PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff Special Burgenland 2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Ried
  • Winzer
  • Burg
  • Beigestellt
  • Neusiedler
  • Wein
  • Weine
  • Weingut
  • Falstaff
  • Burgenland

urgenland / DAC

urgenland / DAC Leithaberg: Mit 2.878 Hektar die zweitgrößte Appellation des Burgenlands. LEITHABERG DAC – Frische dank Kalk und Schiefer Auf einen Blick: Das Herkunftsgebiet am Westufer des Neusiedler Sees umfasst den politischen Bezirk Eisenstadt-Umgebung, die Freistädte Eisenstadt und Rust, die Gemeinden Jois und Winden sowie einige Rieden in der Gemeinde Neusiedl am See. Seit dem Jahrgang 2008 dürfen Rotweine, hergestellt exklusiv aus Blaufränkisch, und seit 2009 Weine aus den weißen Sorten Chardonnay, Weißburgunder, Neuburger und Grünen Veltliner sowie Cuvées aus diesen das Leithaberg DAC tragen. Mit 2.878 Hektar ist Leithaberg DAC die zweitgrößte Appellation des Burgenlands. Egal ob als Weißwein, stets aus den zugelassenen Rebsorten Chardonnay, Weißburgunder, Neuburger oder Grüner Veltliner, und Cuvées aus diesen oder als Blaufränkisch, ein Leithaberg DAC wird immer ein ausgewogener, eleganter und finessenreicher Speisenbegleiter sein, der niemals von vordergründigen Holznoten, sondern stets von sortenspezifischen Aromen und an das Terroir gebundenen Nuancen geprägt ist. Schon sehr früh haben die Winzer die feinen Unterschiede in ihren Lagen im Wein wahrgenommen, heute sind diese durch wissenschaftliche Untersuchungen der jeweiligen Geologie der Rieden belegt. Eine oft jahrhundertelang andauernde Bewirtschaftung der besten Lagen, die auch in ihrer sehr frühen urkundlichen Erwähnung ihren Ausdruck findet, hat den Winzern das Wissen darüber vermittelt, welche Rebsorte an welcher Stelle des Leithaberges ihren optimalen Platz hat. Und so gelingt es insbesondere bei den Riedenweinen, neben der Rebsorte an sich und der Handschrift des jeweiligen Winzers auch immer einen Hauch vom sprichwörtlichen Genius Loci zu vermitteln. Im Jahr 2009 ist die Region Leithaberg in enger Zusammenarbeit zahlreicher namhafter Winzer und des nationalen Weinkomitees in Nachfolge eines bestehenden Winzerzusammenschlusses, der bereits zuvor als Verein unter »Leithaberg« Weine mit Herkunftstypizität vermarktete, in den Status einer DAC-Region (Districtus Austriae Fotos: Marcus Wiesner, Josef Siffert, beigestellt 78 falstaff

