willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
ELYSIUM ZUKUNFT & VISION 10 DINGE, DIE SIE NICHT ÜBER DIE CHAMPAGNE WUSSTEN 10 THINGS ABOUT THE CHAMPAGNE YOU DIDN’T KNOW YET 68 LOISIUM 1. URSPRUNG IN DER RÖMERZEIT Mit den Römern kamen die ersten Weinreben in das Gebiet der heutigen Champagne. 1128 stellte der Bischof Wilhelm von Champeaux eine Besitzurkunde für das Benediktinerkloster Saint-Pierre aus, die als Gründungsakte des Weinbaugebiets gilt. After the Romans brought vines to Champagne, in 1128, Bishop William of Champeaux made it a wine region by deed to the monastery of Saint-Pierre. 3. DAS VERDIENST DES DOM PÉRIGNON Benediktinermönch Dom Pérignon (1638-1715) aus der Abtei von Hautvilliers entwickelte die Flaschengärung entscheidend weiter. Die Abtei gilt heute als Wiege des Champagners. Benedictine monk Dom Pérignon from Hautvilliers further developed bottle fermentation. 2. ENGLÄNDER WAREN ERSTE ABNEHMER Im 17. Jahrhundert wurde der Stillwein in Flaschen abgefüllt und nach England exportiert. Er gärte weiter und sprudelte schließlich, die Engländer liebten die Bubbles – voilá! In the 17th century, exports to England continued to ferment and finally bubbled – voilà! 4. CHAMPAGNER, DER »WEIN DES TEUFELS« Als Schutz vor explodierenden Flaschen trugen Kellermeister früher Eisenmasken, was dem Champagner einen schlechten Ruf bescherte. Cellar masters used to wear iron masks to protect themselves from exploding bottles.
5. DAS ÄLTESTE CHAMPAGNERHAUS 1728 wurde der Transport von Champagner in Flaschen offiziell erlaubt was den Export massiv erleichterte. Ein Jahr später gründete Nicolas Ruinart ein Champagnerhaus. Es ist damit das älteste noch bestehende. In 1729, Nicolas Ruinart founded the oldest champagne house still in existence. 6. CHAMPAGNER IST FRAUENSACHE Ihre Männer verstarben früh, weshalb sich mehrere Witwen von Champagnerproduzenten um die Weiterentwicklung verdient machten, vor allem die Damen Clicquot, Pommery und Perrier. Several widows of champagne producers made their mark on champagne development. 7. DIE GRENZEN DER CHAMPAGNE Fotos: Mary Evans / picturedesk.com, Copyright Lars Myhren Holand/Fleury, Shutterstock, mauritius images / Alamy Stock Photos / Ian Shaw, mauritius images / Johnér 9. DER CHAMPAGNER- MACHER 97 große Champagnerhäuser bedienen heute 95 Prozent des Weltmarktes. Doch darüber hinaus gibt es noch etwa 1500 selbstvermarktende, kleine Winzer sowie etwa 40 Winzergemeinschaften, die zur Markenvielfalt beitragen. 97 major champagne houses serve 95 percent of the world market, while 1500 small producers contribute to the diversity of brands. 1927 wurden die Grenzen des Anbaugebiets gesetzlich festgelegt. Es umfasst insgesamt etwa 34.000 Hektar und ist seit 2015 Weltkulturerbe der UNECO. In 1927, the boundaries of the 34,000 hectare cultivation area were established by law. 10. 1,5 MILLIARDEN FLASCHEN RESERVE In den Kellern der Champagne lagern aufgrund der langen Gärzeiten geschätzte 1,5 Milliarden Flaschen. Jährlich werden etwa 385 Millionen Flaschen produziert. About 1.5 billion bottles are stored in Champagne, 385 million are produced annually. 8. DIE CHAMPAGNE KENNENLERNEN Die »Route Touristique du Champagne«, das sind fünf Routen mit insgesamt 600 Kilometern Länge, die durch das Gebiet führen und bei allen wichtigen Erzeugern Halt machen. Empfehlenswert! The 600 km »Route Touristique du Champagne« includes stops at all major producers. LOISIUM 69
DAS MAGAZIN FÜR FREUNDE DER LOISIU
EDITORIAL ELYSIUM EDITORIAL WILLKOM
TAUCHEN SIE EIN IN DIE WUNDERBARE W
5. SIE STEHEN AUF GOOD VIBES Dann s
REGIONALITÄT ZUM NACHKOCHEN Drei L
STEIRISCHES VITELLO TONNATO MIT ROA
ALLES NEU IN DER CHAMPAGNE Fotos: I
FORELLE | KOHLGEMÜSE | SELLERIESAU
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram