willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
sparkling / PRODUKTION GÄREN IM TANK Statt in der Flasche, werden die Weine bei der Méthode Charmat ein zweites Mal in großen Drucktanks vergoren – den Autoklaven. MÉTHODE CHARMAT DIE ÖKONOMISCHE ALTERNATIVE Die traditionelle Schaumweinherstellung hat eigentlich nur einen Makel – die Vergärung von Wein in kleinen Flaschen ist aufwendig und teuer. Ende des 19. Jahrhunderts rief dies den italienischen Önologen Federico Martinotti, Direktor des Istituto Sperimentale per l’Enologia di Asti, auf den Plan. Er füllte als Erster einen Grundwein, Zucker und Hefe in geschlossene Behälter, die geeignet waren, einen Druck von bis zu sechs Bar auszuhalten. Der Grundstein für die Erfindung der Großraumgärung war gelegt. Bereits ab 1888 setzte die in Deutschland neu gegründete Deutsche Schaumweinfabrik in Wachenheim ein Drucktankverfahren ein. Doch erst der französische Önologe Eugène Charmat perfektionierte die Methode und erfand 1907 den Autoklaven, einen eigens für die Schaumweinherstellung optimierten Drucktank. Ab 1910 wurde die nach ihm benannte Méthode Charmat bereits von vielen Schaumweinherstellern angewendet. Insbesondere im technologiefreundlichen Deutschland fand die Méthode Charmat viel Anklang. In Kombination mit der 1913 erfundenen Schichtenfiltration zur Entfernung der Hefe war Charmat an Wirtschaftlichkeit nicht zu übertreffen, und das Verfahren trat seinen weltweiten Siegeszug an. 1930 wurden in Frankreich, der Hochburg des Schaumweins, sogar bereits über fünf Millionen Flaschen Schaumwein mit dem Charmat- Fotos: Shutterstock, beigesetllt 12 falstaff
Verfahren hergestellt – eine kleine Sensation. Einzig die Champagne hielt bereits damals eisern an ihrer Méthode traditionnelle fest, denn Champagnerweine wurden bereits damals weltweit wegen ihrer Qualität geschätzt und verfügten über eine Art Herkunftsgarantie. Aus heutiger Sicht ein großes Glück für alle Genießer. Während die traditionelle Flaschengärung viele Monate oder Jahre dauert, kann ein Wein mittels Charmat innerhalb von drei bis vier Monaten prickelnd gemacht werden. Schneller und günstiger wäre einzig der künstliche Zusatz von Kohlensäure, was für Sekt jedoch nicht erlaubt ist – Weine mit zugesetzter Kohlensäure bezeichnet man als Perlwein oder auch als Frizzante. Die Méthode Charmat wird in Italien als Metodo Martinotti bezeichnet und kein anderes Land hat von der Methode wohl so viel profitiert. Fast alle Proseccos werden mittels Großraumgärung hergestellt. Ihren zitrisch-fruchtigen, frischen und ganz und gar MÉTHODE CHARMAT SO SCHMECKEN DIE WEINE Charmat-Weine verfügen oft über fruchtige, zitrische und blütenhafte Noten, Autolysearomen von Hefe, Gebäck oder Nüssen sind bei diesen Weinen selten. Die Perlage reicht bei Charmat-Weinen von fein bis grob. Viele Weine aus diesem Verfahren werden mit einer leichten Restsüße auf die Flasche gebracht. SYNONYME Metodo Martinotti Tankgärung Großraumgärung BERÜHMTE SCHAUMWEINE, DIE SO HERGESTELLT WERDEN Prosecco Spumante Asti Spumante Einfacher Sekt unhefigen Charakter erhalten diese Weine nur dank der Methode. Die Méthode Charmat steht also für einen modernen, unkomplizierten Schaumweinstil und erlaubt es überhaupt erst, Schaumweine in großer Menge und innerhalb nützlicher Frist herzustellen. Es ist nicht abschließend geklärt, inwiefern die verschiedenen Methoden die Schaumweinqualität beeinflussen, klar jedoch ist, dass die kostengünstige Herstellung mittels Charmat die Hersteller dazu animiert, auch preiswerte Grundweine einzusetzen. Und letztendlich ist ein Schaumwein immer auch ein Wein, dessen Qualität sich in den Rebbergen ergibt. Günstige Schaumweine ohne genaue Herkunftsangabe werden fast immer mittels Charmat hergestellt. Jedoch sind lange nicht alle Charmat-Weine von schlechter Qualität. Vermehrt experimentieren Hersteller mit verlängerten Charmat-Verfahren von sechs Monaten und mehr, was für erhöhte Komplexität und Harmonie in den Weinen sorgt. PR ÄZISE GEMACHT Die «Prise de mousse» gehört zu den komplexen önologischen Verfahren. Präzision und Erfahrung sind dabei unabdingbar. falstaff 13
Fotos: beigestellt Ananas im Nachha
Fotos: beigestellt terwürzig, fris
Fotos: beigestellt 2012 Moët & Cha
sparkling / TASTING CHAMPAGNER 95 9
Die wichtigsten Crémants kommen au
Fotos: Leif Carlsson, Sophie Boursi
90 Crémant de Bourgogne Grande Cuv
Cremiges Mundgefühl, mittleres Mou
CRÉMANTS GEBIET LOIRE Entlang der
Fotos: Shutterstock, beigestellt 90
Foto: Arcangelo Piai Col Vetoraz th
Bortolomiol: feine Schäumer aus Fr
Fotos: beigestellt 94 BIO Claraball
Fotos: Shutterstock, beigestellt Do
Fotos: beigestellt 93 2013 Ferrari
DIE BESTEN SCHAUMWEINE AUS DEM REST
Fotos: beigestellt 2013 Nebolé Spu
Fotos: beigestellt säurebetont, br
Fotos: beigestellt 93 2018 Cuvée T
Fotos: beigestellt 2018 Brut Milles
Fotos: Shutterstock, beigestellt Ma
Fotos: beigestellt Galíe Spumante
lage wuchtig aus, im Nachhall getra
Fotos: beigestellt BIO Olimpia Lamb
Früher war Sekt meist nur ein Nebe
Fotos: Oliver Rüther, Stephan Gawl
Fotos: beigestellt 2015 Pinot brut
Fotos: beigestellt 2012 »Riesling
Fotos: Shutterstock fige Textur bli
DIE BESTEN SCHAUMWEINE AUS DEUTSCHL
Fotos: beigestellt 92 Creation brut
SEKT AUS ÖSTERREICH/ sparkling Sek
Steiermark Brut Nature mit tollen 9
Menschen streben danach, alles noch
Fotos: Shutterstock, beigestellt 20
Fotos: beigestellt Bründlmayer Sek
Fotos: Shutterstock, beigestellt 20
Fotos: Shutterstock, beigestellt Br
SCHAUMWEIN THEISS WINZERSEKT RIESLI
WEINE Die spanische Schaumweinszene
Fotos: Blai Carda Torne, Cesc Garso
Fotos: beigestellt 94 2015 Torelló
Foto: Shutterstock falstaff 149
Christian und Francisca Obrecht kre
falstaff.com DAS WEB-PORTAL FÜR GE
LESEGENUSS UND EXKLUSIVE PRÄMIEN S
Aus der Weinregion bei Stellenbosch
4 5 7 8 Desiderius Pongrácz Brut C
sparkling / LONG WEEKEND - REIMS IM
sparkling / LONG WEEKEND - REIMS »
sparkling / LONG WEEKEND - REIMS Da
sparkling / LONG WEEKEND - REIMS TI
zitate »Großartige Liebesaffären
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram