÖSTERREICHISCHES HANDWERK MIT LIEBE SELBST GEMACHT Eine eigene Magie entsteht, wenn Menschen mit den Händen Produkte schaffen und sich von der Natur und der Region inspirieren lassen. Hier in Österreich wird Handwerk mit Leidenschaft gelebt. Genuss und atemberaubendes Bergpanorama hoch über dem Zillertal. Genusstouren von Stadt zu Stadt. ADVERTORIAL Fotos: © Rainer Fröhlich; Tourismusverband Hartbergerland / Bernhard Bergmann; Zillertaltourismus / Andre Schönherr In Österreich gibt es über 150.000 Handwerks betriebe. Darunter Klassiker wie Bäckereien, Fleischereien und Brauereien, aber auch außergewöhnliche wie Zuckerlwerkstätten oder Essigmanufakturen. Am Werk sind oft Menschen, die ihr Wissen von ihren Müttern und Vätern übernommen haben, die wiederum das Handwerk von ihren Vorfahren lernten. Überall in Österreich kann das alte Wissen hautnah miterlebt werden. In Wirtshäusern, Haubenrestaurants oder gemütlichen Hütten können Gäste typische Gerichte aus der Region erfahren, auf Märkten unverwechselbare Spezialitäten verkosten oder in Erlebnis-Betrieben mitmachen. Dabei schauen sie auf romantische Altstädte oder das atemberaubende Bergpanorama. Für Letzteres ist auch das Zillertal bekannt. Umgeben von zahlreichen Dreitau­ sendern erstreckt sich das breite und sonnige Tal in Tirol auf über 47 Kilometern. Großer Wert wird in der Region auf Frische und Herkunft der Lebensmittel gelegt. Das erleben Gäste auch in den Genusshütten und Restaurants. Ob Bio-Heumilchkäse, würziger selbstgeräucherter Speck, echter Edelbrand oder das original Zillertal Bier – hier können Gäste Tradition schmecken. KULINARISCH UNTERWEGS Auf kulinarische Entdeckungsreise kann man sich aber auch in den 17 »Kleinen Historischen Städten« begeben. Von Bludenz bis Wolfsberg, von Braunau bis Bad Ischl, von Baden bis Hallein – hier gibt es noch all das, was vielen großen Städten und auch Menschen im Alltag manchmal abhanden kommt: mehr Zeit zum Plauschen, mehr Gefühl für die kleinen Dinge des Lebens und Mit Leidenschaft bei der Arbeit. mehr Lust zum Genießen so mancher Freude, die die Kulinarik auf den Teller bringt. Während im Zillertal Natur- und Sportbegeisterte auf ihre Kosten kommen, laden die »Kleinen Historischen Städte« zum Schlendern ein, um denkmalgeschützte Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Ob im Zillertal oder in Städten: Handwerksbetriebe, in denen die Gäste den Produzentinnen und Produzenten über die Schulter schauen können, sind überall Anziehungspunkte, genauso wie Genuss- oder Bauernmärkte, wo leidenschaftliche Handwerkerinnen und Handwerker ihre regionalen Spezialitäten zum Verkosten anbieten. INFO Weitere Informationen unter zillertal.at und khs.info falstaff 33

FALSTAFF ÖSTERREICH