PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 3 Jahren

Falstaff Special Burgenland 2021

  • Text
  • Wwwfalstaffcom
  • Ried
  • Winzer
  • Burg
  • Beigestellt
  • Neusiedler
  • Wein
  • Weine
  • Weingut
  • Falstaff
  • Burgenland

urgenland / DAC Die

urgenland / DAC Die Region Rosalia DAC bietet Abwechslung zu den klassischen Ausflugsgegenden und hat auch kulturell einiges zu bieten. ROSALIA DAC – klein, aber voller Überraschungen Auf einen Blick: Gleichsam als Brückengebiet zwischen Leithaberg und Mittelburgenland DAC wurde rund um Pöttelsdorf mit 241 Hektar die kleinste DAC-Herkunft, seit dem Jahrgang 2017 das Rosalia DAC und Rosalia DAC Rosé, eingerichtet. Die zugelassenen Rebsorten sind Blauer Zweigelt und Blaufränkisch, die Angabe einer Riedenbezeichnung ist nur für Roséwein und für die roten Reserve-Weine erlaubt. Als das kleinste DAC-Gebiet des Burgenlands hat die Region am Rosaliengebirge eine wechselhafte weinbaupolitische Vergangenheit. Einmal zählte man sie zum Mittelburgenland, dann wieder zum Neusiedlersee-Hügelland, das heute Leithaberg DAC heißt. Wohl immer mit dem Gedanken, dass auch hier der Blaufränkisch eine Schlüsselrolle einnimmt. Seit einigen Jahren hat sich hier eine junge Generation selbstbewusster Winzer zusammengefunden, die beschloss, einen ganz eigenen Weg zu gehen. Blaufränkisch ist als Leitsorte geblieben und wird nun ab Jahrgang 2017 als Rosalia DAC oder DAC Reserve gefüllt. Auch Zweigelt darf hier als Herkunftswein vermarktet werden. Spezialität ist aber neben den Blaufränkisch-Weinen auch Rosé mit DAC. Authentisch und modern mit starken Wurzeln kann man das Gebiet, das noch immer als Geheimtipp für Weinliebhaber gilt, wohl am besten in kurzen Worten beschreiben. Der Weinbau hat in diesen Breiten eine lange Geschichte und geht bis auf die Zeit der Römer und Kelten zurück. Mit rund 241 Hektar punktet Rosalia vielleicht nicht durch ihre Größe, jedoch besticht sie mit einer eigenständigen, regionalen Identität. Die vielfältige Landschaft begünstigt nicht Fotos: Marcus Wiesner, WDP/ seymann-film.at , SZERZOI JOGVEDELEM ALATT, beigestellt 74 falstaff

BEST OF 100 BURGENLAND nur den Weinbau. Zwischen den weiten, naturbelassenen Flächen am Fuße des Rosaliengebirges prägen Hecken und Streuobstwiesen die Landschaft. Stark ist die Gegend klimatisch von den umliegenden Bergen geprägt, die oft sogar im Sommer mit Schnee bedeckt sind. Während es vor allem im Juli und August tagsüber zu recht hohen Temperaturen in den Weingärten kommt, kühlt es in den Nächten doch weitgehend ab. Dieser ständige Wechsel zwischen Warm und Kalt lässt die Trauben, welche die volle Sonnenkraft des Burgenlands aufnehmen, noch dichter reifen. Die Rotweine aus Blaufränkisch und Zweigelt präsentieren sich ausgesprochen elegant und finessenreich, vom Geschmack her fruchtig mit einer sehr schönen Beerenaromatik. Bedingt durch das spezielle Klima ist eine feine Veilchennote erkennbar, die sich zusammen mit anderen, durchwegs blumigen Noten zu einem aromatischen Bukett vereint. Durch den Kalkgehalt des Bodens wird zusätzlich eine anregende, teils überraschende Spannung erzeugt. Kühlere Lagen und ein nicht zu dichtes Erdreich bieten jene optimalen Ressourcen, die ein erstklassiger Rosé braucht. Der Rosalia DAC Rosé ist ein trockener, fruchtiger Roséwein mit einer lebendigen feinen Säure und einer anregenden Frische. Er überzeugt mit einem aromatischen Bukett von roten Beeren, am Gaumen etwas strukturierter und mit einem wunderbaren Kaleidoskop an Farbnuancen. Die Region Rosalia DAC bietet Abwechslung zu den klassischen Ausflugsgegenden und hat auch kulturell einiges zu bieten. Neben der Burg Forchtenstein, Heimat der schönsten Exponate aus der Sammlung Esterházy, ist Wiesen besonders für seine Musikfestivals bekannt, und in der Umgebung des Kurorts Bad Sauerbrunn findet man sehr empfehlenswerte Heurige, die auch das kulinarische Herz erfreuen. DIE BESTEN WEINE ROSALIA DAC ROSALIA DAC ROSÉ ROSALIA DAC ROSÉ Domäne Pöttelsdorf Familymade domaene-poettelsdorf.at ROSALIA DAC ROSÉ Weingut Alfred Fischer, Stöttera alfredfischer.com ROSALIA DAC BLAUFRÄNKISCH ROSALIA DAC RESERVE Hans Bauer, Pöttelsdorf hans-bauer.at BLAUFRÄNKISCH ROSALIA DAC RESERVE EXZELLENT Domäne Pöttelsdorf Familymade domaene-poettelsdorf.at BLAUFRÄNKISCH ROSALIA DAC Weingut Alfred Fischer, Stöttera alfredfischer.com BLAUFRÄNKISCH ROSALIA DAC SIGLESS Weingut Lassl, Sigless weingut-lassl.at BLAUER ZWEIGELT ROSALIA DAC RESERVE RIED SATZFELD Weingut Franz Steiger, Neudörfl weingut-steiger.at BLAUFRÄNKISCH ROSALIA DAC RESERVE Weingut Waldherr, Neudörfl waldherr-weingut.at WEISSWEIN CHARDONNAY PRIMADONNA Weingut Migsich, Antau migsich.at Weingut Fischer: Blaufränkisch mit viel Finesse. Domäne Pöttelsdorf: einer der besten Blaufränkischen der Region. WEISSBURGUNDER RIED ROSENBERG PRIVAT Weingut Piribauer, Neudörfl piribauer.net ROTWEIN MERLOT NOBODY Weingut Migsich, Antau www.migsich.at RIED HOHEN GIESSER CUVÉE Weingut Piribauer, Neudörfl piribauer.net INFOS: rosaliadac.at WEINEINKAUF DIE GENUSSQUELLE ROSALIA, Bad Sauerbrunn diegenussquelle.at Weingut Hans Bauer. falstaff 75

FALSTAFF ÖSTERREICH