PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Special DACH 20/2019

sparkling / REZEPTE HUHN

sparkling / REZEPTE HUHN UND PFEFFER Rezept von Giuseppe Iannotti Chef »Krèsios«, Telese Terme, Italien FÜR 6 PERSONEN ZUTATEN FÜR DIE BUNTE PFEFFERSAUCE 200 g grüner Pfeffer, süß 200 g roter Pfeffer, süß 200 g gelber Pfeffer, süß Xanthan Obers (35 %) 30 g Zwiebel ZUBEREITUNG – Die Zwiebel anbraten und die bunten Pfefferschoten hinzufügen, kochen, mischen, abseihen. – Xanthan hinzufügen. – Bei Bedarf Salz hinzufügen. Giuseppe Iannotti führt seit 2007 sein Restaurant »Krèsios«. ZUTATEN FÜR DIE CAPPELLE (TEIGWAREN) 500 g Mehl 00 500 g Eigelb 150 g Grieß ZUBEREITUNG – Alle Zutaten mit einem Küchenmixer verrühren. – Den Teig mit Plastikfolie abdecken und eine Stunde ruhen lassen. – Zuletzt den Teig mit der Maschine oder von Hand ausrollen. ZUTATEN FÜR DEN FONDO DI POLLO Kräuter Hühnerknochen (aus der Füllung verwenden) Pfeffer Hühnerhaut und Reste aus der Füllung ZUBEREITUNG – Hühnerknochen und Reste mit Eis abkühlen, abseihen und reduzieren. – Den Vorgang über drei Tage wiederholen. – Bei Bedarf Salz hinzufügen. ZUTATEN HÜHNERHAUT 500 g Reis 200 g Hühnerhaut ZUTATEN FÜR DIE FÜLLUNG Ganzes Huhn 100 g Knoblauch 20 g Rosmarin Natives Olivenöl extra vergine 50 g Parmesan Pfeffer ZUBEREITUNG – Das Huhn würzen und 20 Minuten bei 200 °C braten, danach weitere 30 Minuten bei 160 °C. – Die Knochen entfernen und das Fleisch klein schneiden. – Bei Bedarf Salz hinzufügen. GETRÄNKEEMPFEHLUNG KRUG ROSÉ 21ÈME ÉDITION CHAMPAGNE KRUG 40 falstaff

Fotos: Lena Staal, Marco Varoll, beigestellt falstaff 41

FALSTAFF ÖSTERREICH