PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 5 Jahren

Falstaff Special DACH 20/2019

sparkling / SPRUDELNDE

sparkling / SPRUDELNDE IKONEN CHAMPAGNER DE LUXE Prickelndes Lebensgefühl, Luxus und Genuss – dafür stehen weltberühmte Namen wie Dom Pérignon, Roederer oder Taittinger. Falstaff präsentiert einige Spitzenchampagner, die man zumindest einmal im Leben getrunken haben muss. TEXT PETER MOSER Die raren Prestige-Cuvées sind die Königsklasse unter den Schaumweinen – und die entscheidende Visitenkarte des Produzenten. Hier muss dem Kellermeister das Kunststück gelingen, den typischen Stil des Hauses mit dem speziellen Charakter eines einzelnen Jahrgangs zu verbinden. Auch wenn diese Luxuschampagner nur in den besten Jahren erzeugt werden, so schimmern die Eigenschaften des Ursprungsjahres doch genauso entscheidend durch wie bei den Stillweinen – es gibt sie also auch hier, die Jahrhundertjahrgänge. Die große Lagerfähigkeit der Top-Champagner macht sie auch für den Sammler attraktiv. Gerade heute sind die Prognosen günstig: Bei keiner anderen Weinkategorie ist die Chance auf Wertsteigerung größer als bei den Spitzenchampagnern aus besten Jahrgängen. 16 falstaff

Fotos: beigestellt BILLECART- SALMON CLOS SAINT- HILAIRE Der Familienbetrieb wurde vor 200 Jahren gegründet und besteht heute in siebenter Generation. Die Brüder François und Antoine Roland-Billecart verfügen über rund 100 Hektar an eigenen Weinbergen, dazu kommen die Trauben von etwa 300 Hektar bewirtschaftenden Vertragswinzern. Die kostbare Spitzencuvée Clos Saint-Hilaire ist nach dem Kirchenpatron der Ortschaft Mareuil-sur-Ay benannt, wird aus besonders alten Reben gewonnen und wurde im Jahr 1995 erstmals erzeugt. Aus Anlass des Gründungsjubiläums wurde 2018 eine spezielle Cuvée in nummerierten Magnums aufgelegt. Berühmt ist das Haus für seinen exquisiten Rosé-Champagner, dessen Jahrgangsvariante Cuvée Elisabeth 2006 zu den Besten ihres Metiers gehört. Rar und komplex zeigt sich der Clos Saint-Hilaire, ein Blanc de Noirs mit enormem Tiefgang. Aktueller Jahrgang ist 2002. Billecart-Salmon Clos Saint-Hilaire – ca. € 370,– Spitzenjahrgänge: 2002, 1999, 1998, 1996, 1995 champagne-billecart.fr Bezugsquelle: millesima.de CA. € 370,- CA. €200,- BOLLINGER R.D. EXTRA BRUT Der Name Bollinger, eines der letzten großen Champagnerhäuser in Familienbesitz, ist eng mit zwei Namen verbunden: Madame Lily Bollinger, die diese Marke nach dem Zweiten Weltkrieg an die Spitze führte, und James Bond. Auch wenn 007 manchmal mit Dom Pérignon oder Martini-Cocktails fremdging, so war das Product-Placement von Bollinger in den Fingern des königlichen Spions Goldes wert. Neben dem exquisiten Standard- Brut Special Cuvée und dem Jahrgangschampagner La Grande Année eta blierte Lily Bollinger die Idee eines Jahrgangschampagners, der eine sehr lange Reifung auf der Hefe durchläuft. 20 Jahre sind keine Seltenheit, bevor das edle Produkt frisch degorgiert auf den Markt kommt. So verbindet sich ein vollkommen entwickeltes Aroma mit unglaublicher Frische. Im Jahr 1961 erfolgte die Premiere mit dem Jahrgang 1952. R.D. steht für »récemment dégorgé, i.e.«, was so viel bedeutet wie »vor Kurzem degorgiert«. Aktueller Jahrgang des R.D. ist der 2004er, von La Grande Année sowie von La Grande Année Rosé ist es 2007. Besonders rar und teuer: Vieilles Vignes Françaises aus wurzelechten Reben. Bollinger R.D. Extra Brut – ca. € 200,– Spitzenjahrgänge: 2004, 2002, 1999, 1996, 1990, 1988, 1976, 1961, 1959 champagne-bollinger.com Bezugsquellen: kateandkon.com; weinart.de falstaff 17

FALSTAFF ÖSTERREICH