BEST OF 100 BURGENLAND Controllatus) erhoben worden. Ein sehr spezifisches Terroir, traditionelle Sortenwahl und ein klassischer Ausbaustil waren dabei entscheidend. Die Würze, Mineralität und Frucht, geprägt durch den Schieferboden und Muschelkalk der Region Leitha berg, stellen die markanten Eigenschaften der Leithaberg-DAC-Weine dar. Seit dem Jahr 2015 werden nun auch die Lagenweine der Region unter dem DAC- Siegel gefüllt. Die Leithaberg-Rebsorten (gleich wie bei den Reserve-Weinen) zeigen als Einzellagenweine ausgebaut ihr volles Potenzial mit höchster Komplexität sowie immenser Lagerfähigkeit. So individuell die Handschrift der Winzer, so ident ist die Idee hinter Leithaberg – die Einzigartigkeit der Region in die Flasche zu füllen. Grob lässt sich die Appellation in drei Zonen unterschieden. Der nördlicher Teil des Leithabergs verläuft parallel zum Westufer des Neusiedler Sees von Neusiedl im Nordosten bis Donnerskirchen im Südwesten. Der Südteil folgt der Linie über St. Georgen und die Landeshauptstadt Eisenstadt, über Groß- und Kleinhöflein bis nach Müllendorf. Die vertikalen Weingärten in Hanglagen erreichen hier eine Höhe von bis zu 300 Meter, in der Regel bildet die Bundesstraße in Richtung See die Anbaugrenze, weil darunter Frostgefahr besteht. Der dem Leithaberg vorgelagerte Ruster Höhenzug reicht von Schützen am Gebirge in einem Bogen über Oggau und Rust bis Mörbisch an der ungarischen Landesgrenze. Hier wird der Weinbau von Seeniveau (118 Meter) bis auf eine Höhe von 230 Metern betrieben. Seit der jüngsten Novelle sind auch die Rebflächen der Freistadt Rust für die Produktion von trockenen Weinen mit der Herkunft Leithaberg DAC zugelassen. INFOS: leithaberg.at WEINEINKAUF VINOTHEK SELEKTION BURGENLAND Eisenstadt selektion-burgenland.at HAUS AM KELLERPLATZ, Purbach haus-am-kellerplatz.at < DIE BESTEN WEINE LEITHABERG DAC LEITHABERG DAC WEISS GRÜNER VELTLINER LEITHABERG DAC RIED HIMMELREICH Weingut Bayer – Erbhof, Donnerskirchen erbhof-bayer.at GRÜNER VELTLINER LEITHABERG DAC RIED HIMMELREICH Weingut Liegenfeld, Donnerskirchen liegenfeld.at CHARDONNAY LEITHABERG DAC RIED HAIDSATZ Weingut Prieler, Schützen am Gebirge prieler.at GRÜNER VELTLINER LEITHABERG DAC RIED HIMMELREICH Weingut Sommer, Donnerskirchen weingut-sommer.at NEUBURGER LEITHABERG DAC RIED OBERBERG Weingut Tinhof, Trausdorf tinhof.at WEISSBURGUNDER LEITHABERG DAC RIED KREIDESTEIN Weingut Wagrentristl, Großhöflein wagentristl.com LEITHABERG DAC ROT LEITHABERG DAC RIED JOISER JUNGENBERG Weingut Markus Altenburger, Jois markusaltenburger.com LEITHABERG DAC RIED GRITSCHENBERG Weingut Pasler, Jois paslerwein.com LEITHABERG DAC RIED MARIENTHAL Weingut Prieler, Schützen am Gebirge prieler.at LEITHABERG DAC RIED FEUER Weingut Nehrer, Eisenstadt nehrer.at BURGENLAND CHARDONNAY RIED KATTERSTEIN Weingut Kollwentz, Großhöflein kollwentz.at MUSCHELKALK WEISS Weingut Thomas Schwarz, Purbach thomas.schwarz.at TESORO Weingut Esterházy, Trausdorf esterhazywein.at BLAUFRÄNKISCH RIED EISNER Weingut Toni Hartl, toni-hartl.at ICON HILL Weingut Leo Hillinger, Jois leo-hillinger.com CABERNET SAUVIGNON RIED NEUBERG Winzerhof Kiss, Jois winzerhof-kiss.at PECCATUM Weingut Leberl, Großhöflein leberl.at Weingut Liegenfeld. BLAUFRÄNKISCH RIED MARIENTAL Weingut Ernst Triebaumer, Rust triebaumer.com CUVÉE D’OR Weingut Franz Schindler, Mörbisch weingut-schindler.at ST. LAURENT ZAGERSDORF Weingut Hannes Schuster, Zagersdorf rosischuster.at CABERNET FRANC RIED STEINBERG Weingut Stefan Zehetbauer, Schützen am Gebirge zehetbauer.at Paradeweingut Kollwenz in Großhöflein: konstante Qualität über Jahrzehnte. falstaff 79

FALSTAFF ÖSTERREICH