PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Special DACH 20/2019

CA. € 190,- POL ROGER

CA. € 190,- POL ROGER CUVÉE SIR WINSTON CHURCHILL Der große britische Staatsmann sagte über Champagner: »In der Stunde des Sieges verdienst du ihn, wenn du verlierst, dann brauchst du ihn.« Sir Winston Churchill war ein treuer Fan des Hauses Pol Roger, er benannte sogar seine Rennpferde nach seinem Lieblingschampagner. Im Jahr 1975 ehrte man aus Anlass des zehnten Todestages diesen bedeutenden Freund der Familie Pol Roger mit einer speziellen Cuvée aus Pinot Noir und Chardonnay, die seither nur in den besten Jahrgängen erzeugt wird. Mit seiner Vielschichtigkeit und Reife entspricht dieser große Champagner ganz seinem Namensgeber. Wie sprach Sir Winston: »Mein Geschmack ist leicht zufriedenzustellen – indem man mir einfach des Beste serviert.« Aktueller Jahrgang ist der grandiose 2008, bei den Jahrgangschampagnern sind es Brut 2012, Blanc de Blancs 2012 und Rosé 2009. Pol Roger Sir Winston Churchill – ca. € 190,– Spitzenjahrgänge: 2008, 2006, 2004, 2000, 1999, 1998, 1996, 1990, 1985, 1982, 1979 pol-roger.com Bezugsquellen: derksen.at; moevenpick-wein.com POMMERY CUVÉE LOUISE BRUT Ihren Namen verdankt die legendäre Luxus-Cuvée, die mit dem Jahrgang 1979 begründet wurde, der ersten Chefin des Hauses Pommery: Madame Jeanne Alexandrine Louise Pommery führte nach dem Tod ihres Mannes und Gründers des Hauses Pommery & Greno ab 1858 das Geschäft mit großem Erfolg. Sie kurbelte die Produktion an, entdeckte den Nutzen der römischen Kreidekeller für die Lagerung und Reifung des Champagners und exportierte fleißig nach England. Dort bevorzugte man den Champagner bereits eher trocken als süß, und so entwickelte Madame Pommery kurzerhand das Konzept des Brut-Champagners, um den Wünschen ihrer britischen Abnehmer zu entsprechen. Von der Cuvée Louise gibt es auch eine Rosé-Version, die mit dem Jahr 1982 debütierte. Aktueller Jahrgang ist 2004. Pommery Cuvée Louise Brut – ca. € 120,– Spitzenjahrgänge: 2004, 2002, 2000, 1999, 1998, 1996, 1990, 1989, 1988, 1979 vrankenpommery.de Bezugsquelle: vranken-pommery-shop.de CA. € 120,- 20 falstaff

CA. € 210,- LOUIS ROEDERER CRISTAL BRUT 1876 gilt als das Geburtsjahr des Cristal. Seinen Namen hat dieser Luxuschampagner von seiner transparenten Flasche, die Louis Roederer auf Wunsch von Zar Alexander II. von einem flämischen Glasmachermeister exklusiv für den russischen Hof aus Kristallglas entwickeln ließ. Die Flasche hatte als weitere Besonderheit einen ebenen Boden. Die Legende besagt, dass damit verhindert werden sollte, dass im Einstich eine Granate versteckt wird, die dem Herrscher hätte gefährlich werden können. Heute enthält die Flasche einen bombastischen Inhalt: einen lagerfähigen Luxuschampagner, der sich zu Recht einer begeisterten Anhängerschaft erfreut. Aktuelle Jahrgänge sind Louis Roederer Cristal Brut 2008, dessen Preis jenen des weißen Brut regelmäßig um das Doppelte übertrifft. Als Rarität wird aktuell der Cristal Vinothèque 1996 und 1995 gehandelt. Louis Roederer Cristal Brut – ca. € 210,– Spitzenjahrgänge: 2009, 2008, 2006, 2004, 2002, 1999, 1996, 1990, 1989, 1988, 1986, 1982, 1976, 1975, 1974 louis-roederer.com Bezugsquellen: mounier.at; schlumberger.de TAITTINGER COMTES DE CHAMPAGNE Das 1931 gegründete Familienunternehmen zählt mit fast 300 Hektar Weingärten, verteilt auf 34 Grand-Cru-Lagen, zu den bedeutendsten Champagnerhäusern. Als François Taittinger in den 1930er-Jahren den einstigen Wohnsitz der Grafen der Champagne in Reims erwerben konnte, entschied er, dass die Spitzencuvée des Hauses den Namen Comtes de Champagne tragen sollte. Die Chardonnay- Trauben für den Comtes de Champagne kommen aus den besten Lagen der Côte de Blancs wie Avize, Le Mesnil-sur-Oger oder Cramant und sorgen für einen finessenreichen und lagerfähigen Stil. Der Comtes de Champagne wird heute als weiße Version und auch als Rosé angeboten. Aktuelle Jahrgänge sind sowohl beim Comtes de Champagne als auch beim Rosé 2007. Taittinger Comtes de Champagne Blanc de Blancs – ca. € 130,– Spitzenjahrgänge: 2007, 2006, 2005, 2004, 2002, 2000, 1999, 1996, 1995, 1990, 1985, 1982, 1976, 1973 taittinger.com Bezugsquellen: wein-wolf.at; weinwolf.com CA. € 130,- Fotos: beigestellt falstaff 21

FALSTAFF ÖSTERREICH