PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Special DACH 20/2019

sparkling / TASTING

sparkling / TASTING CRÉMANTS DIE BESTEN CRÉMANTS AUS DEM BURGUND Die Schaumweinproduktion hat im Burgund eine lange Tradition und geht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Im Jahr 1975 wurde neben der Loire die Appellation Crémant als eigene Weinkategorie geschaffen. Durch den hohen Kalkanteil in den Böden zeigen die Crémants mineralische Finesse und sind besonders für den Anbau von Chardonnay und Pinot Noir geeignet. Dieser erstreckt sich über das gesamte Gebiet der Côte Chalonnaise und die Côte d’Or bis ins Chablis. LEGENDE 95–100 Punkte: absolute Weltklasse 90–94 Punkte: ausgezeichnet 85–89 Punkte: gute bis sehr gute Qualität 1 2 3 92 1. Platz Crémant de Bourgogne Agnès Paquet Meloisey, Burgund 1 Feine Briochenoten, getrocknete Wiesenkräuter, Akazienhonig und Apfel mit zarten Anklängen nach Rose, Holunderblüten. Feines Mousseux, strukturierter Säurebogen mit ausgeprägter Saftigkeit und Frische am Gaumen. Geradlinig, elegant mit guter salziger Mineralik im Nachhall. Lobenbergs gute Weine, € 15,80 2. Platz Crémant de Bourgogne vinifié en foudre Champagne Moutard Buxeuil, Champagne 2 Vielschichtiges Bukett nach Brioche, geräuchertem Speck, reifem Apfel, Creme Caramel und Trockenobst mit etwas Luft, Holz und weißem Pfeffer. Zartes, elegantes Mousseux, vollmundig, stoffig am Gaumen mit feinem Säurenerv und cremigen Noten. Die salzige Mineralik lässt die Herkunft erahnen. Sehr komplex und vitale Länge. Ein toller Speisenbegleiter. famillemoutard.com, € 16,90 91 3. Platz Crémant de Bourgogne Grande Cuvée Blanc Brut Veuve Ambal Montagny-lès-Beaune, Burgund 3 Helles Goldgelb mit Silberreflexen. Intensiver Duft nach Zitronenabrieb, Limette und Ingwer mit leichten Hefe noten. Zartes Mousseux, integrierte Säure, cremig-saftiges Mundgefühl. Salzig, zitrischer Nachhall mit guter Länge. veuveambal.com, € 13,50 76 falstaff

90 Crémant de Bourgogne Grande Cuvée Rosé Brut Veuve Ambal Montagny-lès-Beaune, Burgund Brillante Kupferfarbe. Reichhaltiges rotfruchtiges Bukett von Himbeere, Walderdbeeren, mit Luft Anklänge von Orangenconfit. Feines, zartes Mousseux, gelungenes, harmonisches Süße-/Säurespiel, cremig-saftiges Finale mit Orange im Rückgeschmack. veuveambal.com, € 14,– DIE BESTEN CRÉMANTS AUS DEM ELSASS 89 Perle d’Aurore Rosé Maison Louis Bouillot Nuits-Saint-Georges, Bourgogne Lachsfarben mit orangen Reflexen. Duftet intensiv nach Erdbeere, roter Johannisbeere und Nuancen von roter Apfelschale. Fruchtsüßer Gaumenauftakt, vorstehende Säure mit feinem Mousseux. Pampelmuse im Abgang mit salzigem Touch. Boisset Effervescence, € 13,– 2016 Perle Rare Maison Louis Bouillot Nuits-Saint-Georges, Bourgogne Helles Goldgelb, deutliche Zitrusfrucht mit Nuancen von Ananas, weißem Pfirsich und Zitronenmelisse. Mittlerer Körper, schmackhafte, frische Säurestruktur, cremige Perlage am Gaumen. Zitroniger Nachhall mit etwas Stachelbeere im Rückgeschmack. Boisset Effervescence, € 19,– 1 2 3 Fotos: beigestellt Das Elsass ist der größte Produzent von Crémants. Auf einer Fläche von ca. 3.500 Hektar erstreckt sich das Anbaugebiet vom nördlich gelegenen Marlenheim bis zum 150 Kilometer entfernten Thann im südlichen Elsass. Geschützt durch die Vogesen, ist das Klima kontinental, trocken und sonnig. Die Böden sind inhomogen und bieten den unterschiedlichen Rebsorten wie Weißburgunder, Riesling, Grauburgunder und Pinot Noir daher ideale Wachstumsbedingungen. Fast 20 Prozent der circa 35 Millionen produzierten Flaschen gehen in den Export. 93 1. Platz BIO 2017 Crémant d’Alsace Extra Brut Domaine Albert Mann Wettolsheim, Elsass 1 Vielschichtiges, zartes Bukett, gelbes Steinobst, Marille, Pfirsich, geröstete Nüsse, Hefebrötchen und ein Touch von Minze. Kraftvolle, saftige Eröffnung am Gaumen mit viel Extrakt, feiner Säurenerv und salzige Mineralik. Geradlinig, elegant und spannungsreich bis zum Finale. Großartig. albertmann.com, € 15,– 92 2. Platz BIO Crémant d’Alsace Brut Rosé Domaine Saint-Rémy / Ehrhart Wettolsheim, Elsass 2 Leuchtendes Kupferrot. Vielschichtiges Bukett nach Waldbeerconfit, Cassis, Sanddorn und Orangenmarmelade, leicht floraler Touch. Feines Mousseux, kompakt, lebendig am Gaumen strukturiertes Süße-/Säure-Spiel. Bleibt im mineralischen Finale gut haften. Ein rassiger Rosé. domainesaintremy.com, € 13,– 91 3. Platz BIO Crémant d‘Alsace Brut Cuvée Prestige Domaine Saint-Rémy / Ehrhart Wettolsheim, Elsass 3 Helles Goldgelb mit Silberreflexen. Akazienhonig, Pfirsich, zarte Briochenoten, kräuterwürzig geprägte Nase. Feingliedriges Mousseux, ansprechende Säure mit zartem Süßeschweif, komplex strukturiert am Gaumen. Im Nachhall gute Länge nach Apfel und Zitronenzeste. Vielseitig einsetzbar. domainesaintremy.com, € 12,– falstaff 77

FALSTAFF ÖSTERREICH