PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Special Elysium 2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Kpjia

ELYSIUM ZUKUNFT & VISION

ELYSIUM ZUKUNFT & VISION Dass es sich in den Untergeschoßen der LOISIUM WeinWelt, dem weithin sichtbaren, zeitlos genial designten und inzwischen weltbekannten Wahrzeichen des LOISIUM Langenlois ganz schön abspielt, ist kein Geheimnis: Immerhin ist der futuristische Kubus Einstieg in die einzigartige, viele Jahrhunderte alte Kellerwelt unterhalb der Weinstadt Langenlois. Dass es die Weinwelt aber auch ganz oben drauf hat, ist relativ neu: Denn erst vor Kurzem wurde auf ihrem Dach, wie auch am Dach des LOISIUM-Hotels, eine Photovoltaikanlage installiert, die nun beide zum Strombedarf der Anlage beitragen und die Menge an Energie, die extern bezogen werden muss, massiv reduzieren. Übrigens: Der gesamte Strom, der für die Hotels in Langenlois und der Südsteiermark bezogen wird, kommt aus erneuerbarer Energie. NACHHALTIG IN DIE ZUKUNFT KAUM FOOD WASTE BEIM FRÜHSTÜCK Damit beim Frühstücksbuffet nicht überschüssige Lebensmittel entsorgt werden müssen, portioniert man in den LOISIUM-Häusern verderbliche Produkte wie Joghurt jetzt in Mehrweggebinden vor. Resultat: Der Food Waste sank erheblich. E By pre-portioning perishable products in reusable containers, LOISIUM hotels have significantly reduced food waste at the breakfast buffet. Food waste also decreased significantly. LET THE SUNSHINE IN Photovoltaikanlagen kompensieren einen Teil des Stromverbrauchs und speisen die E-Tankstelle in Langenlois. MIT DER KRAFT DER NATUR Alle Pflegeprodukte auf den Zimmern sind von der Saint Charles Apothecary und damit zu 100 Prozent reine Naturprodukte aus regionaler Produktion. Die LOISIUM WIne & Spa Hotels nehmen es ernst mit ihrer Verantwortung für die Allgemeinheit und unsere Umwelt. Entsprechend umfangreich sind auch die Bemühungen, die quer durch alle Häuser getroffen werden, um den ökologischen Fußabdruck der drei Hotels so weit es geht zu reduzieren, ohne das Wohlbefinden der Gäste damit einzuschränken. • Sämtliche Pflege- und Kosmetikprodukte auf den Gästezimmern sind von Saint Charles Apothecary und damit aus regionaler Produktion und zu 100 Prozent aus reinen Naturprodukten hergestellt; • Im Laufe der nächsten Zeit werden die Duschköpfe und Armaturen in allen Häusern auf wassersparende Technologie umgestellt. Erwartete Wasserersparnis dadurch: bis zu 35 Prozent. • Reduktion von Food und sonstigem Waste: In allen drei Häusern wurde das Frühstücksbuffet auf Vorportionierung in Mehrweggebinden umgestellt. Und es werden keine Plastikstrohhalme mehr verwendet. Zudem wird nach Alternativen für Einwegslipper und -badetaschen aus Kunststoff gesucht. Und auch der Papierverbrauch wird durch zunehmende Digitalisierung laufend reduziert. • In allen drei Häusern (Langenlois, Südsteiermark, Champagne) kommen bereits gut 80 Prozent aller verbrauchten Lebensmittel von regionalen Lieferanten und – soweit möglich – direkt vom Produzenten. • Und in Langenlois wurde eine E-Tankstelle für insgesamt sechs strombetriebene Pkw installiert, die ihren Strom ebenfalls über Photovoltaik selbst erzeugt. Fotos: Rainer Mirau, Werner Streitfelder , www.haukedressler.com, Shutterstock 72 LOISIUM

REGIONALE VIELFALT Gut 80 Prozent der Lebensmittel kommen bereits von regionalen Lieferanten und werden, soweit möglich, gleich direkt vom Produzenten bezogen. THE LOISIUM WAY TO THE FUTURE E It’s no secret that there’s a lot going on at LOISIUM WeinWelt, the symbol of LOISIUM Langenlois, which is visible from afar and has become world-famous. After all, the futuristic cube is the entrance to the centuries-old cellar system below the town of Langenlois. Just like the LOISI- UM hotel, WeinWelt recently also upped its game topside by installing a PV system on its roof, adding to a massive reduction in externally procured energy – which, by the way, comes from renewable sources both in Langenlois and South Styria. SUSTAINABLE FUTURE LOISIUM Wine & Spa Hotels are serious about their responsibility towards our environment. Therefore, enormous efforts are being made in all three hotels to reduce the ecological footprint – without compromising on comfort. • All skin care and cosmetic products in the rooms are from Saint Charles Apothecary and thus regionally produced and made from 100 percent natural products; • In the near future, all showerheads and faucets will be converted to water-saving technology to reduce consumption by up to 35 percent. • To reduce leftover food and other waste, all three hotels now use pre-portioned breakfast items in reusable containers. Furthermore, plastic straws are a thing of the past, alternatives for disposable plastic slippers and bath bags are being sought and paper consumption is being reduced by increasing digitization. • In all three hotels, more than 80 percent of all food consumed comes from regional suppliers and, as far as possible, directly from the producers. • In Langenlois, a PV-powered charging station for six e-cars has been installed. FITNESS. DESIGNED. Hochwertige Fitnessgeräte aus massivem, geöltem Holz. Rudergeräte, Fahrradergometer, Seilzüge, Hanteln oder Trainingsbänke. Für Zuhause, Hotels und Spas oder Fitness- Studios. Produziert in eigener Manufaktur in Deutschland. WaterRower GmbH Otto-Hahn-Straße 75 48529 Nordhorn Deutschland +49 (0) 59 21 - 17 98 400 info@nohrd.com www.nohrd.com MADE IN GERMANY

FALSTAFF ÖSTERREICH