willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
sparkling / PRODUKTION Eindrücklich: Champagnerkeller beim Produzenten Billecart-Salmon in der Ortschaft Mareuil-sur-Aÿ bei Épernay. SO KOMMEN DIE PERLEN IN Foto: Shutterstock 8 falstaff
DEN WEINfalstaff Die Erfindung des Schaumweins war ein Zufall – das pure Gegenteil sind die mittlerweile verwendeten Schaumwein- Bereitungsmethoden. Ausgeklügelte, traditionell gewachsene Techniken bringen die Bläschen in den Wein. Heute kommen vor allem zwei zur Anwendung, und eine dritte erlebt eine prickelnde Renaissance. TEXT BENJAMIN HERZOG UND DOMINIK VOMBACH Wo und wann der erste Schaumwein entstanden ist, lässt sich nicht mehr nachvollziehen. Die Champagnerproduzenten beanspruchen diese Pionierrolle ebenso für sich wie die Macher des Crémant de Limoux im Languedoc oder die des Clairette de Die im Rhônetal. Einigen wir uns also auf Frankreich, das muss reichen. Der erste Schaumwein entstand durch Zufall, so viel ist sicher. Ein bereits in Flaschen abgefüllter Wein begann erneut zu gären und brachte Kohlensäure in das Getränk. Den Konsumenten gefiel das gut und die Produzenten begannen, das Geheimnis des schäumenden Weins zu enträtseln. Bis ins 17. Jahrhundert war die Schaumweinherstellung unberechenbar und nur durch die Nachgärung in der Flasche möglich. Geschichten von Kellermeistern in Eisenmasken, die sich vor den explodierenden Glasflaschen schützten, sind mehr als nur Schauermärchen. 9
Fotos: beigestellt 2009 Jacquesson
DIE BESTEN CHAMPAGNER N.V. Fotos: S
Fotos: beigestellt Ananas im Nachha
Fotos: beigestellt terwürzig, fris
Fotos: beigestellt 2012 Moët & Cha
sparkling / TASTING CHAMPAGNER 95 9
Die wichtigsten Crémants kommen au
Fotos: Leif Carlsson, Sophie Boursi
90 Crémant de Bourgogne Grande Cuv
Cremiges Mundgefühl, mittleres Mou
CRÉMANTS GEBIET LOIRE Entlang der
Fotos: Shutterstock, beigestellt 90
Foto: Arcangelo Piai Col Vetoraz th
Bortolomiol: feine Schäumer aus Fr
Fotos: beigestellt 94 BIO Claraball
Fotos: Shutterstock, beigestellt Do
Fotos: beigestellt 93 2013 Ferrari
DIE BESTEN SCHAUMWEINE AUS DEM REST
Fotos: beigestellt 2013 Nebolé Spu
Fotos: beigestellt säurebetont, br
Fotos: beigestellt 93 2018 Cuvée T
Fotos: beigestellt 2018 Brut Milles
Fotos: Shutterstock, beigestellt Ma
Fotos: beigestellt Galíe Spumante
lage wuchtig aus, im Nachhall getra
Fotos: beigestellt BIO Olimpia Lamb
Früher war Sekt meist nur ein Nebe
Fotos: Oliver Rüther, Stephan Gawl
Fotos: beigestellt 2015 Pinot brut
Fotos: beigestellt 2012 »Riesling
Fotos: Shutterstock fige Textur bli
DIE BESTEN SCHAUMWEINE AUS DEUTSCHL
Fotos: beigestellt 92 Creation brut
SEKT AUS ÖSTERREICH/ sparkling Sek
Steiermark Brut Nature mit tollen 9
Menschen streben danach, alles noch
Fotos: Shutterstock, beigestellt 20
Fotos: beigestellt Bründlmayer Sek
Fotos: Shutterstock, beigestellt 20
Fotos: Shutterstock, beigestellt Br
SCHAUMWEIN THEISS WINZERSEKT RIESLI
WEINE Die spanische Schaumweinszene
Fotos: Blai Carda Torne, Cesc Garso
Fotos: beigestellt 94 2015 Torelló
Foto: Shutterstock falstaff 149
Christian und Francisca Obrecht kre
falstaff.com DAS WEB-PORTAL FÜR GE
LESEGENUSS UND EXKLUSIVE PRÄMIEN S
Aus der Weinregion bei Stellenbosch
4 5 7 8 Desiderius Pongrácz Brut C
sparkling / LONG WEEKEND - REIMS IM
sparkling / LONG WEEKEND - REIMS »
sparkling / LONG WEEKEND - REIMS Da
sparkling / LONG WEEKEND - REIMS TI
zitate »Großartige Liebesaffären
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram